So viele rufen nach Bürokratie-Abbau. Ich halte das in seiner Undifferenziertheit für sehr gefährlich, da wir wichtige Errungenschaften (für die viele lange gestritten haben) verlieren und gleichzeitig an den wirksamen…
Vielen Dank für das Vertrauen, jetzt Teil des neuen Corporate Learning Community (CLC) Leitungsteams #CLCfour sein zu dürfen. Uns alle eint die große Leidenschaft für wirksames Lernen im Unternehmensumfeld. Die…
Gedanken zu einer aktuell düsteren Zeit, in der Viele Angst haben. Oft ist es hilfreich den Blick etwas zu weiten und ein größeres Bild zu sehen, wenn es im Einzelnen…
Ein Jahresrückblick im Quadrat – das frühere Instagram Format. Momente mit den iPhone festgehalten und dort editiert. Ihr könnt Euch im Bild einfach durchklicken oder mit diesem Link direkt auf…
Seit Februar ist die neue PV Anlage online und beeindruckt uns immer wieder mit wie wenig Sonne Energie erzeugt wird. 19,5 MWh Ertrag in 10 Monaten 23 kW PV Anlage…
KI nimmt immer mehr Raum zwischen uns und Software ein. Quasi ein Interface (Übersetzer) zwischen Code und menschlicher Sprache (Wünsche= Prompts) Dabei werden die durch Menschen ausgedrückten Prompts immer mehr…
Erfolgreiche Veränderung in komplexen Organisationen In einer Zeit rasanter digitaler Transformation und organisatorischen Wandels scheitern nach wie vor bis zu 77% aller Veränderungsprojekte (Muratee Change-Fitness-Studie 2020/2021*). Die finanziellen und personellen…
Social Media hat viele negative Aspekte, einer der bekanntesten ist der „Shitstorm“ – was im Kern eine Aufschaukelung eines „scheinbar“ relevanten Themas ist, das plötzlich skaliert/viral geht. Dieser Effekt ist…
Von der Hierarchie zum Netzwerk: Der notwendige Systemwechsel für erfolgreiche Organisationen #WIRgewinnt Die aktuelle Situation Die Ampel ist gescheitert, weil die Idee des „Konsens“ (One-Size-Fits-All) in komplexen Themen nicht funktionieren…
Wobei KI besonders gut helfen kann, ist Muster aus Daten, Texten oder in Bildern oder Videos zu erkennen. Was wiederholt sich, was ergänzt sich, wo ist ein „Bruch“ in einer…
Die großen KI-Anbieter schließen gerade Verträge ab, um ihre Energiehungrige Technologie skalierbar weiter betreiben zu können. Es sollte nicht überraschen – dass das jedoch so schnell und mit Atomkraft passieren…
Nachdem wir ChatGPT, Claude und Microsoft CoPilot for Web getestet haben, schauen wir uns an, was Google bietet: Eine kürzlich hinzugefügte Funktion zu ihrem „NotebookLM“ überrascht derzeit viele: Eine Auto-Podcast-Funktion.…
Vorneweg der Ethik-Warnhinweis: Ich fände es wichtig diese Art des Promptens zu diskutieren, wie und wann es legitim ist, einer KI den Auftrag zu geben eine Person zu imitieren. (mehr…
Zeit ist kostbar. Besonders hilfreich sind KI-Assistenten, bestehende Datenquellen zu sichten und je nach Bedarf zusammenzufassen. Beispiel PROMPT: Erläutere mir in kurzen Stichpunkten die Weisheit der Geschichte vom kleinen Prinzen…
Im Internet gibt es für fast alles eine Erklärung, Bilder und “Beweise”. Wie kann also ein Mensch oder die KI herausfinden, was entweder fachlich richtig oder falsch ist, oder zumindest…
Wie entscheidest Du, ob ein Link (z.B. in einer eMail oder auf einer Webseite) sicher ist, bzw. was Dich erwartet? KI-Assistenten können sich einen Link für Dich ansehen und Dir…
In vielen Fällen können wir die Suche nutzen, um eine Frage zu beantworten. Suchen kostet deutlich weniger Energie als die Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Was aber, wenn wir den Begriff…
🌟 „Was Du fütterst, wächst“🌟Freu Dich auf ein inspirierendes Interview, bei dem Harald Schirmer seine Expertise und Ansichten über die Steuerung von Veränderungsprozessen teilt. Schirmer, ein Verfechter von Menschlichkeit, Neugier…
Ob in physischen, virtuellen oder hybriden Veranstaltungen nutzen wir gerne digitale Werkzeuge um Stimmungen abzufragen, Input zu sammeln oder einen Einschätzung der Beteiligten zu erhalten. Mentimeter oder Slido sind wohl…
Jan Weilbacher Chefredakteur des Magazin changement! hat mich eingeladen mit ihm über Tools und Methoden sowie meine Ansätze zu Change und Transformation zu diskutieren. UPDATE: jetzt ist der ganze Beitrag…
So wie es unterschiedliche Arten gibt, miteinander zu sprechen, teilt man auch Prompts in Kategorien ein. Was wir Anweisung, Dialog, Schritt-für-Schritt-Anleitung nennen, hat bei der „Übergabe von Aufträgen“ an einen…
Gemeinsam Prompten Lernen ist die Idee des heute startenden #PromptOber. Bevor wir starten empfehle ich immer die folgenden 3 sehr generellen Schritte beim Prompten: Beginnen möchte ich mit der Frage…
Wir alle lernen mit Künstlicher Intelligenz umzugehen – warum nicht gemeinsam? Aufträge an einen KI-Chatbot zu schreiben nennt sich prompten. Je besser dieser „Arbeitsauftrag“ ist, oder je besser der Dialog,…