Konferenzen ändern sich – endlich! Nachhaltigkeit und Fokus auf Menschen wird immer präsenter. Ein gelungenes Beispiel dafür die COPETRI. In diesem Post einige Fotos, Social Media Posts und eine Podcast Aufnahme. Simon Dückert von der Cogneon spricht darin mit Christian Kaiser (DATEV) und mir über die Eindrücke der neuen Veranstaltung Copetri (31.05./01.06.2022).
The power of digital collaboration networks > no pictures, just a bit of my essence about scalable digital collaboration network impact
As in the offline world, networks are one of the most valuable success factors!
With this post I want to how I build a valuable personal network and what you can expect by what I have learned myself. I started building my networks in various platforms. It has been (and is) a wonderful journey full of appreciation, valuable insights, tremendous learning and unbelievable results. (like being nominated TOP HR Influencer by Haufe lately again)
Important for me – it is NOT about self-marketing in the first place, but what I would call „Digital Work Style“ – Working more transparent, granting others insights to my workflows, sharing questions and results early on, asking for feedback or examples from my followers and having valuable discussions online, is „the way I work“
Digital Reputation should be a nice SIDE EFFECT! Powerful networks are an answer to complexity!
For sure I am far away from being what press calls an „influencer“ in terms of those YouTube stars, having more followers than famous news channels, but in my specific areas, I could manage to receive quite some attention. With this post I share how:
Ein tolles Format, das Alex Eggers und Ragnar Heil da auf die Beine gestellt haben. In einer LIVE Videosendung mit professionellem Schnitt und Überblendungen, Einblendung von Live-Kommentaren aus LinkedIn, Twitter, Facebook, Twitch und YouTube, Synchron-Streaming auf diversen Plattformen. Technisch beeindruckend und sehr angenehm und spannend in der Moderation.
Da ich schon viele Jahre aus dem Homeoffice Keynotes, Interviews, Workshops und Podcasts streame, war ich natürlich sehr neugierig, was Beide auf die Beine gestellt haben.
Video Streaming Equipment
Thematisch ging es im Interview um Transformation: Konzepte, Methoden Erfahrungen, Tipps und praktische Beispiele wie Adoption, Kultur, Kommunikation, Support, Lernen und Guidance mittels NewWork und kollaborativen Netzwerken erfolgreich umgesetzt werden kann.
Hie ein paar Hintergründe auch zum Setup/Equipment und die Aufzeichnung der Sendung:
Being in home office for more than a decade (fully at home – 600 km away from my (no longer existing physical) workplace in headquarters) – here are some tips, to make life better during Corona Isolation
Homeoffice Tips… maybe beyond the typical things you read elsewhere
e.g. better food when having no/little time to cook:
experiment with healthy food (fast food is not a long term solution) – faster, but healthy food recommendations without cantine:
smoothies with fresh ingredience, nuts… (if you hate milk, use joghurt or fruit juice)
soups can be prepared (bigger amount) – just need to be heated up
wraps, sandwiches can be prepared very fast
salads in any kind (fruit salad, vegetable salad, fish salad)
37 Artikel sind 2019 in meinem Blog dazugekommen (Gesamt 946), 2,46 Millionen Zugriffe insgesamt (davon 434.655 in 2019) seit ich 2011 wieder begonnen habe zu zählen. 214.218 Besucher konnte ich im vergangenen Jahr auf meiner Seite zählen.
Vielen Dank allen Interessierten und vor Allem jene, die aktiv werden, durch verlinken, kommentieren oder diskutieren meiner Beiträge.
Ich bin kein großer Freund von Statistik, da ich die in der Regel für selten klar aussagekräftig halte – zu viele Einflussfaktoren wirken, betrachtet man die gemessenen Zahlen genauer. Dennoch geben Sie ein Gefühl dafür, wo man steht.
Zudem ist Analytics für mich ein sehr kritisches Thema, da es den Datenschutz meiner Besucher stören würde – daher nur sehr rudimentäre Informationen.
Natürlich gibt es sehr Vieles, was man zählen könnte – auch auf anderen Plattformen wie YouTube (8 neue Videos dieses Jahr) – dazu mehr weiter unten…
Wer seine Notizen einer Konferenz live auf Twitter statt auf Papier macht, hat viele Vorteile: Sofortiger Austausch, Reputation, Werbung für den Veranstalter und die Speaker, unbegrenzter Cloud-Fotospeicher, Instant-Recherche von Quellen und Verweisen, Beteiligung von Nichtteilnehmern – und wenn die Konferenz zu Ende ist, ist das Protokoll auch schon fertig und veröffentlicht.
Zudem ergeben sich – wie auch diesmal – sehr spannende Diskussionen – wie diesmal zum Thema Weiterbildung, Qualifizierung und deren Hindernisse. Insgesamt entstanden so knapp 300 Kurzbeiträge, viele Fotos und Dutzende neuer Follower. Für mich ein großer Erfolg – viel gelernt, gesehen und erfolgreich mit Jenny Linnhart eine lebendige Session zum Thema Leadership und Netzwerk-Organisation.
Kürzlich bin ich über die #NeidDebatte gestolpert und konnte mich nicht erinnern, Neid in „meinen“ Netzwerken bisher sichtbar erlebt zu haben, während in hierarchischen Strukturen, auf externen Plattformen, in Politik und Privatleben dieser sehr verbreitet scheint.
Neid oder Bewunderung…was entscheidet?
In unserem GUIDE-Netzwerk (>1500 Kollegen aus 50 Ländern) werden „Besonderheiten“ eher bewundert, nachgeahmt, wertgeschätzt oder sich gemeinsam über erreichtes gefreut – das kann natürlich auch im Firmen-Kontext nur eine sehr einseitige Sichtweise sein, da nur diese Seite über Enterprise Social Networks „ausgelebt“ wird…
In zwei sehr Perspektiven-reichen Diskussionen habe ich die Frage dann an meine Kontakte in Facebook und Twitter gestellt – über einhundert Antworten kamen dabei zusammen:
Mein Blog ist gerade im Umbau – vielleicht ein guter Zeitpunkt für einen Blick zurück und nach vorne… vielleicht magst Du mir am Ende Dein Feedback dazu geben?
Bisheriges BlogDesign
Es sollte nur eine kleine Anpassung sein. Meinen WordPress Blog von http auf https umzustellen. Eine Notwendigkeit um in allen Browsern als „sichere Seite“ angezeigt zu werden. Vom Provider ein Zertifikat besorgen, Blog Einstellungen und Links anpassen, fertig.
Mein Blog hat inzwischen über 900 Beiträge und seit 06.12.2018 (gemessen seit 2011 – die Artikel davor wurden leider nur unvollständig aus Blogger importiert, und leider ohne clickzahlen)
..only happens, once great people make it happen. Today in the digital age, we can learn from each other, share our best practices and support us with appreciation – a very needed part of „resilience“ – as changing organizations, foremost needs endurance. In this post I will share the names of such great people (who are active on one of the best learning channels: #Twitter)
appreciation is like a muscle, that needs to be trained
Sharing their names can also be seen as my personal #appreciation to them, as they are giving me strength, knowledge and inspiration to constantly go on. (mehr …)
Hier einige der auf Twitter, Facebook, LinkedIn und anderen Plattformen entstandenen digitalen Notizen zum DGFP Kongress 2018 in Berlin.
Wer die beiden „Lernhappen“ zum QR-Code oder Twitter nochmal nachlesen möchte – hier die Links:
What is Twitter? What’s that good for? How does that work? …. “But I don’t want to tell you everything about myself… that doesn’t matter anyway… it’s just nonsense… I can’t do anything with it…” > Questions and sentences I come across very often.
I myself have been watching Twitter for over a year before I registered there in February 2009. To my question at that time: „How does it work?“ I got the answer: „You will only understand this when you have written 1000 tweets“ – at that time an unimaginable number – or period of time.
Currently I have written more than 14300 messages, shared more than 1400 pictures and am quite happy about more than 3200 followers.
Twitter will soon be 12 years old – that’s why I would like to give a short overview or an introduction to Twitter in this article: (which often happens verbally – but the topic can’t be explained in a few minutes, making it more efficient and sustainable here in a blog post)
Mitmachen kann jeder, der schon mal eine Hotline angerufen oder ein Erlebnis mit Serviceabläufen gehabt hat. Es geht nicht um eine technische Diskussion sondern um die Frage:
was ist guter Service und wie sehen dort Jobs der Zukunft aus?
Es geht um #Bots (moderne Anrufbeantworter)um #Jobs um #Dialoge und wie wir bessere Lösungen finden. Ich habe einen Draft erstellt, Gedanken formuliert und Beispiele beschrieben. Es ist noch etwas wirr, ich hoffe aber mit den Beispielen schon jetzt Euren Leseaufwand zu rechtfertigen. Ich möchte damit auch Office 365 (Word) in der Cloud testen – so kann jeder darauf zugreifen, editieren und wir erleben, wie „userfreundich“ ist der Co-editing Prozess sein kann. #EinfachMachen #MutAnfall
Lies den Text und mach Deine Anmerkungen, schreib Fragen dazwischen, füge Links hinzu – wenn Du passende Quellen kennst, schreib einen eigenen Absatz dazu/dazwischen – falls etwas fehlt, korrigiere Fehler, oder mache Vorschläge -den Text evtl aufzuteilen … wie gesagt er ist Draft.
Wertschätzung:
Selbstverständlich werde ich jede/n, der sich beteiligt auch (wenn Du mir Deinen Namen verrätst) auch namentlich als Co-Autor nennen – und vielleicht gibts im Anschluss noch eine Blogparade, da können wir sicher an Deiner Reputation arbeiten. Zusätzlich werde ich mich bei etwas umfänglicheren Beiträgen auch persönlich auf LinkedIn, Twitter oder Facebook öffentlich bedanken.
Zur Einstimmung noch ein sehr erheiternder BOT Verlauf zwischen dem Telekom Twitter Bot und mir vor einiger Zeit – mit ein paar Anmerkungen:
Was für ein großartiges Event, welch eine offene und konstruktive Atmosphäre, was für ein Aufgebot an Speakern, Themen und Möglichkeiten zum Austausch rund um „das Netz“. Besonders gefallen hat mir natürlich der Titel „Love out loud“, der eine positive Gegenbewegung zum verbreiteten NegativeVerhalten im Netz initiiert.
Ich war eingeladen mich beim IBM HR Festival an der Podiumsdiskussion zu beteiligen, habe John Stepper bei seinem Mini WOL Circle erlebt und im Anschluss zu einen spannenden Austausch zum Thema Transform Out Loud beigetragen.
Hier die Links und Videos zum „Nachschauen“ wer Interesse hat: (mehr …)
Chefredakteur Franz Langecker des Personalmagazins HR Performance bat mich zum Interview zur Digitalen Transformation und meiner Perspektive auf die Auswirkung auf den Personalbereich – meine persönlichen Erfahrungen, Aktionen und Methoden. Der Artikel mit dem Titel „Sharing fängt mit Geben an“ ist im Heft 1/2017 auf den Seiten 14-18 zu finden oder unter www.hrperformance-online.de zu bestellen.
Ich habe die Erlaubnis das Interview hier auch zur „digitalen“ Nachlese zu posten, hier sind auch die referenzierten Links aktiv anklickbar:
Die Statistik meines Blogs hier freut mich mit im Schnitt über 1000 Zugriffen pro Woche schon sehr. Seit dem ich angefangen habe einige Beiträge auf LinkedIn zu posten – und dort vorher natürlich mein Netzwerk deutlich ausgebaut habe, sind die Zugriffszahlen dort wirklich beeindruckend. An dieser Stelle vielen Dank meinem Netzwerk und den Top Promotern, die mir hier so wunderbar zu mehr Wirkung verhelfen!
Statistik des CDO Artikels nach 4 Tagen online: 11,228 views / 289 Likes / 36 Kommentare (inklusive meiner Antworten) / 87 Weiterleitungen
Statistik LinkedIn Artikel „Der CDO wird’s schon richten!?“
Das spannende an der Statistik ist z.B. das laut LinkedIn 14% der Leser Vorstände oder Direktoren waren – und damit eine sehr zielgerichtete Ansprache möglich ist. Im Verlauf war zuerst Facebook und Twitter die stärkste Quelle von Lesern, jetzt ist es LinkedIn selbst, wobei ich erstaunlich finde, dass LinkedIn Pulse nur mit 2% sehr klein ausfällt, obwohl der Artikel dort unter Favoriten der Redaktion undJob & Karrieregefeatured wurde (vielen Dank auch dafür!)
Zum Vergleich hat der Beitrag auf meinem Blog (allerdings kaum beworben) nur knapp 1.000 Besuche mit 3 (7) Kommentaren erzielt… da ist noch Luft nach oben 😉
Dr Sebastian Hollmann ( hrstrategie.blog ) interviewte mich zum Thema Führung im digitalen Zeitalter.
Am Telefon gingen wir einige Fragen über die Veränderungen für Führungskräfte durch. Die Zukunft der Arbeit ist das Überthema in seinem Blog, in dem er diese Herausforderungen aus verschiedenen Richtungen beleuchtet.
What do almost all collaboration platforms have in common?
learning the basics about the five core elements of digital collaboration,
will make your life a lot easier!
No matter if it is UBER, Amazon, Facebook, Twitter, Slack, LinkedIn, My Hammer, eBay, YouTube, ESN…? Many people struggle about the great amount of different platforms. Once they realize that mostly they are depending on others, which platform they should use (because the company uses it, an event participation requires you to use it, you university or even your sports club), many are frustrated because of the huge variety of available platforms, apps and systems.
Let’s make it easy again!
They almost all work quite similar:
Taking a closer look, most platforms start with a registration (mehr …)
In Berlin trafen sich vergangene Woche ca. 1500 Personalmanager zur Jahreskonferenz. Unter dem Motto „PASSION“ gab es viele Möglichkeiten hochwertige Beiträge (Referenten / Programm) zu konsumieren und aktiv zu Netzwerken.
Heute in Köln – spannende Gespräche und Impulse rund um Führung im digitalen Zeitalter auf dem ersten Digital Leadership Summit. GeTwittert wurde unter #dlscgn.
For me it is still amazing to see the reach of content, which I initially put together for a presentation, a keynote or as a summary from a project. Typical events I am invited to host up to 35o people – which is great already. Looking at the download numbers of the presentations I am sharing in parallel, shows me the power of social sharing and one of the very clear benefits of the available technology for communication and collaboration: It is a tremendous efficiency.
Statistics Slideshare Schirmer until February 2016
Preparing a slide deck for 100 people is great, but seeing thousands of people using it without any extra effort, is a scaling effect, which is – in my eyes – unique.
For my last presentation „Enabling an Organization for the Digital Age“ for example – at the Quadriga Hochschule Berlin, I uploaded the slides already 2 weeks prior to the Keynote, with the effect that it had been downloaded about 1.000 (mehr …)
This is one of the best #TED videos about #SocialMedia taking a critical look at it – from one of the starters Wael Ghonim of the #arabianSpring who puts it in very concrete messages.
#attention versus #quality in posts – is what we blame media for – but we do exactly the same.
Here are his to 5 conclusions in short:
1. We can not handle rumors
2. We create chambers of like minded
3. Others are also humans
4. Opinion change is hard because of speed of conclusions
5. Shallow statements win over discussions
I had the same experience, when I first used IRC chat in 1997 – connecting to people around the world. I was sure this transparency and connectivity can heal the world. Why, because history (mehr …)
Über den Artikel von Jan Pötzscher bin ich auf die Blogparade von Meike Leopold(Blogparade = jemand gibt ein Thema vor und wer möchte antwortet in seinem Blog mit einem eigenen Artikel darauf) #BloggenOhneBlog gestoßen. Da mich dieses Thema auch seit langem immer wieder bewegt hier mein Beitrag:
PS: wer sich grundsätzlich erst einmal über Blogs informieren möchte > hier habe ich das einmal (vor langer Zeit) für Einsteiger zusammengefasst
Warum stellt sich die Frage?
Früher war alles einfach (würden die Fortschrittskritiker sagen) – Wer etwas im Netz sagen wollte richtete sich bei WordPress oder Blogger ein kostenloses Konto ein, sucht sich ein Design aus und los gings. Grundsätzlich läuft das (mehr …)
Vielen Dank allen fleißigen „Protokollanten“ auf Twitter – gemeinsam entsteht so immer ein guter Eindruck der Vorträge und Workshops. Was bleibt hängen, was Euch interessiert und welche Statements ihr relevant findet.
Es gibt viele Gründe bei der #LernOs Convention dabei zu sein!
Die Beitragenden machen, worüber sie sprechen - SELBST… seit Jahren.
Weil #Hybrid-Event dort erfolgreich erlebbar wird https://lnkd.in/eg3mX8EU
#BarCamp ist der Horror für „Effizienz-orientierte Trainingsmanager“ - Du weißt nicht wer kommt, wer was macht - oder überhaupt, kein Einfluss auf Methode oder Inhalte… gleichzeitig maximiert diese Teilgeberschaft persönliche Relevanz & #Wirksamkeit
#NeuesLernen #sociallearning
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.