Jan 4, 2022 | DIY, Projekte |
Im Dezember 2005 ging meine Photovoltaikanlage in Karlskron (bei Ingolstadt/Bayern) ans Netz. 2021 war wieder ein sehr sonnenreiches Jahr mit 1.001 kWh pro installiertes kW – bei meiner Anlage also 4.866 kWh gesamt.
Damit läuft die Anlage seit 16 Jahren fehlerfrei, wartungsfrei und verlässlich mit einem Gesamtertrag von 74.712 kWh Strom, den ich in Karlskron ins Netz einspeise. Ich kann Photovoltaik wärmstens empfehlen – mach doch mit:
Nicht nur wer ein eigenes Haus mit freiem Dach hat, kann aus Sonne Strom erzeugen!
Seit wir nach Regensburg umgezogen sind, betreibe ich zusätzlich eine „Steckerfertige Erzeugungsanlage“ – also ein einzelnes PV-Panel (305 Wp), das direkt über eine Steckdose Sonnenstrom ins Hausnetz liefert.
(mehr …)
Jan 3, 2019 | BLOG, Umwelt |
Unsere Photovoltaikanlage konnte aus dem Sommerjahr 2018 ordentlich Strom erzeugen: der seit 2006 viertbeste Wert mit umgerechnet 1.014 kWh pro installierte kW.
Einen Gesamtüberblick gibt es im Artikel vom vergangen Jahr bzw. auf der Detailseite der Anlage
Jan 3, 2018 | BLOG, Projekte, Tipps, Umwelt |
Vor 12 Jahren entschied ich mich im Rahmen einer energetischen Sanierung unseres Dachs mit einer 4,86 kW Photovoltaikanlage auf Sonnenstrom umzusteigen. Die damalige Investition von ca. 25.000 Euro ist längst amortisiert. Bis heute haben wir damit 55,4 MegaWattStunden ins Netz eingespeist.
Seit knapp 2 Jahren erwirtschaftet die Anlage ca. 250 Euro pro Monat und deckt mit im Mittelwert 4600 kWh locker (mehr …)
Jan 3, 2016 | BLOG |
2015 war bei uns ein Jahr mit umgerechnet 974 Sonnenstunden. Im August und November erzielte die Photovoltaikanlage die höchsten Werte seit Installation 2005. Fast genau den gleichen Ertrag erzielten wir übrigens 2012.
Insgesamt 4’734 kWh konnten wir als Ertrag für 2015 verzeichnen. (974 kWh / pro installiertes kW)

PV Ertrag 2015 Schirmer
mehr zur Anlage hier: Photovoltaikanlage Schirmer
Aug 1, 2015 | BLOG, Projekte, Umwelt |
Vergleiche ich die ersten sieben Monate der letzten fünf Jahre, ist 2015 auf Platz vier.
Inzwischen gibt es übrigens eine Photovoltaikanlage mit der Doppelten Größe zum Halben Preis! Und deutlich höherem Wirkungsgrad.
Der März war deutlich unter Durchschnitt aber auch Juni und Juli (und die habe ich doch als sehr sonnig in Erinnerung) war im Vergleich zum letzten Jahr deutlich geringer im Ertrag. Das kann sehr gut an der Hitze liegen, da Sonne zwar Strom erzeugt, aber mit steigender Hitze der Wirkungsgrad der Panel sinkt.

Photovoltaikertrag Schirmer – jede Balkenfarbe = 1 Jahr / rot = 2015
Mit jetzt schon 3018 kWh ist unser Jahres-Eigenbedarf 2015 aber schon gedeckt 😉
Jun 14, 2015 | BLOG |
Hier die Daten der letzen Monate meiner Photovoltaikanlage:

Photovoltaikertrag Schirmer
- März:446 kWh
- April: 593 kWh
- Mai: 543 kWh
Apr 3, 2015 | BLOG, Umwelt |
Seit Dezember 2005 erzeugt meine Photovoltaikanlage bereits fast* unterbrechungsfrei umweltfreundlichen Sonnenstrom. Damit wird die Anlage dieses Jahr 10 Jahre alt. Bisher hat sie 56,22 MegaWattStunden Strom erzeugt.

Photovoltaikanlange Schirmer – Jahresvergleich Ertrag
Im Februar diesen Jahres waren es gesamt 201 kWh, im März schon 436 kWh. Die Verunreinigung der Anlage durch Moos oder anderen „Bewuchs“ hält sich in Grenzen, bisher war keine Reinigung oder irgend eine andere Art der „Pflege“ oder Wartung notwendig. Auch der Wechselrichter tut seinen Dienst klaglos – obgleich es heute schon wesentlich effizientere, leisere und vor Allem den angenehmen Anschluss an eine automatischen Datenübertragung gibt. (Ich muss noch monatlich in den Keller zum Ablesen ;-( …ja, es gibt Aufrüstmöglichkeiten – die sind aber das Geld nicht wert)
Die teureren – dafür geschlossenen, Montageleisten haben sich in meinen Augen absolut gelohnt – trotz heftiger Stürme gab es bisher noch keine Probleme, der Schnee rutscht sehr schnell rückstandsfrei ab, es gibt weder Pfeif-Geräusche, noch ist irgendwo Rost, Verfärbung oder Verschleiß sichtbar. Damit ist für mich das Versprechen (vollflächiges abrutschen des Schnees und Kühlwirkung durch geschlossene PV Fläche) eingelöst.

PV Dach – Inspektion per Drohne
Mehr Daten, Bestandteile und Installations-Log-Buch auf meiner Photovoltaik Seite:
PV Anlage Schirmer
*aufgrund eines Nagels war die Anlage einige Zeit eingeschränkt funktionsfähig – wir haben das erst viel später entdeckt…
Feb 2, 2015 | BLOG, Umwelt |
Photovoltaik-Ertrag im Januar des zehnten Jahres der Anlage: 140 kWh gesamt oder 29 kWh pro installiertes kW. Damit recht gut im Mittel der vergangenen Jahre. (Wert 2015 in rot)

PV Ertrag Januar 2015 (rot)
Den sonnigsten Januar hatten wir 2008 mit 219 kWh, den „dunkelsten“ 2013 mit nur 82 kWh – ein Wert, den 3 Mai-Tage auch erreichen können.
Dez 31, 2014 | BLOG, English Content, Internet, Referenzen |

OUTATIME
Back to the future – 2015 is the year which was called „future“ in this three movies released until 1990 and we can see already many things available. Since I always loved science and future, back in 1996 I used this plate for my GMC VAN (see picture on the right) in the states 😉
I wish you all the best for a great, healthy & happy 2015.
THANK YOU so much for being curious about my posts
#statistic of my 2014: (mehr …)
Nov 3, 2014 | BLOG, Projekte, Tipps, Umwelt |

ökologischer Fußabdruck?
Diesen Monat möchte ich zur üblichen Ertrags-Statistik meiner Photovoltaikanlage auch die anderen Maßnahmen kurz erwähnen, mit denen wir versuchen, unseren „ökologischen Fußabdruck“ so klein wie möglich zu halten / was bei einer überdurchschnittlichen Technikbegeisterung oft an seine Grenzen kommt 😉
In diesem Beitrag möchte ich beschreiben, was wir alles unternommen haben und wie – nach teilweise jetzt 10 Jahren – sich die einzelnen Aktionen bewährt haben. Hier im Überblick:
(mehr …)
Aug 4, 2014 | BLOG, Umwelt |

PV Anlage Schirmer
Seit mehr als neun Jahren arbeitet meine Photovoltaikanlage nun, und produziert völlig wartungsfrei und ohne jegliche Abgase, Schadstoffe, Nebenprodukte oder Aufwand. Die zur Herstellung eingesetzte Energie ist so gut wie „abgezahlt“, womit wir bald in die energetische Rein-Gewinn Phase kommen.
Bereits über 40 MegaWatt erzeugt – hier die letzten 3 Monate: (in Klammern zum Vergleich die Leistung pro installiertes kW)
- Mai: 533,8 kWh ( 109,8 kWh )
- Juni: 637,2 kWh ( 131,1 kWh )
- Juli: 616,1 kWh ( 126,8 kWh )
Hier die erzeugte Energiemenge von Januar bis Ende Juli der vergangenen neun Jahre:Langsam wird es auch interessant, die Langzeitdaten zu betrachten, um zu sehen, ob es hier Verluste gibt. Das dürfte sich bei den doch sehr deutlichen Sonnenstunden-Schwankungen als recht schwer darstellen.

PV Jahresvergleich Schirmer
Jun 5, 2014 | BLOG, Tipps, Umwelt |
Eine kleine Bitte, bevor Ihr Euch dieses Video anseht, versucht einmal den „natürlichen“ Impuls, das was Ihr seht anzuzweifeln, mögliche Probleme zu sehen, oder die „aber’s“ zu unterdrücken und der Idee einen kleinen Raum zur Entfaltung zu geben. Sicher gibt es viele offene Fragen und es ist ein polarisierender „Marketing“ Film – gemeinsam so ein Konzept zur Umsetzung zu bringen (oder in einer Version, die unseren Anforderungen gerecht wird) wäre doch äußerst erstrebenswert – oder?
Und nein, wir müssen nicht morgen „alle“ Straßen ersetzen 😉
Webseite besuchen
Jan 2, 2014 | BLOG, Referenzen, Umwelt |
Vorweg, es war das Jahr mit den wenigsten Sonnenstunden seit 2006. Mit 4,225 MegaWattStunden Gesamtertrag oder 869 kWh (pro installiertes kW) hatte 2013 im Januar und Mai die geringste Sonneneinstrahlung, aber mit Abstand den besten März im Vergleich zu den letzten acht Jahren.

Photovoltaik Jahresvergleich Schirmer 2013
Hier noch die Grafik des vergangenen Jahres mit allen Monats-Einzeldaten, die Ihr auch auf der Übersichtsseite zu meiner Anlage finden könnt – Meine Photovoltaikanlage

PV Ertrag Schirmer 2013
Okt 31, 2013 | BLOG, Umwelt |
Der bisher niedrigste Jahreswert an erzeugter Photovoltaik Energie war 2010 mir 4,3 MegaWattStunden – diesen Wert werden wir dieses Jahr wohl unterschreiten. Aktuell zeigt der Zähler 3,9 MWh und in den kommenden beiden Monaten sind wohl kaum mehr als 300 kWh zu erwarten. Damit hätten wir dieses Jahr die geringste Sonneneinstrahlung in den letzten 8 Jahren. 20% mehr waren es 2006 mit etwas über 5 MWh.

PV Daten Jahresvergleich (noch ohne November/Dezember)
Aug 6, 2013 | BLOG, Umwelt |

PV Ertrag Juli 2013
Die ersten Monate im Jahr 2013 waren doch recht mau was die Sonne und den damit verbundenen Energieertrag angeht. Aktuell fehlen ca. 400 kWh im Vergleich zum Vorjahr. Sicher entschädigt der Juli mit einem Spitzenwert von 730 kWh (150 kWh pro installiertes kW) was sehr knapp ein Gesamtspitzenwert in 7 Jahren war – nur 2006 gab es einen ertragreicheren Juli. Das von meiner Anlage erreichte Allzeit-Hoch war übrigens im April 2007 mit 765 kWh.
Die Werte für 2013 sind in der Grafik in rot dargestellt.
Mehr zur Anlage hier
Jul 8, 2013 | BLOG, Umwelt |

PV Wechselrichter Display
Hier ein kleines Monats-Update:
519 kWh Gesamtertrag und damit ein „normaler“ Juni.
Das sind 84 kWh pro installiertes KW zum Vergleich.
Jun 5, 2013 | BLOG, Umwelt |
Im Vergleich zum vergangenen Jahr hatten wir in den ersten fünf Monaten 25% weniger Sonne – und dass trotz des besten März Ertrages. Ein April, der nur halb so „sonnig“ war und ein der „schlechteste“ Mai seit Installation der Anlage vor sechs Jahren waren eben nicht nur gefühlt ein Trauerspiel. 1,47 Megawatt ist damit der bisherige Gesamtertrag. Sieht man dann natürlich die Überschwemmungen mit denen viele zu kämpfen haben, ist das nicht der Rede wert.

Photovolatik Ertrag Januar – Mai 2013 (in rot) davor jeder Balken die vergangenen Jahre
Bleibt auf einen sonnigen Sommer zu hoffen.
Apr 15, 2013 | BLOG, Umwelt |

PV-Ertrag Quartal 1 2013
Genau so wie sich die ersten Monate anfühlten, zeigen sie sich auch im Stromertrag der Photovoltaikanlage Anfang des Jahres. Der Januar war der „sonnenärmste“ Januar seit 7 Jahren – zum Vergleich, die 82 kWh schafft die Sonne im Juni an 2-3 Tagen. Unverhofft war aber der März, der zwar sehr kalt war (was aber wohl am Wind lag) mit 571 kWh extrem gut (Es gab im gesamten letzten Jahr nur 2 Monate die besser waren).
So ganz kann ich mir das nicht erklären, weil es sich so ganz anders anfühlte – habe aber von einigen anderen Anlagenbetreibern ähnlich gute Werte gehört. Es wird ein spannendes Jahr…
Alle Werte wie immer auf der Anlagenseite
Dez 3, 2012 | BLOG, Umwelt |
Irgendwie hatte ich mich schon gewundert, dass es bisher in diesem Jahr noch nicht einen Monat gab, der – im Vergleich der letzten Jahre – besonders hervorsticht. Jetzt habe ich ihn – den November. Leider mit dem bisher – mit Abstand – niedrigsten Ertrag von nur 125 kWh (26kWh pro installiertes KW).
Bin gespannt was im Dezember noch passiert – der zwar grundsätzlich schlechteste Monat was die Sonnenstunden angeht – aber auch hier gab es schon deutlich höhere Erträge – z.B. 2006 mit 179 kWh als bisher höchsten Dezember Ertrag.
Der Jahresleistung tut das aber keinen Abbruch – die liegt aktuell schon bei 4,6 MegaWatt und damit weit über dem „Soll“
Daten der Photovoltaikanlage
Nov 20, 2012 | BLOG, Umwelt |
Für den Oktober bin ich noch die Ertragsdaten meiner Photovoltaikanlage schuldig 😉 Mit 309 kWh für den Monat Oktober oder 64 kWh pro installiertes Kw war der Ertrag im Oktobervergleich der letzten Jahre im oberen Viertel. Eine genaue Tabelle über die vergangenen 6 Jahre findet Ihr auf der Projektseite.

PV Jahresvergleich 2012
Die Grafik zeigt – noch etwas verfrüht, da ja noch 2 Monate im Jahr 2012 fehlen – eine Vergleichsansicht über die Laufzeit. Da erfahrungsgemäß November und Dezember aber keinen großen Einfluss mehr haben, ist das schon ein ganz guter Wert. (Im Schnitt ist eine Woche im Mai oder Juli so stark wie der gesamte November oder Dezember)
Okt 1, 2012 | BLOG, Referenzen, Umwelt |

Photovoltaikanlage
462 kWh der Ertrag der gesamten Anlage – herunter gerechnet pro installierte Kilowatt sind das 95kWh zum Vergleichen. Damit ein „ganz normaler“ September – verglichen mit den den vergangenen 6 Jahren. Nur 2006 und 2011 gab es deutlich höhere Erträge.
In der bisherigen Jahressumme liegen wir bei etwas über 4 Megawatt – damit wäre unser Eigenverbrauch bereits längst gedeckt 😉
Daten der Photovoltaikanlage
Okt 1, 2012 | BLOG, Umwelt |
Auf einen Eintrag bei Twitter (Heizen ohne öl – seit 2005 … wärmt mehrfach…. heute die ersten 15 ster schneiden und aufsetzen #Nachhaltigkeit http://t.co/zcnMdFPM) bekam ich heute folgende Antwort: „…keine Lösung für alle Haushalte„.
Warum glauben so viele Menschen, das es nur die eine seelig machende Lösung irgendwo gibt. Bereits vor mehr als 20 Jahren, gerade wurde die Innovation „Elsbett Motor“ vorgestellt – dauerte es keine 2 Wochen und überall wurde berichtet, dass alle Felder in Deutschland mit Raps bepflanzt werden müssten um den „gesamten“ Bedarf aller Autos zu decken.
Wir sind eine hoch-individualisierte Gesellschaft, es gibt verschiedenste Lebensmodelle, nicht einmal in der Natur gibt es die eine Lösung für etwas – es gibt unzählige. Wir sollten also nach vielen, kleinen, praktikablen Lösungen suchen, diese weiter entwickeln und kombinieren – zu einem (mehr …)
Jul 20, 2012 | BLOG, Events, Projekte, Tipps, Umwelt |

11. SOLARTAG Ingolstadt 2012
Bereits zum 11. mal findet er in Ingolstadt statt. Der Solartag mit Ausstellern rund um Nachhaltigkeit und Erneuerbare. Vom Mini-Blockheizkraftwerk bis zu Elektroautos. Auch werden Agnes Krumwiede MdB und Hans-Josef Fell MdB und energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion (11:00 Uhr) von Bündnis 90 / Die Grünen als Redner begrüßt.
Samstag, 21.07.2012
09:00 – 14:00 Uhr
Rathausplatz, Ingolstadt
Jun 4, 2012 | BLOG |

PV Ertrag Mai
636 KwH ist der Gesamtertrag für den Mai 2012 – was im Bild rechts sehr schnell erkennbar ist – ein ziemlich durchschnittlicher Monat im Vergleich der letzten 7 Jahre war.
Das trifft auch auf das gesamte bisherige Jahr zu. Gegenüber den Vorjahren gab es bisher noch keinen einzigen Ertragswert, der auch nur in die Nähe eines der Maximalwerte bisher heranreichte – weder besonders hoch noch niedrig.
Das macht auf die installierte Kilowattstunde herunter gerechnet 131 KwH.
Mai 4, 2012 | BLOG, Umwelt |

PV Ertrag April 2012
Genau 100 kWh konnte meine Anlage in diesem Durchschnittsmonat pro installiertes kW Strom erzeugen. Das macht gesamt 488 kWh für den Monat April, der sich ja sehr wechselhaft zeigte. Dieser Wert ist im Vergleich der Vorjahre in der Mitte. Was die Finanzierung der Gesamtanlage angeht sind wir jetzt nach etwas über sechs Jahren bei ungefähr zwei Drittel angekommen, womit sich bis 2015 – also nach nur 9 Jahren die Anlage selbst bezahlt hat. Danach… „Rein-Gewinn“