Schlagwort: Veränderung
Andere Schlagworte:
blog change continental digital dmi e20 enterprise20 ertrag esn facebook ffi flickr foto fotografieren fotoschirmer führung guide harald schirmer haus hr ingolstadt internet interview keynote kultur leadership leading change lernen linkedin meine ökobilanz mobildisco personal photovoltaik podcast presse schirmer schulungen social_media sonne turnier twitter video vortrag wol youtube
-
DigitalSchoolStory – Connect2CoCreate Award Bewerbung
DigitalSchoolStory bietet ein Konzept in dem sich Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz in agiler Arbeitsweise und dem Ziel eigene Lernvideos im TikTok Stil – entlang von 12 Schritten (siehe Grafik) – gemeinsam erarbeiten. Link zum Ablauf Diese Kompetenzen sind auch in Organisationen immer relevanter. Wir wollten dieses Konzept auch im Organisationskontext umsetzen und damit dieses großartige…
-
Our Job To Be Done Interview
In seiner Podcast Reihe zu „Our Job To Be Done“ läd Johannes Ceh, Experte für Kommunikation, Beratung und Moderation unterschiedliche Gesprächspartner ein, um an aktuellen Fragen zu arbeiten: „Our Job To Be Done“ ist eine „Social Impact“ Initiative. Gemeinsam mit dem großartigen Henning Behrens, mit dem ich auch schon im Rahmen der VRExplorerer (Virtual Reality Whitebook)…
-
Unser Anspruch an Führungskräfte – im Wandel
Kristian Gründling inspiriert seit einigen Tagen mit wunderbaren Aussagen zum rund um den Wandel, den wir überall erleben. Seine neue, hoffnungsvolle Serie mit dem Titel „UTOPICS- ZUKUNFTSIMPULSE FÜR STILLE NÄCHTE“ ist für mich täglicher Ansporn, gestaltend an dieser möglichen Zukunft mitzuwirken. Anfang 2020 hat mich Kristian ebenfalls zum Wandel in der Führung befragt und ich…
-
Angst vor dem Scheitern?
Als Antwort auf den lesenswerten Post „…schon wieder gescheitert“ von Stefan Lapenat auf LinkedIn hier meine Erfahrungen mit der Angst zu Scheitern und wie man diese verändern kann. Woran scheitern wir? Eine Art, sich vor dem Scheitern zu schützen, in dem man gar nicht erst Neues beginnt, bezeichne es gerne als „gelernte Selbwirksamkeitslosigkeit“ – aufgeben,…
-
Mein Beitrag zum Change Congress 2017
Unter dem Titel „Mut zur Neugier – Eine lohnende Investition in die Zukunft“ darf ich am 05. Oktober im Titanic Chaussee Berlin Praxiseinblicke in meine Arbeit geben. Im Kern dreht sich mein Vortrag um ein neues Verständnis von „Change Mangagement“ hin zu „Leading Change“ oder einfacher ausgedrückt, „vom müssen zum wollen“. Hier schon einmal der Foliensatz zum…
-
Fragen zum Thema Führung
Im letzten Post musste ich meiner „Abneigung“ gegenüber Fragebögen etwas Luft machen – warum? Ich werde laufend gebeten solche auszufüllen, bei denen ich mir in der Regel auch wirklich Mühe gebe hier gute Antworten zu geben – der Mehrwert ist aber zumindest für mich recht überschaubar. Es wird versprochen, man erhalte am Ende (oft Wochen…
-
Management = ineffiziente Führung
In einem Vortrag gestern auf der CeBIT habe ich folgenden Satz vertreten: „Management is die denkbar ineffizienteste Form der Menschenführung!“ und nicht mehr nachhaltig! Dazu ein paar Stichpunkte: Management bedeutet für mich „Command & Control“ also steuern, Befehle geben und kontrollieren. Das passt wunderbar für Dinge, Ressourcen, Maschinen, Werkzeuge – nicht aber für Menschen, für…
-
Es geht auch anders – arbeiten auf Augenhöhe
Immer wichtiger werden in Unternehmen Werte und die Menschen. Prozesse, Tools und Strategien wurden in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich verbessert – dort ist sicher noch Optimierung zu holen – aber großen Sprünge werden immer schwerer. Wer heute wirklich einen Unterschied erreichen will, wird nach Wegen suchen, seine Mitarbeiter zu motivieren, ihnen eine Vision, einen Sinn…
-
Angst vor Veränderung?
Heute geht die Welt unter! Seit ca. einem Jahr geht dieses Thema um die Welt. Ich möchte das kurz zum Anlass nehmen, ein wenig die Angst vor Veränderungen zu nehmen. Zugegeben, ich liebe Veränderungen – ein Grund, warum ich auch meinen Job so gern mache. Nebenbei hält es jung, flexibel und dynamisch, wenn man sich…
-
Web 2.0 Veränderungsprozesse in Firmen
Hier einige Gedanken auf dem Weg (im Zug) zu einer Personalleiter-Konferenz bei Chemnitz, auf der ich einen Vortrag zu Social Media & Business Networking halten werde: Der Einstieg eines Unternehmens in Social Media ist in meinen Augen einer der größten Veränderungsprozesse seit der Industrialisierung – sowohl was Macht und Hierarchie als auch die gelebten Werte…
-
it’s about Time
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=fhnWKg9B2-8&rel=1] Seht Euch dieses Video an und denkt kurz über diese Informationen nach … dann fangt an Euch zu bewegen! Views: 32