Aktuelle Fotos veröffentliche ich hauptsächlich auf meinem Flickr Profil, mein Fotoblog und meine Facebook-Seiten-Galerie sind offline und größtenteils hier importiert unter der Kategorie: FotoSchirmer
Von 1990 bis 2007 war es hauptsächlich Dokumentationsfotografie für Veranstaltungen, Feiern und Turniere sowie die Fotografien für diverses Onlineauftritte. Im Anschluss folgte eine Zeit als „eingetragener“ Fotograf in der Sportfotografie / Presse.
Seit August 2010 widtme ich mich der Fotografie wieder ausschließlich als Leidenschaft.
Viele Seminare, Workshops und Lehrgänge bei verschiedenen Anbietern, Dutzenden von Fachbüchern und Lehrmaterialien und vor Allem die freundliche Unterstützung von befreundeten Fotografen verdanke ich inzwischen ein recht fundiertes Grundwissen. Unter anderem: Prager Fotoschule, Harald Mante, Sommerakademie Neuburg, Michael Mauracher…
Auf meinen eigenen Schulungsseiten „Fotowissen“ versuche ich einiges davon wieder „zurück zu geben“:
- Blende / Verschluss / ISO
- Abbildungsmaßstab
- Objektive
- Bildgestaltung / Komposition
- Fotografie Literatur
- Foto-Software
- Fotografie-Techniken
- TableTop Fototisch selber bauen
- Foto-Analyse / Bewertung
- Fotografie Apps für iPhone und iPad
- GoPro Kameratest – Vergleich mit Profi-Kamera und Handy
Besonderer Dank an dieser Stelle: Maximilian Schreiner und Rainer Dill für die vielen hilfreichen Tipps.
- Sportfotografie (Reitsport – Springen und Dressur)
- Natur-, Macro- und Reisefotografie
- Portrait- und Studiofotografie
- künstlerischer Ausdruck
- Schulungen, Workshops
Mein ehemaliger online FotoShop:
2.812 ausgewählte Fotos in 38 Kategorien, mit 211.680 Aufrufen und 1.084 Downloads

Mein ehemaliger online FotoShop
Meine Ausrüstung: (meine Kameras)
- Kamerabodys von Canon, Nikon, Leica, GoPro, Polaroid, Panasonic …mehr
- Diverse L-Objektive und optisches Zubehör
- Richter-Studio Equipment
- Diverse Canon Printer
- Diverse Stative von Manfrotto, Gizzo, und andere
Sponsoring:
Mit dieser Initiative habe ich eine Gruppe Fotografie interessierter Menschen zusammengebracht. Dort werden seit Juni 2007 im zweiwöchentlichem Rhythmus Workshops, Touren, Studiofotografie, Lehrgänge und Softwaretrainings durchgeführt.
Unter fotofreunde-ingolstadt.de sponsore ich auch den Webauftritt dieser Gemeinschaft
Bisherige Ausstellungen:
- September 2015 Fotoausstellung im Klenzepark
- September 2014 Fotoausstellung im Klenzepark
- September 2013 Fotoausstellung im Klenzepark
- September 2012 Fotoausstellung im Klenzepark
- März 2011 Fotoausstellung „Enten“ im europäischen Donaumuseum
- Januar 2011 Fotoausstellung „Ingolstadt“ Griesbadgasse
- August 2010 Fotoausstellung Sommerakademie Neuburg
- August 2010 Fotoausstellung im Klenzepark
- Juli 2009 Fotoausstellung im Klenzepark
Feedback:
Kommentar zu meinen Fotos vom Profifotografen M. Schreiner zu Pferd International 2012:
Mit Deinem Auge und dem Sinn für anschaulich Machbares nicht nur im Sport
Sondern insbesondere der Blick für fast verstecktes und dies ins rechte Licht gerückt.
Du könntest in dieser Szene aufmischen und Schwung reinbringen………..,
würdest allerdings wie so viele Bildkünstler an dem Unvermögen der meisten Redaktionen scheitern.
Kommentar zu Fotos vom Live Konzert der Band Bibalicious:
Du machst tolle Fotos!
Egal ob Pferde, Vögel, Sängerinnen und Musiker – -Schirmerfotos haben alle das Besondere! !
Vielen Dank!
Kommentar zu Fotos vom Barthelmarkt / Rossmarkt 2009 vom Profifotografen M. Schreiner:
Die Eindrücke eines Künstlers, vor allem das Zusammenspiel der ängstlichen Kreaturen und der unbedarften Betrachter. Kinder deren Staunen nur durch einen Fingerzeig oder beim vorsichtigen Füttern zu erkennen sind. Spitze, das bewusst empfindende Auge eines Betrachters der es auch noch versteht neue Einblicke zu gewinnen.
Kommentar zu Fotos vom Barthelmarkt / Rossmarkt 2009 von Kunstlehrerin Ina H.:
..die Pferdefotos vom Bartelsmarkt haben mir sehr gut gefallen! Du hast mit sensibelen Künstlerauge vor allem bei den Pferdeporträts das Wesen des einzelnen Tieres eingefangen. Es ist schön auszuschauen, wie sich die Tiere im Detail voneinander unterscheiden.
nwtuf7