Future Work: „So funktioniert der Wandel auch im Konzern“ war das Thema zusammen mit der Energie-geladenen Chérine De Bruijn in Ihrem Podcast der Episode #52 „MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT“.
Den Podcast gibt es sowohl als Audio und Video Version. In diesem Post wieder einige Ausschnitte, kurze Videos und natürlich alle relevanten Links.
Chérine De Bruijn ist eine großartige Powerfrau, die während Corona für die Menschen gesungen hat, die Organisationen entwickelt, super professionelles Marketing beherrscht und einfach ein toller Mensch ist, dem ich wärmstens empfehlen kann, zu folgen!
Neben dem Podcast hat sie zahlreiches Material, Links und Kanäle vorbereitet – was für ein Service – vielen Dank Chérine!
Worum geht es? Ein bisschen Lebenslauf, ein wenig Hintergrund und wieder ganz konkrete Möglichkeiten, wie wir gestalterisch eingreifen können. Systeme hacken, Gestaltungs- und Freiräume schaffen, Transformation vorleben. Wie gehen wir mit Angst um, wie werden wir persönlich mutig, um wirksam zu werden, wie können wir das gemeinsam tun?
In der Reihe zum Begriff und Bedeutung sowie abgeleiteten konkreten Aktionen um Mindset möchte ich heute über das „Müssen“ und das „Wollen“ schreiben, was für mich viel mit dem eigenen Weltbild (wie ich Menschen sehe) zu tun hat:
Statt: Was muss verhindert /sicher gestellt werden – Wie WOLLEN wir gerne zusammenarbeiten?
oder: von Vorschriften zu Vertrauen
Es ist bereits 10 Jahre her, da war ich in einem Meeting eingeladen, indem über 2 Stunden lang über Probleme diskutiert, gegenseitig Vorwürfe, was alles nicht oder noch nicht erledigt wurde, wer Schuld hatte und warum dieses oder jenes (mit dieser Zielgruppe) niemals klappen würde. Irgendwann habe ich die etwas platte Frage gestellt:
Gefällt Euch eigentlich Euer Job?
Die User sind angeblich „zu dumm“, das Management „entscheidet nicht“, die KollegInnen „kooperieren nicht“, Funktionen (Data Protection, Cyber Security, Labor Relations, Legal) „verhindern alles“ … das kann doch weder Freude machen, noch ein Erfolgsgefühl (Selbstwirksamkeit) noch Lust auf mehr erzeugen… und keiner war so alt, dass es aushaltbar Richtung Rente ging.
betretenes Schweigen…
„Was können wir schon dagegen tun?“ und „Das hilft uns jetzt nicht weiter“ sind manchmal Antworten, die ich dann bekomme.
Ich versuche dann ein „Bild“ zu malen: Stellt Euch doch mal vor, wie es wäre, wenn wir zusammenhelfen, wenn Funktionen einen hoch-willkommenen Service mit Ihrer Expertise bieten, wenn das Management interessiert dabei ist und aktiv mitarbeitet, wenn wir statt über die Zielgruppen mit ihnen gemeinsam an Lösungen arbeiten und wir dafür echte Wertschätzung für unsere Arbeit bekommen.
Konferenzen ändern sich – endlich! Nachhaltigkeit und Fokus auf Menschen wird immer präsenter. Ein gelungenes Beispiel dafür die COPETRI. In diesem Post einige Fotos, Social Media Posts und eine Podcast Aufnahme. Simon Dückert von der Cogneon spricht darin mit Christian Kaiser (DATEV) und mir über die Eindrücke der neuen Veranstaltung Copetri (31.05./01.06.2022).
Mit der wunderbaren Nele Kreyßig konnte ich 90 Minuten lang über die Arbeit heute und morgen sprechen. Gespeist aus den vielen Erfahrungen des letzten großen Projekts, aus persönlichem Erleben und natürlich meiner Mission, die (Arbeits-)Welt ein wenig besser zu machen. Es gibt einige sehr konkrete Tips und das etwas größere Bild machen wir auch auf.
Sicher sind für viele 90 Minuten zu lange – bin aber gespannt über die Rückmeldungen. Es wird Auszüge daraus auch schriftlich geben, da es natürlich auch um mein aktuelles Teilzeit-Experiment geht aber auch um Hybrides Arbeiten, der Sinn und das Führen von digitalen Collaborations-Netzwerken, Prozesstransparenz und warum die im asynchronen Arbeiten essentiell ist.
Den Podcast gibt es auf diversen Plattformen und als YouTube Video:
How to cope with complexity – a must see video with Dave Snowden, the inventor of the CYNEFIN framework (sense-making of systems for better leadership decisions) giving concrete insights:
Ein tolles Format, das Alex Eggers und Ragnar Heil da auf die Beine gestellt haben. In einer LIVE Videosendung mit professionellem Schnitt und Überblendungen, Einblendung von Live-Kommentaren aus LinkedIn, Twitter, Facebook, Twitch und YouTube, Synchron-Streaming auf diversen Plattformen. Technisch beeindruckend und sehr angenehm und spannend in der Moderation.
Da ich schon viele Jahre aus dem Homeoffice Keynotes, Interviews, Workshops und Podcasts streame, war ich natürlich sehr neugierig, was Beide auf die Beine gestellt haben.
Video Streaming Equipment
Thematisch ging es im Interview um Transformation: Konzepte, Methoden Erfahrungen, Tipps und praktische Beispiele wie Adoption, Kultur, Kommunikation, Support, Lernen und Guidance mittels NewWork und kollaborativen Netzwerken erfolgreich umgesetzt werden kann.
Hie ein paar Hintergründe auch zum Setup/Equipment und die Aufzeichnung der Sendung:
In 2 Teilen hat mich Aniko Willems zum Thema Zusammenarbeit und Lernen im Digitalzeitalter interviewt. Ich hoffe ich kann darin zum Experimentieren inspirieren und freue mich auf neue/weitere Kontakte zu Menschen, die mit uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt ein wenig besser machen wollen.
Teil 1:
Mein beruflicher Weg aus der Elektrotechnik hin zur Organisationsentwicklung im Personalbereich bei Continental, wie wir es geschafft haben „IT Projekte“ in ein ganzheitliches Vorgehen zu transformieren und was es wirklich braucht, damit Menschen besser zusammenarbeiten und gemeinsam lernen. Es geht um Neugier erzeugen, Lust an Gestaltung wecken und einiges eigentlich Selbstverständliches wie Respekt, Anerkennung, Zuhören und Zutrauen. Erkenntnisse aus der Praxis:
Teil 1 Video Podcast Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen – skalierbar
„Für mich war es ein absolutes Privileg ein weltumspannendes Netzwerk an Change Agents dieser Größenordnung (mit)planen und aufbauen zu können. Das war keine „Arbeit“, sondern ein tolles Erlebnis in einem gigantisch guten Team mit #Wertschätzung und #Vertrauen“
Iris
Die Haufe-Akademie hat in Zusammenarbeit mit Kristian Gründling (Regisseur von „Die Stille Revolution“) einen wunderbaren Kurzfilm über unser GUIDE Ausbildung 2018 gedreht. Auch wenn ich zu der Zeit sichtlich „müde“ war, kommt wohl gut rüber (von den Trainern), das es hier um weit mehr ging, als „nur“ Training.
Within the last two and a half years, we set the basis for a massive transformation at Continental. We re-designed learning, communication, change and support – as well as methods, tools and most of all the „attitude“ or mindset behind it. We built divers global networks with about 5000 People, created new roles to deal with constant changes coming from the cloud based software as a service setup.
About 25 tools, more than a dozend learning options, our own artificial intelligence social bot, a trust based manifest with our works council and many many other highlights are the results of two years of experimenting with leadership, culture techniques, technology, various forms of networks, decentral – crossfunctional teams and respect for humans at the first place.
„Planning for a future of constant change“ – has been the title of our panel at the Enterprise Connect Summit in Orlando, USA 2019. Interesting experience to be invited to this IT focused conference with our adoption experience.
talking about adoption in the digital age
There are great tools out there and digitalization makes big progress in terms of communication and collaboration infrastructure, software, hardware and services. The most heard missing piece is „how do we get people to actually use it, change their behavior… drive adoption?“ I am quite happy, that we have good answers at Continental.
If you like, you can watch the recording of our panel discussion now on YouTube:
Bereits vor ca zweieinhalb Jahren hat mich die GGS(German Graduate School of Management and Law) in meinem Homeoffice besucht und ein Interview aufgezeichnet. Jetzt wollte man wissen, wie sich mein damaliges Thema seit dem weiter entwickelt hat.
YouTube ist einer der wertvollsten Lernkanäle im Digitalzeitalter. Von überall aus kann man sich Vorträge, Webinare, Tests, Reportagen und Interviews ansehen. Für einen selbstgesteuerten Lerner ein Fundgrube. Selbst bin ich seit bald 10 Jahren mit einem eigenen YouTube Kanal online – ohne das je etwas „viral“ gegangen wäre ;-).
Für mich ist es eine bequeme Art, einerseits meine eignen Videos zur Verfügung zu stellen und andererseits zu diversen Themen Videos zu sammeln, die ich empfehle oder geschäftlich/privat verwende. Der schnelle Zugriff über Playlisten und Kanäle ist dabei sehr hilfreich. Immer mehr nutze ich das Angebot auch mobil.
In der Vortragsreihe der AUDI AG „Zusammenarbeit 2.0“ war ich eingeladen über Erfahrungen mit Enterprise Social Media, unserem globalen GUIDE Netzwerk sowie der aktuellen Transformation (Einführung von Microsoft Office 365 – New Work Style) zu sprechen:
New Work Style ist dabei eine Kulturentwicklung mit dem Fokus auf Transparenz und Sharing, effizienteres Arbeiten (einfacher, weniger Aufwand, mehr Wirkung) sowie moderne Zusammenarbeit, welche die digitalen Möglichkeiten nutzt.
Meinen ganz herzlichen Dank möchte ich allen schicken, die mich als HR40 (Führende Köpfe im Personalbereich) nominiert haben. Auch wenn es nicht an die Spitze geklappt hat, gibt mir dass die Bestätigung auf dem richtigen Weg zu sein. Disruption, Experimentieren oder „neue Wege“ zu gehen, kostet Energie – Wertschätzung und Bestätigung ist die Ermutigung, die mir hilft, weiter „gegen den Strom“ zu schwimmen.
Kommende Woche werde ich mit unserem Continental LernTeam die Corporate Learning MOOCathon Woche gestalten. Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und ein Teaser Video erstellt:
Lernen wird gerne als Zugewinn verkauft, wird aber oft von denen, die lernen sollen, als Aufwand gesehen. Zudem schwingt oft die Angst mit „was wenn ich es nicht verstehe, schaffe, andere besser sind?“
Von Kindern lernen lernen
Als Kinder probieren wir Dinge einfach aus, wir explorieren, haben keine Angst vorm Scheitern – lernen mit NeuGier und Freude. Dann kommt die Leistungsgesellschaft, Normen und Prüfungen. Einige können damit gut umgehen, weil sie in die „Förmchen“ des Systems passen. Viele nicht, vielleicht auch weil ihre Kreativität und Neugier von den Logik orientierten Vorgaben nicht befriedigt werden.
Was für ein großartiges Event, welch eine offene und konstruktive Atmosphäre, was für ein Aufgebot an Speakern, Themen und Möglichkeiten zum Austausch rund um „das Netz“. Besonders gefallen hat mir natürlich der Titel „Love out loud“, der eine positive Gegenbewegung zum verbreiteten NegativeVerhalten im Netz initiiert.
Ich war eingeladen mich beim IBM HR Festival an der Podiumsdiskussion zu beteiligen, habe John Stepper bei seinem Mini WOL Circle erlebt und im Anschluss zu einen spannenden Austausch zum Thema Transform Out Loud beigetragen.
Hier die Links und Videos zum „Nachschauen“ wer Interesse hat: (mehr …)
Organizations are so strange. Everyone wants the high potentials, the best employees on the market. But once they are hired, they are often put into the „leader“ (think, involve, solution) and the „employee“ (work, follow, problem) drawer.
So employees are not being asked or involved in decision making or planning. That might sound black and white, but ask yourself:
Who is asked in your organization, once a decision is needed? Leaders or Employees
I am happy to share with you the results of one of my recent projects at Continental on my future work mission – the Flexibility Engagement Campaign – For people, with people.
Click below to read the full story with additional videos, results and summary presentation:
Voneinander Lernen, Working Out Loud, Austausch zwischen Organisationen…
Nach einer Einführung und Austausch zur Digitalen Transformation und interssanten Fragen aus dem HR Umfeld sollte ich noch ein paar Fragen für die nicht anwesenden HR Kollegen in der Community – im Interview mit Petra Hock(Digital Innovation HR AUDI AG) – beantworten.
Inhalt / des Video Interviews:
Warum ist HR so wichtig für die Digitale Transformation?(mehr …)
Am 28.09.2016 war ich eingeladen auf der ZIP unter dem Motto DIGITAL HR eine Keynote zu halten. Mein besonderer Dank geht dabei an Dr. Winfried Felser, der als Vernetzen hier großartige Arbeit leistet!
Zur Reflexion habe ich meinen, sowie den Vortrag von Ursula Vranken aufgezeichnet. Mein Ziel war es darzustellen, warum die Digitale Transformation als Grundlage einen anderen Umgang mit Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, welche enorme #Wirkung Vorstände und HR hier leisten können – wenn sie sich selbst auf eine Lernreise begeben und warum es dazu immer wieder einen #MutAnfall braucht:
Erfolgsfaktor Mitarbeiterintelligenz – Die Weisheit des Unternehmens als Führungsstrategie der Zukunft
Roland Panter, einer der hochgeschätzten Experten und Wegbegleiter in das Digitale Zeitalter, hat zusammen mit Gabriele Kottlorz ein spannendes Buch über die Auswirkungen der Digitalen Transformation und dem damit verbundenen kulturellen Wandel geschrieben. Dazu gab es auch diverse Interviews mit Experten verschiedener Branchen. Sehr gerne habe ich auch mit meiner Perspektive und Erfahrungen dort in einem Kapitel beigetragen. „Great People Culture“ heißt die Kulturentwicklungsinitiative der Continental AG – meine Erlebnisse können diesen wunderbaren Begriff absolut bestätigen. Wer mit einem positiven Menschenbild, zuTrauen und verTrauen auf Kollegen (egal welcher Herkunft) zugeht, wird selten enttäuscht. Im Artikel geht es vornehmlich um das GUIDE Netzwerk – diesmal auch mit dem Fokus auf die Herausforderungen in der Führung einer globalen, freiwilligen Community.
Hier gibt es ein Video Interview mit Roland auf YouTube im genialen 12Minutes Format – Aufgenommen im Transformationswerk von Ingo Stoll
Interview with Harald Schirmer (Continental AG) on the Role of HR in the Digital Transformation:
German Graduate School: Harald Schirmer is one of five leading HR practice partners in our online course „Human Resource Mangement in the Digital Age“. Starting October 3rd.
What do almost all collaboration platforms have in common?
learning the basics about the five core elements of digital collaboration,
will make your life a lot easier!
No matter if it is UBER, Amazon, Facebook, Twitter, Slack, LinkedIn, My Hammer, eBay, YouTube, ESN…? Many people struggle about the great amount of different platforms. Once they realize that mostly they are depending on others, which platform they should use (because the company uses it, an event participation requires you to use it, you university or even your sports club), many are frustrated because of the huge variety of available platforms, apps and systems.
Let’s make it easy again!
They almost all work quite similar:
Taking a closer look, most platforms start with a registration (mehr …)
If you want to change a self-stabilizing system (like hierarchy) it takes various actions, great teams, endurance and multiple levels to create impact. Next to my work at Continental AG, various keynotes, articles, mentoring, blogging, interviews, podcasts, role modeling, discussions… education is also a great way to ensure not only todays world evolves, but future generations will learn about different ways of working – or at least sharing experience and showing them „it could be different too“.
Dr. David Wagner and the GGS(German Graduate School)offers a modern format education program (guided and well structured MOOC) for Human Resource Management in the Digital Age
I had the opportunity to contribute from our practical experience. The „special“ about it: (mehr …)
For me it is still amazing to see the reach of content, which I initially put together for a presentation, a keynote or as a summary from a project. Typical events I am invited to host up to 35o people – which is great already. Looking at the download numbers of the presentations I am sharing in parallel, shows me the power of social sharing and one of the very clear benefits of the available technology for communication and collaboration: It is a tremendous efficiency.
Statistics Slideshare Schirmer until February 2016
Preparing a slide deck for 100 people is great, but seeing thousands of people using it without any extra effort, is a scaling effect, which is – in my eyes – unique.
For my last presentation „Enabling an Organization for the Digital Age“ for example – at the Quadriga Hochschule Berlin, I uploaded the slides already 2 weeks prior to the Keynote, with the effect that it had been downloaded about 1.000 (mehr …)
A BIG THANK YOU
to all the great people,
who viewed, liked
or even commented
my contributions!!
At the end of the year, checking the statistics is not a bad idea – to see your reach and relevance of your posts. I am not a number driven person and surely I could do a lot better by more often checking, what is trending, when to post and with whom to „collaborate“. But this is not me – I want to be authentic, so I say what and when it is important to me 😉 / by being more silent around the holidays e.g., my Klout score dropped from 69 to 67 (which is always calculated by the last 90 days)
2015 Klout score Harald Schirmer
Still it is very impressive to see how many people viewed my content and reacted, commented and liked it. This is what keeps me going – and showes the value for the time spent.
Jeder Mensch ist #wertvoll - selbst wenn er/sie anderer #Meinung ist, eine andere #Partei wählt, andere #Ideale hat, anders aussieht, anderswo geboren ist, sich seltsam verhält… nichts leistet! https://lnkd.in/empCDvP8
#Servicepost: #eScooter fahren ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr erlaubt
Quelle:
Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr 1 (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung - eKFV)
§ 3 Berechtigung zum Führen https://lnkd.in/eEQTvY-C
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.