Eingeladen von Dorothee Peuckert – HR Executive Advisor – Translator and Transformer bei SAP und gemeinsam mit Judith Klups – CEO Zukunftsagenten haben wir eine knappe Stunde sehr engagiert über die stetig wachsende Zahl von Arbeitnehmern ohne festen Schreibtisch gesprochen. Hier jetzt die Video-Aufzeichnung
Titel des HR Talks war „Die Zukunft der Deskless Workforce und ihre Vernetzung im Unternehmen„
Eine Zentrale Aussage von mir:
„Beteiligung braucht Zugang“
Wie wäre es mit einem Standard (API) für Chat, Social Media, ESN, Foren, Teams/Slack, Dokumentensysteme… wie auch bei eMail…? Link
Es ist immer spannend und interessant mit Björn Negelmann über Digital-Themen zu sprechen. Am 16.02.2021 hat er eingeladen via Zoom über skalierbares Enablement in Organisationen zu sprechen.
Wenn wir uns in Gesprächen begegnen wollen, von- und miteinander lernen oder nur die unterschiedlichen Standpunkte klären möchten, ist es wichtig, Begriffe zu klären – oder mit Bedeutung zu füllen… dann kann aus Buzzwords wieder Wirkung entstehen.
Im Interview mit dem sehr geschätzten Moderator des „New Work Chat“ Gabriel Rath versuchen wir zu inspirieren, unsere Worte mit erlebbarer Bedeutung zu füllen. NewWork ist für mich kein Trend oder Upgrade für die wohlstandsAngestellten sondern eine Neugestaltung der Arbeits- und Lebenswelt.
Vor einigen Monaten wurde ich zu einem Interview zum Thema „Lebenslanges Lernen“ eingeladen. Hier die Text-Version in der Hoffnung, damit ein paar Impulse liefern zu können, die die Relevanz verdeutlicht. Auch wenn ich den Begriff nicht mag (erinnert eher an Gefängnis), möchte ich dazu verhelfen, das Lernen eine neue Leichtigkeit, Freude und vor allem ein „WIR“ bekommt…
Lebenslanges Lernen
Für mich sollte die Zeit vorbei sein, in der Menschen darauf warten von anderen gesagt zu bekommen, was – wann – wie und wo sie lernen müssen. Im Wandel ist das Interesse an der Welt und was sie bewegt elementar … und sei es nur um stress- und angstfreier mit den vielen Innovationen umgehen zu können.
Idealerweise wäre doch konstantes Lernen Teil unseres intrinsischen Bedürfnisses eine Zukunft zu gestalten, die wir und unsere Nachkommen erstrebenswert finden.
Kristian Gründling inspiriert seit einigen Tagen mit wunderbaren Aussagen zum rund um den Wandel, den wir überall erleben. Seine neue, hoffnungsvolle Serie mit dem Titel „UTOPICS- ZUKUNFTSIMPULSE FÜR STILLE NÄCHTE“ ist für mich täglicher Ansporn, gestaltend an dieser möglichen Zukunft mitzuwirken.
Anfang 2020 hat mich Kristian ebenfalls zum Wandel in der Führung befragt und ich hoffe sehr, das meine Erfahrungen und Gedanken helfen können, UTOPICS in eine erstrebenswerte Zukunft zu wandeln:
In wenigen Minuten kann man Themen nur kurz anteasern – daher dieser Blogartikel mit etwas mehr Hintergrund. Auch, weil ich manchmal zu solchen Beiträgen die Rückmeldung bekomme, dass meine Aussagen zu „ausschließlich“ sind, bzw. einseitig klingen. In meinen Augen sind wir gerade am Beginn dieser großen Veränderung und da braucht es deutliche Begriffe um die neuen Möglichkeiten aufzuzeigen. Damit stelle ich nicht alles bisherige in Frage! Wohl bin ich aber überzeugt, dass es nicht nur ein kontinuierliches Update, sondern tatsächlich eine Neuorientierung braucht. Deshalb fokussiere ich mich stark auf das, was sein kann, was ich erlebe und gestalten möchte.
Zur bildlichen Darstellung hier eine leichte Abwandlung des Stacy Diagramms zum Verhältnis von Aufgabe und Ziel – hier im Bezug auf Führungsaufgaben:
Klassische Führung / Management Werkzeuge und Methoden sind meist für komplizierte Aufgaben (und deren Vereinfachung) ausgelegt – um diese für weniger kompetente (wissende) Mitarbeiter erledigbar zu machen > TAYLORISMUS
Es ist sicher nicht verwunderlich, dass mir dieses Format besonders gut gefällt:
Einladung zum Lunch & Learn beim HR Performance Institut
Lunch & Learn • Miteinander lernen und gemeinsam wachsen
Eingeladen war ich zur Folge L&L 25 : Die Zukunft der Arbeit: Mit Harald Schirmer einen Blick nach vorne wagen! Die Unterhaltung mit Nele Kreyßig(Geschäftsführung des HR Performance Institut & Beraterin für New Leadership, Selbstführung, Mindful Organizations) war schon im Vorfeld super inspirierend und von Neugier und Wertschätzung geprägt. Hier einer der Posts am Morgen des Events mit knapp 6000 Zugriffen auf LinkedIn:
In diesem Artikel ein etwas ausführlicherer Bericht dazu
Ein tolles Format, das Alex Eggers und Ragnar Heil da auf die Beine gestellt haben. In einer LIVE Videosendung mit professionellem Schnitt und Überblendungen, Einblendung von Live-Kommentaren aus LinkedIn, Twitter, Facebook, Twitch und YouTube, Synchron-Streaming auf diversen Plattformen. Technisch beeindruckend und sehr angenehm und spannend in der Moderation.
Da ich schon viele Jahre aus dem Homeoffice Keynotes, Interviews, Workshops und Podcasts streame, war ich natürlich sehr neugierig, was Beide auf die Beine gestellt haben.
Video Streaming Equipment
Thematisch ging es im Interview um Transformation: Konzepte, Methoden Erfahrungen, Tipps und praktische Beispiele wie Adoption, Kultur, Kommunikation, Support, Lernen und Guidance mittels NewWork und kollaborativen Netzwerken erfolgreich umgesetzt werden kann.
Hie ein paar Hintergründe auch zum Setup/Equipment und die Aufzeichnung der Sendung:
TheKeenFolks in collaboration with Marketing Expert Johannes Ceh (OurJobToBeDone) asked 14 thought leaders on how to remake business processes to become more efficient and profitable. It’s all about digital transformation.
I am honored to be part of this inspiring group of transformers in their businesses. Now you can download the summary with tips and thoughts about how to bridge the digital gab, how to transform your organization, based on their experience.
Schon vor einiger Zeit war ich eingeladen dem Bundesverband der Community Manager Fragen zum Organisationsinternen Community Management und zu Netzwerken zu beantworten. Da ich die Arbeit des Verbandes sehr Schätze und z.B. das so wichtige Profil für Community Manager gerne bewerbe, bin ich dem gerne nachgekommen.
In vielen Firmen wird Community Management noch als kleiner Nebenjob für Praktikanten angesehen – dabei wird das große Potential, dass in diesem neuen Umgang mit Informationen, Kommunikation und vor Allem skallierbarer Zusammenarbeit steckt, verschenkt. In dem Interview wollte ich den Mehrwert und notwendige Kompetenzen für Corporate Community Manager herausstellen. Herzlichen Dank auch an Prof David Wagner für die Begleitung.
Der Podcast von JULE JANKOWSKI und Ihrer Seite HUMIQ veröffentlicht derzeit täglich – von verschiedenen Podcastern – je ein Interview zu GOOD WORK in Zeiten von Corona
Der einzigartige Audiograf Ingo Stoll spricht mit mir in Folge 18 über Fragen Inwieweit die aktuelle Coronakrise Wasser auf die digitalen New Work Mühlen ist? Wie ich die aktuelle Zeit erlebe? Und ein Blick in die Zukunft (nach Corona)?
Mir geht es dabei weniger um Glaskugellesen, denn um einen Aufruf jetzt mutig zu sein und eine erstrebenswerte, lebenswerte, ganzheitliche, nachhatliche(re) Zukunft zu gestalten.
Warum Elon Musk sein Ikigai vermutlich gefunden hat und meine Leidenschaft für Rezepte von @Ottolenghi mich nicht unmittelbar dahin führen - Nachgedanken zum Clubhouse-Talk https://www.linkedin.com/pulse/ikigai-unternehmen-nachgedanken-zum-clubhouse-talk-carmen-kauffmann via @LinkedIn
Danke an @ConnyHeinke, @AndreaLepperhoff und @haraldschirmer!
“Finde Dein Ikigai im Unternehmen” with @CarmenKauffmann, Cornelia Heinke, and Andrea Lepperhoff. Today, 2. Mar at 7:00 PM CET on @joinclubhouse! https://www.joinclubhouse.com/event/PbD99Q4K
„Wofür es sich zu leben lohnt“ bzw. #purpose oder #Ikigai (bekannt auch aus #WOL working out loud)
Darum geht es heute Abend im Kontext von Unternehmen mit Carmen Kauffmann und meinen sehr geschätzten #Leadership Expertinnen/Kolleginnen Andrea Lepperhoff…https://lnkd.in/d_dDWFg
Bernd Siewert #Bravo Wie man es auch dreht und wendet: Deine wertvollen Ideen, ganzheitlicen Analysen und vor Allem wirkungsvolle Umsetzung ist beeindruckend! Danke!
#GroßesEngagement https://lnkd.in/dwmjKpa
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.