Schlagwort: internet
Andere Schlagworte:
blog change continental digital dmi e20 enterprise20 ertrag facebook ffi flickr foto fotografieren fotoschirmer führung guide harald schirmer haus hr ingolstadt internet interview keynote kultur leadership leading change lernen linkedin meine ökobilanz mobildisco personal photovoltaik podcast presse schirmer schulungen social_media sonne strom turnier twitter video vortrag wol youtube
-
Individualisierung = Verdummung?
Individualisierung: Es ist ein hoch geschätzter Service, eine recht logisch erklärbare Zukunftsentwicklung (wobei diese Zukunft längst Gegenwart ist) und etwas, dass sehr gefährlich ist. Landläufig wird der Begriff Individualisierung verwendet, wenn man ausdrücken will, dass etwas genau auf eine Person – ein Individuum – zugeschnitten, angepasst oder individualisiert wird. Das klingt erst einmal gut. Ich […]
-
Beratung in Zeiten von „Social Media“
Es gab Zeiten, da lebten wir in kleinen Dörfern, jeder kannte jeden und Änderungen sprachen sich schnell herum. Das war gut für die lokalen Service Anbieter, die darauf mit persönlich zugeschnittenen Angeboten reagieren konnten. Heute leben wir in einem globalen Dorf – und (Fluch oder Segen) wieder kennt jeder jeden … zumindest scheint das möglich, […]
-
My IceBucketChallenge
Eigentlich ist genug darüber gesagt – sowohl über die kritischen als auch über die positiven Seiten, dieser globalen „Challenge“. Für mich überwiegen die positiven Seiten – deshalb habe ich auch mitgemacht, mir aber erlaubt, meine Spende nicht an ALS sondern an „Save the Children“ zu geben: Hier ein paar Links zu sehens- oder lesenswerten Seiten […]
-
Stefan Schirmer – Psychologischer Psychotherapeut für München
Heute empfehle ich die neue Webseite von Stefan Schirmer, Psychologischer Psychotherapeut mit seiner neuen Praxis in München. Besonders spannend und immer aktueller für viele sind in seinem Beratungsangebot die Themen Internet-Sucht (Online-Rollenspiel, Chatten, Internet-surfen). Zu diesem schwierigen Thema gibt es bisher kaum Spezialisten. Eine Diagnose ist schon entsprechend schwer – da wir ja inzwischen in […]
-
Mein_Ingolstadt Projekt
Mit dem – wie ich finde – sehr spannenden Projekt „Mein_Ingolstadt“ möchte Christian Höbusch, der Initiator den Lesern Einblicke in das Leben von Menschen rund um Ingolstadt geben. Jede Woche übernimmt ein neuer „Botschafter“ diese Aufgabe, schönes, trauriges, wichtiges, persönliches, eindrucksvolles mit dem Nachrichtendienst Twitter zu „veröffentlichen“. Diese kurzen Texte (max 140 Zeichen) werden dann […]
-
Machtwechsel? durch Web 2.0
Im September 2010 habe ich hier auf dieser Seite einen kurzen Artikel über „Macht und Hierarchie im Internet“ geschrieben. Ein wenig freut mich daher der kürzlich erschienene Artikel in der Süddeutschen Zeitung mit dem Titel „Wie das Web 2.0 Machtstrukturen ändert“ – Teil zwei der Reportage wird sogar noch deutlicher: „Das Herrschaftswissen bröckelt„. Diskussionen, die […]
-
Das Märchen von der (un) sicheren Cloud
„Cloud ist doch total unsicher…“ Fast stetig hört man wie unsicher und gefährlich die „Cloud“ ist – trotzdem wird sie von immer mehr Firmen und Privat-Leuten genutzt. Was steckt also dahinter, was ist dran an der „neuen“ Gefahr? Warum kein Weg daran vorbei führt, was es bedeutet und warum man sich damit beschäftigen sollte habe […]
-
Angst vor dem vielen Neuen?
„Da komm ich nicht mehr mit…“ oder „das ist mir alles viel zu viel…“ Diese Sätze höre ich immer öfter – und ich kann es sehr gut verstehen. Jahrelang wurde Jedem erzählt, das Computer doch so einfach sind, man muss ja fast minderwertig vorkommen. Ist es nicht so, dass wir ganz selbstverständlich beim Fernseher oder […]
-
Beliebteste Browser
Mit welchem Internet-Browser seid Ihr unterwegs? Laut der WordPress Statistik von „Count per Day“ sieht es in meinem Blog im letzten Monat wie folgt aus: Mozilla Firefox: 39% Microsoft Internet Explorer: 30% Apple Safari: 16% Google Chrome: 11% Opera: 5%
-
Datenschutz und Datensicherheit im Internet?
Viel diskutiert wird dieses Thema immer wieder – obwohl es in vielen Gesprächen so scheint, als wäre gar nicht so richtig klar, worum es eigentlich geht – und was das Dilemma ist. Zum Einen die vielen guten Services, die im Internet schnell, einfach und auch effektiv helfen, zum Anderen der damit „erkaufte“ Verlußt an Privatsphäre. […]
-
Blogs, Foren, Wikis, Twitter und Co.
Die stetig wachsende Zahl von Angeboten im Internet verunsichert immer mehr Menschen. Wofür brauche ich einen Blog? Was ist der Vorteil von einem Forum? Verwende ich lieber Twitter oder Buzz oder doch lieber Instant Messaging… ? Um das Ganze einfach und verständlich zu erklären und gegenüberzustellen versuche ich künftig unter dem Punkt „hilfreich“ Aktuell schon […]
-
Internet Grundregeln
Zwei neue Artikel für den Umgang mit dem Internet habe ich auf meiner Seite bereitgestellt. Immer mehr „Serviceangebote“ im Internet stellen die Rechte und den Datenschutz kritisch in Frage – unter dem Artikel „Mein Adressbuch“ habe ich ein paar Infos dazu zusammengestellt. Noch häufiger werden die Rechte Anderer beim Hochladen von Fotos ins Internet verletzt.