Wenn wir uns in Gesprächen begegnen wollen, von- und miteinander lernen oder nur die unterschiedlichen Standpunkte klären möchten, ist es wichtig, Begriffe zu klären – oder mit Bedeutung zu füllen… dann kann aus Buzzwords wieder Wirkung entstehen.
Im Interview mit dem sehr geschätzten Moderator des „New Work Chat“ Gabriel Rath versuchen wir zu inspirieren, unsere Worte mit erlebbarer Bedeutung zu füllen. NewWork ist für mich kein Trend oder Upgrade für die wohlstandsAngestellten sondern eine Neugestaltung der Arbeits- und Lebenswelt.
I have been invited to a Diversity Network for an inspiration Keynote / Excellence talk around Change, New Work Style, Trust, Leadership and Networks. My core statement: We CAN change the world, trust me it’s worth trying. I invite you to read my thoughts with additional comments and background… there has been no better time to start… now.
Inspiration to invent a future worth living in!
The future we want, needs to be invented otherwise we will get one, we don’t want (Joseph Beuys)
This quote is intended to be an inspiration to think about what drives us and me personally. Do I have a picuture of a desirable future for me or my kids? Do I go beyond „arguing about today’s issues“ by having constructive discussions on how things „COULD/Should“ be – and taking actions towards such a possible future. This is not just a task for executive boards or politicians, but for every single person – especially leaders.
TheKeenFolks in collaboration with Marketing Expert Johannes Ceh (OurJobToBeDone) asked 14 thought leaders on how to remake business processes to become more efficient and profitable. It’s all about digital transformation.
I am honored to be part of this inspiring group of transformers in their businesses. Now you can download the summary with tips and thoughts about how to bridge the digital gab, how to transform your organization, based on their experience.
Manche nennen es inzwischen das erste digitale #WOODSTOCK event. Ich denke Deutschland kann sehr stolz auf diese grandiose Initiative und Beteiligung von ca 43.000 großartigen Menschen sein. Der #WIRvsVIRUS Hackathon war ein wunderbares Beispiel für Netzwerke und #WIRgewinnt – Agilität, Solidarität und was Menschen leisten können,
wenn WOLLEN + KÖNNEN + DÜRFEN zusammen kommt
Ich hatte mich sofort dafür gemeldet und in meinem Bekanntenkreis, Netzwerken und bei Continental dafür geworben – gemeinsam #Gestalten, eine Mission mit Netzwerken, agil, dynamisch und in 48 Stunden umzusetzen … genau mein Ding 😉
In 2 Teilen hat mich Aniko Willems zum Thema Zusammenarbeit und Lernen im Digitalzeitalter interviewt. Ich hoffe ich kann darin zum Experimentieren inspirieren und freue mich auf neue/weitere Kontakte zu Menschen, die mit uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt ein wenig besser machen wollen.
Teil 1:
Mein beruflicher Weg aus der Elektrotechnik hin zur Organisationsentwicklung im Personalbereich bei Continental, wie wir es geschafft haben „IT Projekte“ in ein ganzheitliches Vorgehen zu transformieren und was es wirklich braucht, damit Menschen besser zusammenarbeiten und gemeinsam lernen. Es geht um Neugier erzeugen, Lust an Gestaltung wecken und einiges eigentlich Selbstverständliches wie Respekt, Anerkennung, Zuhören und Zutrauen. Erkenntnisse aus der Praxis:
Teil 1 Video Podcast Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen – skalierbar
Inspired by a questionnaire of Johannes Ceh here some thoughts about Transformation of organizations in the digital age:
Transforming Systems means fighting a strong immune system:
Triggering the Immune System of an Organization
Transformation starts for me with questioning the Orgnaizations stabilizing factors.
Our organizations developed an immune system to protect themselves form uncertainty, complexity, creativity and „disruptive change“ – to deliver stability, quality, predictability, reliability, to be able to manage the input and control the output.
Continuous improvement is ok and lean efficiency is the goal to create revenue.
Rules, Roles, Processes and Tools are part of this protection system.
So it’s not people doing something wrong, we have just setup frame conditions, which make them protect their functions, sustain their roles and even fight for their place in the big picture.
In diesem Artikel stelle ich ein etwas anderes (Basis-)Lern-Konzept „Microlearning“ zur Diskussion, mit dem Lust auf Lernen erzeugt werden kann.
Lernen ist ein riesen Thema in der digitalen Transformation und bei Veränderungsvorhaben. Fast immer geht es in Gesprächen, Konferenzen oder Projekten um Plattformen, Softwarelösungen und Apps… dann machen wir uns Gedanken über Formate und Methoden, worauf wir noch vereinzelt die neuen digitalen Möglichkeiten betrachten.
Was aber, wenn Mitarbeiter & Führungskräfte gar nicht lernen WOLLEN?
Die Einen sagen, sie haben keine Zeit oder nicken zustimmend, wie wichtig Lernen ist, die Anderen finden „es ist alles zu viel“, der Nächste duckt sich weg (seit Jahren), einer hofft auf die baldige Rente und die Jungen haben doch gerade erst – endlich – Ihren ABSCHLUSS gemacht.
Wer kleinen Kindern beim Lernen zusieht erlebt ENEGIE, FREUDE, AUSTAUSCH, Mitteilungsbedürfnis – welche Bilder haben wohl viele im Sinn, wenn sie an Schule, Studium, Ausbildung denken?
Bereits das dritte WOL Camp – auch diesmal wieder hervorragend und mit viel Liebe und Vernetzung organisiert von den Kluge Konsorten
Hier einige Fotos, Videos und Statements aus den Sozialen Kanälen, der Masterclass am Vortag und meiner Barcamp Session zum Thema #HackTime4WOL – um der Frage nachzugehen, woher wir die Zeit bekommen um Working Out Loud zu machen und durchzuhalten.
Das schöne am Digitalzeitalter, das „Raum und Zeit“ nicht mehr zwangsläufig die limitierenden Faktoren sind. So konnte ich beim wunderbar pragmatischen und beim von vielen Lern-Experten besuchten LernRockCamp der Cogneon live dabei sein und gleichzeitig mein Team beim Festival of Change vom Handelsblatt in Köln virtuell unterstützen.
Vorstellung unseres „Spaces“ der #VUCArockers zum Thema NetzwerkOrganisation
Einblicke in den New Work Style bei Continental – unser Projekt ist erfolgreich zu Ende, jetzt geht es um „Adoption“ der neuen Verhaltensweisen – weltweit, in allen Hierarchie-Stufen und Altersklassen.
Blog des Projektmagazins – aufs Bild klicken um den Beitrag zu lesen
Der Beginn während des Projekts war äußerst vielversprechend
Wer von und miteinander, auf #Neugier basierend, intrinsisch motiviert und von seinem #Netzwerk inspiriert lernt, muss disruptiven #Wandel nicht mehr fürchten. @haraldschirmer
noch ein #FAKE video... und ja, sehr wahrscheinlich bald nicht mehr.
Die Frage die mich viel mehr bewegt: Wann fangen wir an #ethik und #moral als Institution zu etablieren - oder ist das wirklich die Zukunft die wir uns "wünschen"? https://lnkd.in/d4zCQw5
Wie wäre es mit einem Standard (API) für Chat, Social Media, ESN, Foren, Teams/Slack, Dokumentensysteme... wie auch bei eMail...?
#Beteiligung braucht Zugang https://lnkd.in/dJ-tZ3Z
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.