Kulturentwicklung – was für ein ge-hypter Begriff!! Spannend auch, wenn man dann etwas nachbohrt, werden schnell viele Lücken deutlich. Werte lassen sich halt schlecht per USB-Stick ins Verhalten oder die Köpfe hochladen. Im Kern geht es für mich um lernen, Austausch und Verhaltensänderung!
AUDI Culture & Network Day 2019
Ich stelle man die provokante Frage:
Kulturentwicklung, Lernen, Vernetzen – ja klar… aber wann?
– unter diesem Titel findet am 15. Mai 2019 in München das PM Welt Event mit ca. 700 Leuten statt. Ich wurde eingeladen dort die EröffnungsKeynote zu halten.
Sehen wir uns auf dem Digital Workplace Summit 2018? #DWSC18
20. November 2018 im Sofitel Bayerpost, München
Es ist die Fachkonferenz für Digital Workplace Strategien, Transformation, Lösungen und neue Technologien. Communardo bringt hier viele spannende Entscheider und „Macher“ zusammen. Sicherlich ist für viele die Keynote von Prof. Dr Gunter Rück „Verändert KI jetzt alles? – Der Einfluss von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf unsere Arbeitswelt.“ ein erlebenswerter Auftakt, aber sicher können wir auch viel lernen von Atlassian (Trello), Axel Springer, Continental, Microsoft, EnBW, Otto Group und natürlich Communardo selbst.
Digital Workplace Summit 2018
Mein Vortrag: Vom Werkzeug zum Wandel
Server kann man buchen, Software herunterladen, und Updates kommen (mehr …)
Das Blackboat Bootcamp hat mich durch sein sehr interaktives und an konkreten/relevanten Perspektiven orientierte Format sofort angesprochen. #Miteinander ist für mich einer der Schlüssel für die Arbeit mit Menschen und ein Schlüssel, die neue digitale Welt für uns zu öffnen. Ich freue mich als Keynote Speaker zu einer der drei Säulen „People“ meinen Impuls geben zu können. Am zweiten Tag werden wir intensiver mit Masterclass, Deepdive und individueller Beratung. Wir können so viel voneinander lernen – dazu müssen die Rahmenbedingungen, Hebel und natürlich die Menschen verstanden werden.
Event Webseite / 12. & 13. November 2018 / Berlin Mindspace Coworking
Hier ein kleiner Überblick, was Ihr erwarten könnt:
Wer schon mal einen Vorgeschmack bekommen möchte, (mehr …)
Kongresse verändern sich immer mehr vom „passiven Lehrsaal“ zum „aktiven Beteiligungsformat“ – was man am 15. und 16. November 2018 in Köln beim DGFP unter dem Motto #Mitmachen! #Zuhören! #Diskutieren! nicht nur erleben, sondern mitgehalten kann. Dafür werbe ich gerne.
Kaum ein Buzzword der digitalen Transformation hat nicht direkten Bezug auf die Personalarbeit. Ob es #NewWork #BigData #Leadership40 #Netzwerke #Innovation #BOTs #CorporateLearning #IOT … oder eines der unzähligen Neuerungen im Digitalzeitaler ist, HR muss sich die richtigen Fragen stellen und sehr schnell lernen. (mehr …)
In meiner Keynote „Etablierung eines Digital Mindset in Unternehmen“ auf dem IOM Summit zum Digital Workplace sollte es um Mut machen und Selbst machen gehen. Wenn man nicht nur reden, sondern Inhalte erlebbar machen möchte, sollte man sich von Gewohnheiten verabschieden…
Eine Abschluss-Keynote nach 2 intensiven Konferenztagen verlangt vom Publikum viel ab – drei mal gemeinsam tief Luft holen, sorgt für etwas Sauerstoff im Gehirn und gibt allen ein paar Sekunden „Ruhe“ bevor es los geht.
Meine „Präsentation“ war eigentlich live mit OneNote auf meinem iPad geplant (mehr …)
Tag 2 der Fachkonferenz zum Digital Workplace am 19. September 2018 im Hilton Hotel in Bonn. Hier die Zusammenstellung der Notizen von mir und den fleißigen anderen Twitter Nutzern auf der Konferenz über die Keynotes von Jan Weilbacher, Stephan Grabmeier, Joachim Landow, Joachim Haydecker, Simon Dückert und meine eigene am Ende .. einfach immer weiter scrollen.
Gestern konnte ich auf dem Handelsblatt Kongress in Berlin zum Thema „Mission Europa“ vieles lernen, was für uns eigentlich selbstverständlich sein sollte. Die Reputation der Staatengemeinschaft ist leider oft (zu unrecht) nicht die Beste – oft stehen Bürokratie und Fehler im medialen Vordergrund. Zu schnell haben wir uns an all die Vorzüge (Reisefreiheit, Gesundheitsstandards, Energieversorgung, Währung, freie Arbeitsplatzwahl, Solidarität, Wirtschaftsmöglichkeiten…) gewöhnt. Hashtag: #missioneuropa
Eine Gruppe Europabegeisterter Studenten hat dort Ihr Manifest für ein besseres Europa vorgestellt. Hier noch ein Artikel aus dem Handelsblatt zum Event: Link
Was man auf jeden Fall mitnehmen konnte: Es gibt Viele, die sich ernsthaft dafür einsetzen, dass Europa weiterlebt und sich auch innerhalb als lebendiges Erfolgskonzept weiterentwickelt. #NichtMeckernSondernMachen
Mein Beitrag dazu war ein Interview zur Neuen Arbeitswelt
Hier einige der auf Twitter, Facebook, LinkedIn und anderen Plattformen entstandenen digitalen Notizen zum DGFP Kongress 2018 in Berlin.
Wer die beiden „Lernhappen“ zum QR-Code oder Twitter nochmal nachlesen möchte – hier die Links:
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren