Mittwoch den 13. April fand über LinkedIn live ein spannendes DiskussionsPanel zur hybriden Arbeit und Gestaltungsmöglichkeiten für mehr Inklusion, Beteiligung und Engagement statt.
Die Veranstaltung steht jetzt zum Nachschauen kostenlos zur Verfügung. Im von Claudia Bechstein moderierten Panel waren auch Managementberater Kishor Sridhar und Robbi Teichfischer – Product Manager bei DELL im Gespräch und brachten Ihre spezifischen Erfahrungen ein.
In einem kurzen Video hatte jeder Panelist seine Session angekündigt:
Mit über 170 Teilnehmern konnten wir einen hoffentlich spannenden Austausch bieten:
Anfang des Jahre kam von der großartigen Katharina Krentz die Anfrage, ob ich mich in der zweiten Runde Working Out Loud FrauenStärken als RoleModel beteiligen wollte. Nicht nur weil mir Diversität und WOL sehr wichtig sind und meine Erfahrungen im ersten Durchgang FrauenStärken 2020 sehr positiv waren, gab es nicht viel zu überlegen.
Working Out Loud hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – verschiedene offizielle Coaches bieten diese wertvolle Methode an. WOL FrauenStärken hat längst die Tausend TeilGeberInnen Grenze überschritten – weil es „dran“ ist und weil ein passioniertes Team dahinter steht, die Community Management auf ein neues Level heben.
Hier findet Ihr alles wissenswerte über die großartige Initiative WOL FrauenStärken:
Digital Leader Award 2021 – Harald Schirmer Foto: Tobias Tschepe
Auch dieses Jahr fand der Digital Leader Award in München statt. Eine hybride Veranstaltung um den Corona Vorgaben Rechnung zu tragen. Das Orga Team der IDG und Teile der Jury waren vor Ort.
Als Teil der Jury konnte ich am 30. Juni 2021 die Gewinner der Kategorie „People“ beglückwünschen. Seit 2017 kann ich über diese Tätigkeit von Deutschlands besten Digitalisierungsinitiativen lernen. Die Sieger sind auf der Awardseite mit ihren jeweiligen Projekten zu finden: https://www.digital-leader-award.de/hall-of-fame
Sehr gerne hätte ich persönlich die mutigen Telekom Botschafter und die grandiose DATEV LernInitiative an erster Stelle gesehen.
Alles zu viel oder Lust auf mehr … wie schaffen wir die Brücke?
Lebenslanges Lernen klingt eher wie Gefängnis, überhaupt hat der Begriff „Lernen“ schon sehr gelitten. Wie kann es uns gelingen, besonders in so dynamischen Zeiten, aus der getriebenen Überforderung wieder in eine gestalterische, selbstbewusste Sicherheit zu kommen?
In meiner 25 minütigen Keynote bei Siemens hatte ich die Möglichkeit dass herauszuarbeiten und mein Erfahrungen und ganz konkrete Maßnahmen aufzuzeigen. Im Anschluss folgen noch Antworten auf einige der Fragen der ca. 180 Teilnehmer.
Keynote Aufzeichnung
Keine Zeit für das Video? Ein paar zentrale Punkte habe ich im Folgenden beschrieben:
Eingeladen von Dorothee Peuckert – HR Executive Advisor – Translator and Transformer bei SAP und gemeinsam mit Judith Klups – CEO Zukunftsagenten haben wir eine knappe Stunde sehr engagiert über die stetig wachsende Zahl von Arbeitnehmern ohne festen Schreibtisch gesprochen. Hier jetzt die Video-Aufzeichnung
Titel des HR Talks war „Die Zukunft der Deskless Workforce und ihre Vernetzung im Unternehmen„
Eine Zentrale Aussage von mir:
„Beteiligung braucht Zugang“
Wie wäre es mit einem Standard (API) für Chat, Social Media, ESN, Foren, Teams/Slack, Dokumentensysteme… wie auch bei eMail…? Link
Corona does not allow to meet physically in bigger groups and yes sitting in front of a screen does not sound much like Christmas, fun or and adequate compromise – but not having any celebrating together does not feel like an option either.
One big question of many managers, leaders, employees is: How to establish „informal exchange“ or keep/develop the „corporate culture“ in virtual environment. A Santa or Christmas party is a great way to experiment, test and learn!
virtual Christmas party
Let’s collect options to spend some personally valuable time together, celebrating Christmas in teams, departments or even larger groups.
Let’s also see what we CAN DO in the digital world, which could not be possible physically.
I have been invited to a Diversity Network for an inspiration Keynote / Excellence talk around Change, New Work Style, Trust, Leadership and Networks. My core statement: We CAN change the world, trust me it’s worth trying. I invite you to read my thoughts with additional comments and background… there has been no better time to start… now.
Inspiration to invent a future worth living in!
The future we want, needs to be invented otherwise we will get one, we don’t want (Joseph Beuys)
This quote is intended to be an inspiration to think about what drives us and me personally. Do I have a picuture of a desirable future for me or my kids? Do I go beyond „arguing about today’s issues“ by having constructive discussions on how things „COULD/Should“ be – and taking actions towards such a possible future. This is not just a task for executive boards or politicians, but for every single person – especially leaders.
“New Learning: Wie modernes Lernen aussieht und wirklich funktioniert!” unter diesem Titel werden Nele Kreyßig, Stefan Lapenat und ich am 30. Oktober 2020, 12:00 – 13:00 Uhr – sehr gerne MIT EUCH – ein gemeinsames, virtuelles „3-Gänge-Menü“ erleben.
„Das war ja einfach – das kann ich auch!“
Wir liefern Euch konkrete, sofort umsetzbare Möglichkeiten, Lernen im Digitalzeitalter mit ganzheitlicherer Wirkung einzusetzen. Ganz nebenbei lernt Ihr das HR-Performance-Institut Format „Lunch & Learn for Companies“ (mehr dazu hier) kennen, das sich wunderbar eignet, um Lern-Transformation in Eurem Unternehmen zu begleiten.
Seid gespannt und meldet Euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Sehr spannende Einsendungen gab es auch dieses Jahr zum Digital Leader Award der Initiatoren IDG Germany und NTT Germany. Eine Auflistung der Sieger in den jeweiligen Kategorieren findet Ihr hier in der Computerwoche
Die Moderation der Corona-geschuldet virtuellen Preisverleihung übernahm die großartige Tijen Onaran. Wir als Jury waren mit dem Veranstalter und Fernsehteam in München vor Ort (natürlich mit Maske und allen Vorkehrungen), die Nominierten wurden dann zu Ihren Kategorien zugeschaltet.
Herzlicher Glückwunsch an alle Preisträger aber auch die Nominierten und die es diesmal nicht geschafft haben. Insbesondere freut mich der Sonderpreis SOCIAL PURPOSE: AfB gemeinnützige GmbH mit „Social & green IT“ mit der Bitte an alle, die alte IT Geräte besitzen – hier vorbeizuschauen: Vorstellung der AfB
Es ist sicher nicht verwunderlich, dass mir dieses Format besonders gut gefällt:
Einladung zum Lunch & Learn beim HR Performance Institut
Lunch & Learn • Miteinander lernen und gemeinsam wachsen
Eingeladen war ich zur Folge L&L 25 : Die Zukunft der Arbeit: Mit Harald Schirmer einen Blick nach vorne wagen! Die Unterhaltung mit Nele Kreyßig(Geschäftsführung des HR Performance Institut & Beraterin für New Leadership, Selbstführung, Mindful Organizations) war schon im Vorfeld super inspirierend und von Neugier und Wertschätzung geprägt. Hier einer der Posts am Morgen des Events mit knapp 6000 Zugriffen auf LinkedIn:
In diesem Artikel ein etwas ausführlicherer Bericht dazu
Ein tolles Format, das Alex Eggers und Ragnar Heil da auf die Beine gestellt haben. In einer LIVE Videosendung mit professionellem Schnitt und Überblendungen, Einblendung von Live-Kommentaren aus LinkedIn, Twitter, Facebook, Twitch und YouTube, Synchron-Streaming auf diversen Plattformen. Technisch beeindruckend und sehr angenehm und spannend in der Moderation.
Da ich schon viele Jahre aus dem Homeoffice Keynotes, Interviews, Workshops und Podcasts streame, war ich natürlich sehr neugierig, was Beide auf die Beine gestellt haben.
Video Streaming Equipment
Thematisch ging es im Interview um Transformation: Konzepte, Methoden Erfahrungen, Tipps und praktische Beispiele wie Adoption, Kultur, Kommunikation, Support, Lernen und Guidance mittels NewWork und kollaborativen Netzwerken erfolgreich umgesetzt werden kann.
Hie ein paar Hintergründe auch zum Setup/Equipment und die Aufzeichnung der Sendung:
Konferenzen werden digitaler – so auch der Treffpunkt der Digital-Aktivisten in Deutschland. Erfahrungswissen, Erlebnisse, Austausch auf Augenhöhe und sehr persönliche Kontakte verspricht Björn Negelmann mit dem IOM Summit 2020 von Kongress-Media allen Teilnehmern und löst das seit Jahren immer wieder mit sehr viel Engagement ein.
#IOMS20
Ich freue mich heute meinen Beitrag zu leisten (11:20 Uhr) unter dem Titel:
Auf dem Weg zu einem digitalen Arbeiten @ Scale bei Continental
Hier die Inspirations-Karten meines Beitrags und einige Gedanken dazu, die ich teilen und diskutieren möchte:
Bereits vor einigen Monaten entstand die Podcast Aufzeichnung mit BusinessKollektiv und Kooperation des PMK und Quadriga auf dem Personalmanagementkongress nach meiner Keynote.
Mich hatten damals auf dem PMK19 einige Beiträge sehr getroffen, da mir wieder bewußt wurde, wie groß das Missverständnis zwischen den Führungsebenen schon bei den verwendeten Begriffen ist.
Podcast Am Puls – Business Kollektiv – Harald Schirmer(mehr …)
Bereits das dritte WOL Camp – auch diesmal wieder hervorragend und mit viel Liebe und Vernetzung organisiert von den Kluge Konsorten
Hier einige Fotos, Videos und Statements aus den Sozialen Kanälen, der Masterclass am Vortag und meiner Barcamp Session zum Thema #HackTime4WOL – um der Frage nachzugehen, woher wir die Zeit bekommen um Working Out Loud zu machen und durchzuhalten.
Wer seine Notizen einer Konferenz live auf Twitter statt auf Papier macht, hat viele Vorteile: Sofortiger Austausch, Reputation, Werbung für den Veranstalter und die Speaker, unbegrenzter Cloud-Fotospeicher, Instant-Recherche von Quellen und Verweisen, Beteiligung von Nichtteilnehmern – und wenn die Konferenz zu Ende ist, ist das Protokoll auch schon fertig und veröffentlicht.
Zudem ergeben sich – wie auch diesmal – sehr spannende Diskussionen – wie diesmal zum Thema Weiterbildung, Qualifizierung und deren Hindernisse. Insgesamt entstanden so knapp 300 Kurzbeiträge, viele Fotos und Dutzende neuer Follower. Für mich ein großer Erfolg – viel gelernt, gesehen und erfolgreich mit Jenny Linnhart eine lebendige Session zum Thema Leadership und Netzwerk-Organisation.
28. August 2019 durfte ich den zweitätigen IDG Systemhauskongress in Düsseldorf für IT Executives, Vorstände und Manger mit meiner Keynote eröffnen. Die knapp 300 Manager sollten zu Beginn eine Kundenperspektive bekommen.
Winners Night – Jury Mitglied Harald Schirmer Foto: Tobias Tschepe / IDG
Auch in diesem Jahr war ich wieder eingeladen als Teil der Jury die diesjährigen „besten Digitalen Projekte“ zu bewerten. Es ist immer sehr spannend vorab all die Einreichungen zu sichten, online nach „transparenten Wirkungen“ zu suchen und dann am Event, die Gewinner persönlich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen
Im Hauptraum, dem großen Kuppelsaal des Congress Center Berlin konnte ich unsere Continental Reise vorstellen und die Besucher zum Nachdenken animieren:
Das schöne am Digitalzeitalter, das „Raum und Zeit“ nicht mehr zwangsläufig die limitierenden Faktoren sind. So konnte ich beim wunderbar pragmatischen und beim von vielen Lern-Experten besuchten LernRockCamp der Cogneon live dabei sein und gleichzeitig mein Team beim Festival of Change vom Handelsblatt in Köln virtuell unterstützen.
Vorstellung unseres „Spaces“ der #VUCArockers zum Thema NetzwerkOrganisation
Within the last two and a half years, we set the basis for a massive transformation at Continental. We re-designed learning, communication, change and support – as well as methods, tools and most of all the „attitude“ or mindset behind it. We built divers global networks with about 5000 People, created new roles to deal with constant changes coming from the cloud based software as a service setup.
About 25 tools, more than a dozend learning options, our own artificial intelligence social bot, a trust based manifest with our works council and many many other highlights are the results of two years of experimenting with leadership, culture techniques, technology, various forms of networks, decentral – crossfunctional teams and respect for humans at the first place.
„Planning for a future of constant change“ – has been the title of our panel at the Enterprise Connect Summit in Orlando, USA 2019. Interesting experience to be invited to this IT focused conference with our adoption experience.
talking about adoption in the digital age
There are great tools out there and digitalization makes big progress in terms of communication and collaboration infrastructure, software, hardware and services. The most heard missing piece is „how do we get people to actually use it, change their behavior… drive adoption?“ I am quite happy, that we have good answers at Continental.
If you like, you can watch the recording of our panel discussion now on YouTube:
Einblicke in den New Work Style bei Continental – unser Projekt ist erfolgreich zu Ende, jetzt geht es um „Adoption“ der neuen Verhaltensweisen – weltweit, in allen Hierarchie-Stufen und Altersklassen.
Blog des Projektmagazins – aufs Bild klicken um den Beitrag zu lesen
Der Beginn während des Projekts war äußerst vielversprechend
War schon ein einmaliges Erlebnis im Rahmen der XING New Work Experience gemeinsam mit Irene Oksinoglu (OTTO) und Xenia Meuser (XING) auf der Bühne der Elbphilharmonie in Hamburg über das Thema (Unternehmens-)Kultur zu diskutieren.
Um 16:00 Uhr waren wir im Großer Saal der Elphi mit
Kulturwandel oder Clash of Cultures?
Cliff Lehnen (Personalwirtschaft) moderierte unsere Runde mit spannenden Fragen jenseits von Software, BigData und statt AI… EI (Emotional Intelligence 😉
Mein Fazit für gelungenen Kulturwandel:
Wir dürfen den Menschen wieder mehr zutrauen und vertrauen, und die gewünschte Kultur erlebbar machen – am Besten durch eigenes sichtbares Vorleben.
“New Work muss man mit vielen vielen #Enthusiamierten im Unternehmen zusammen leben und jede*n das umsetzen lassen was passt.
Den Menschen etwas zutrauen, damit wirksam wird, was in ihnen steckt”
Kulturentwicklung – was für ein ge-hypter Begriff!! Spannend auch, wenn man dann etwas nachbohrt, werden schnell viele Lücken deutlich. Werte lassen sich halt schlecht per USB-Stick ins Verhalten oder die Köpfe hochladen. Im Kern geht es für mich um lernen, Austausch und Verhaltensänderung!
AUDI Culture & Network Day 2019
Ich stelle man die provokante Frage:
Kulturentwicklung, Lernen, Vernetzen – ja klar… aber wann?
Die #KrasseHerde ist, was das Experimentieren mit neuen Event-/Lernformaten betrifft, top-notch.
Zwei große Onsite-Events in Hamburg+ Walldorf und unzählige lernlustige Menschen überall auf der Welt zusammenbringen und 2 Tage experimentieren, was #hybrid gut macht. Wow! #clc22
Heute ist eine neue Folge in unserem #digitalpioneers #podcast online. Es geht um ein so wichtiges Thema! Wie können wir im digitalen Raum gut abschalten? Hier geht’s direkt zum Podcast 🎧 https://qrco.de/bczS4c @esentri
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.