Konferenzen ändern sich – endlich! Nachhaltigkeit und Fokus auf Menschen wird immer präsenter. Ein gelungenes Beispiel dafür die COPETRI. In diesem Post einige Fotos, Social Media Posts und eine Podcast Aufnahme. Simon Dückert von der Cogneon spricht darin mit Christian Kaiser (DATEV) und mir über die Eindrücke der neuen Veranstaltung Copetri (31.05./01.06.2022).
Alles zu viel oder Lust auf mehr … wie schaffen wir die Brücke?
Lebenslanges Lernen klingt eher wie Gefängnis, überhaupt hat der Begriff „Lernen“ schon sehr gelitten. Wie kann es uns gelingen, besonders in so dynamischen Zeiten, aus der getriebenen Überforderung wieder in eine gestalterische, selbstbewusste Sicherheit zu kommen?
In meiner 25 minütigen Keynote bei Siemens hatte ich die Möglichkeit dass herauszuarbeiten und mein Erfahrungen und ganz konkrete Maßnahmen aufzuzeigen. Im Anschluss folgen noch Antworten auf einige der Fragen der ca. 180 Teilnehmer.
Keynote Aufzeichnung
Keine Zeit für das Video? Ein paar zentrale Punkte habe ich im Folgenden beschrieben:
I have been invited to a Diversity Network for an inspiration Keynote / Excellence talk around Change, New Work Style, Trust, Leadership and Networks. My core statement: We CAN change the world, trust me it’s worth trying. I invite you to read my thoughts with additional comments and background… there has been no better time to start… now.
Inspiration to invent a future worth living in!
The future we want, needs to be invented otherwise we will get one, we don’t want (Joseph Beuys)
This quote is intended to be an inspiration to think about what drives us and me personally. Do I have a picuture of a desirable future for me or my kids? Do I go beyond „arguing about today’s issues“ by having constructive discussions on how things „COULD/Should“ be – and taking actions towards such a possible future. This is not just a task for executive boards or politicians, but for every single person – especially leaders.
“New Learning: Wie modernes Lernen aussieht und wirklich funktioniert!” unter diesem Titel werden Nele Kreyßig, Stefan Lapenat und ich am 30. Oktober 2020, 12:00 – 13:00 Uhr – sehr gerne MIT EUCH – ein gemeinsames, virtuelles „3-Gänge-Menü“ erleben.
„Das war ja einfach – das kann ich auch!“
Wir liefern Euch konkrete, sofort umsetzbare Möglichkeiten, Lernen im Digitalzeitalter mit ganzheitlicherer Wirkung einzusetzen. Ganz nebenbei lernt Ihr das HR-Performance-Institut Format „Lunch & Learn for Companies“ (mehr dazu hier) kennen, das sich wunderbar eignet, um Lern-Transformation in Eurem Unternehmen zu begleiten.
Seid gespannt und meldet Euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Es ist sicher nicht verwunderlich, dass mir dieses Format besonders gut gefällt:
Einladung zum Lunch & Learn beim HR Performance Institut
Lunch & Learn • Miteinander lernen und gemeinsam wachsen
Eingeladen war ich zur Folge L&L 25 : Die Zukunft der Arbeit: Mit Harald Schirmer einen Blick nach vorne wagen! Die Unterhaltung mit Nele Kreyßig(Geschäftsführung des HR Performance Institut & Beraterin für New Leadership, Selbstführung, Mindful Organizations) war schon im Vorfeld super inspirierend und von Neugier und Wertschätzung geprägt. Hier einer der Posts am Morgen des Events mit knapp 6000 Zugriffen auf LinkedIn:
In diesem Artikel ein etwas ausführlicherer Bericht dazu
Konferenzen werden digitaler – so auch der Treffpunkt der Digital-Aktivisten in Deutschland. Erfahrungswissen, Erlebnisse, Austausch auf Augenhöhe und sehr persönliche Kontakte verspricht Björn Negelmann mit dem IOM Summit 2020 von Kongress-Media allen Teilnehmern und löst das seit Jahren immer wieder mit sehr viel Engagement ein.
#IOMS20
Ich freue mich heute meinen Beitrag zu leisten (11:20 Uhr) unter dem Titel:
Auf dem Weg zu einem digitalen Arbeiten @ Scale bei Continental
Hier die Inspirations-Karten meines Beitrags und einige Gedanken dazu, die ich teilen und diskutieren möchte:
28. August 2019 durfte ich den zweitätigen IDG Systemhauskongress in Düsseldorf für IT Executives, Vorstände und Manger mit meiner Keynote eröffnen. Die knapp 300 Manager sollten zu Beginn eine Kundenperspektive bekommen.
Im Hauptraum, dem großen Kuppelsaal des Congress Center Berlin konnte ich unsere Continental Reise vorstellen und die Besucher zum Nachdenken animieren:
Einblicke in den New Work Style bei Continental – unser Projekt ist erfolgreich zu Ende, jetzt geht es um „Adoption“ der neuen Verhaltensweisen – weltweit, in allen Hierarchie-Stufen und Altersklassen.
Blog des Projektmagazins – aufs Bild klicken um den Beitrag zu lesen
Der Beginn während des Projekts war äußerst vielversprechend
Kulturentwicklung – was für ein ge-hypter Begriff!! Spannend auch, wenn man dann etwas nachbohrt, werden schnell viele Lücken deutlich. Werte lassen sich halt schlecht per USB-Stick ins Verhalten oder die Köpfe hochladen. Im Kern geht es für mich um lernen, Austausch und Verhaltensänderung!
AUDI Culture & Network Day 2019
Ich stelle man die provokante Frage:
Kulturentwicklung, Lernen, Vernetzen – ja klar… aber wann?
– unter diesem Titel findet am 15. Mai 2019 in München das PM Welt Event mit ca. 700 Leuten statt. Ich wurde eingeladen dort die EröffnungsKeynote zu halten.
Sehen wir uns auf dem Digital Workplace Summit 2018? #DWSC18
20. November 2018 im Sofitel Bayerpost, München
Es ist die Fachkonferenz für Digital Workplace Strategien, Transformation, Lösungen und neue Technologien. Communardo bringt hier viele spannende Entscheider und „Macher“ zusammen. Sicherlich ist für viele die Keynote von Prof. Dr Gunter Rück „Verändert KI jetzt alles? – Der Einfluss von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf unsere Arbeitswelt.“ ein erlebenswerter Auftakt, aber sicher können wir auch viel lernen von Atlassian (Trello), Axel Springer, Continental, Microsoft, EnBW, Otto Group und natürlich Communardo selbst.
Digital Workplace Summit 2018
Mein Vortrag: Vom Werkzeug zum Wandel
Server kann man buchen, Software herunterladen, und Updates kommen (mehr …)
Das Blackboat Bootcamp hat mich durch sein sehr interaktives und an konkreten/relevanten Perspektiven orientierte Format sofort angesprochen. #Miteinander ist für mich einer der Schlüssel für die Arbeit mit Menschen und ein Schlüssel, die neue digitale Welt für uns zu öffnen. Ich freue mich als Keynote Speaker zu einer der drei Säulen „People“ meinen Impuls geben zu können. Am zweiten Tag werden wir intensiver mit Masterclass, Deepdive und individueller Beratung. Wir können so viel voneinander lernen – dazu müssen die Rahmenbedingungen, Hebel und natürlich die Menschen verstanden werden.
Event Webseite / 12. & 13. November 2018 / Berlin Mindspace Coworking
Hier ein kleiner Überblick, was Ihr erwarten könnt:
Wer schon mal einen Vorgeschmack bekommen möchte, (mehr …)
Kongresse verändern sich immer mehr vom „passiven Lehrsaal“ zum „aktiven Beteiligungsformat“ – was man am 15. und 16. November 2018 in Köln beim DGFP unter dem Motto #Mitmachen! #Zuhören! #Diskutieren! nicht nur erleben, sondern mitgehalten kann. Dafür werbe ich gerne.
Kaum ein Buzzword der digitalen Transformation hat nicht direkten Bezug auf die Personalarbeit. Ob es #NewWork #BigData #Leadership40 #Netzwerke #Innovation #BOTs #CorporateLearning #IOT … oder eines der unzähligen Neuerungen im Digitalzeitaler ist, HR muss sich die richtigen Fragen stellen und sehr schnell lernen. (mehr …)
In meiner Keynote „Etablierung eines Digital Mindset in Unternehmen“ auf dem IOM Summit zum Digital Workplace sollte es um Mut machen und Selbst machen gehen. Wenn man nicht nur reden, sondern Inhalte erlebbar machen möchte, sollte man sich von Gewohnheiten verabschieden…
Eine Abschluss-Keynote nach 2 intensiven Konferenztagen verlangt vom Publikum viel ab – drei mal gemeinsam tief Luft holen, sorgt für etwas Sauerstoff im Gehirn und gibt allen ein paar Sekunden „Ruhe“ bevor es los geht.
Meine „Präsentation“ war eigentlich live mit OneNote auf meinem iPad geplant (mehr …)
Tag 2 der Fachkonferenz zum Digital Workplace am 19. September 2018 im Hilton Hotel in Bonn. Hier die Zusammenstellung der Notizen von mir und den fleißigen anderen Twitter Nutzern auf der Konferenz über die Keynotes von Jan Weilbacher, Stephan Grabmeier, Joachim Landow, Joachim Haydecker, Simon Dückert und meine eigene am Ende .. einfach immer weiter scrollen.
In der Vortragsreihe der AUDI AG „Zusammenarbeit 2.0“ war ich eingeladen über Erfahrungen mit Enterprise Social Media, unserem globalen GUIDE Netzwerk sowie der aktuellen Transformation (Einführung von Microsoft Office 365 – New Work Style) zu sprechen:
New Work Style ist dabei eine Kulturentwicklung mit dem Fokus auf Transparenz und Sharing, effizienteres Arbeiten (einfacher, weniger Aufwand, mehr Wirkung) sowie moderne Zusammenarbeit, welche die digitalen Möglichkeiten nutzt.
Eine Serie von Keynotes und Diskussionen zur Zusammenarbeit für und mit Interessierten Mitarbeitern der AUDI AG in Ingolstadt, organisiert von der Cogneon Akademie – und diesmal auch mit Live-Stream nach Neckarsulm.
Bereits zum zweiten mal war ich eingeladen über unsere Erfahrungen bei Continental zu sprechen. 2015 ging es noch um die Einführung von Enterprise Social Media. Diesmal waren Erfahrungen in aktuellen Change Projekten und wie Social, Sharing, virtual Collaboration und Netzwerke dabei eingesetzt werden.
Als mir wichtige Aussage möchte ich darauf hinweisen, dass wir heute sehr oft versuchen mit bestehendem Wissen, (mehr …)
Die mehrtätige Konferenz der Evangelischen Kirche stand unter dem Titel: „Gruß aus der digitalen Küche. Neue Rezepte für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit“. Im Augustinerkloster zu Erfurt trafen sich dazu die Verantwortlichen für Kommunikation des netzwerk-oe.de
Man könnte meinen – ganz schön „fachfremd“. Kaum eine Institution beschäftigt sich nicht mit den Auswirkungen der Digitalisierung. Für mich ist es immer wieder sehr spannend und bereichernd eine andere Perspektive auf das Thema zu werfen. Ob Polizei, Bundeswehr, Mittelstand, Sozialverbände oder wie hier kirchliche Träger – die Fragen, die Angst, selbst die Voraussetzungen sind sehr ähnlich.
In diesem Artikel fasse ich meine Keynote zusammen: (mehr …)
Unter dem Titel „Mut zur Neugier – Eine lohnende Investition in die Zukunft“ darf ich am 05. Oktober im Titanic Chaussee Berlin Praxiseinblicke in meine Arbeit geben. Im Kern dreht sich mein Vortrag um ein neues Verständnis von „Change Mangagement“ hin zu „Leading Change“ oder einfacher ausgedrückt, „vom müssen zum wollen“. Hier schon einmal der Foliensatz zum neugierig machen 😉
Was für ein großartiges Event, welch eine offene und konstruktive Atmosphäre, was für ein Aufgebot an Speakern, Themen und Möglichkeiten zum Austausch rund um „das Netz“. Besonders gefallen hat mir natürlich der Titel „Love out loud“, der eine positive Gegenbewegung zum verbreiteten NegativeVerhalten im Netz initiiert.
Ich war eingeladen mich beim IBM HR Festival an der Podiumsdiskussion zu beteiligen, habe John Stepper bei seinem Mini WOL Circle erlebt und im Anschluss zu einen spannenden Austausch zum Thema Transform Out Loud beigetragen.
Hier die Links und Videos zum „Nachschauen“ wer Interesse hat: (mehr …)
What a great day – Daimler goes digital and started with their first netWORK camp in Stuttgart. 80 highly engaged colleagues gathered to get inspired, to align, share, do workshops and set pace for the digital Journey and Enterprise Social Media implementation. Goal is to build a Multiplier Network like we did with our global GUIDE Network at Continental.
Enterprise Social Networking ist eine neue Stufe der Kommunikation und Zusammenarbeit – nicht nur in Konzernen und im privaten Umfeld. Auch immer mehr Behörden (Polizei, Bundeswehr, Schulen, Verwaltungen) sehen die Notwendigkeit Ihre Werkzeuge und Methoden für Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Am 10. September war ich eingeladen dort – per VideoKonferenz aus dem HomeOffice – eine#Keynote zu halten. Die wurde – inklusive der anschließenden Diskussion – auf Periscope aufgezeichnet und jetzt auf YouTube veröffentlicht:
Hier einige Tweets zum Vortrag:
#mutanfall Den nächsten Schritt gehen! „Die Willigen in der Organisation finden“ Zusammenfassung zum Thema #esn#strategie2020
Am 28.09.2016 war ich eingeladen auf der ZIP unter dem Motto DIGITAL HR eine Keynote zu halten. Mein besonderer Dank geht dabei an Dr. Winfried Felser, der als Vernetzen hier großartige Arbeit leistet!
Zur Reflexion habe ich meinen, sowie den Vortrag von Ursula Vranken aufgezeichnet. Mein Ziel war es darzustellen, warum die Digitale Transformation als Grundlage einen anderen Umgang mit Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, welche enorme #Wirkung Vorstände und HR hier leisten können – wenn sie sich selbst auf eine Lernreise begeben und warum es dazu immer wieder einen #MutAnfall braucht:
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.