Schlagwort: lernen
Andere Schlagworte:
blog change continental digital dmi e20 enterprise20 ertrag esn facebook ffi flickr foto fotografieren fotoschirmer führung guide harald schirmer haus hr ingolstadt internet interview keynote kultur leadership leading change lernen linkedin meine ökobilanz mobildisco personal photovoltaik podcast presse schirmer schulungen social_media sonne turnier twitter video vortrag wol youtube
-
Lern-Effizienz oder doch lieber Effektivität?
Lernen soll heute schnell und effizient sein. Werkzeuge sollen „selbsterklärend“ und „intuitiv“ bedienbar sein. Ist das nicht ein zwar verständlicher Wunsch, der aber „nachhaltigem“ Lernerfolg entgegenwirkt? Im Organisationskontext sprechen wir von Lernen oft im Zusammenhang mit Veränderung. Neue Software wird eingeführt, es wird umorganisiert, neue Arbeitsabläufe oder Maschinen und Werkzeuge sollen etabliert werden. Es geht…
-
Good Work Podcast Interview
Der Podcast von JULE JANKOWSKI und Ihrer Seite HUMIQ veröffentlicht derzeit täglich – von verschiedenen Podcastern – je ein Interview zu GOOD WORK in Zeiten von Corona Der einzigartige Audiograf Ingo Stoll spricht mit mir in Folge 18 über Fragen Inwieweit die aktuelle Coronakrise Wasser auf die digitalen New Work Mühlen ist? Wie ich die…
-
Podcast zu Lernen mit dem Unternehmensphilosophen
Frank Eilers hat mich zu seinem wunderbaren Podcast „Arbeitsphilosophen„ eingeladen. Er hat in seiner Serie zum Thema „Lernen“ einige spannende Interviews geführt. Wie wichtig ist Dir das Lernen? Block Dir Zeit im Kalender! Mich bewegt ja seit längerem die Diskrepanz zwischen der Aussage der meisten Menschen: „Lernen ist mir wichtig“ und der Realität – Lernzeit…
-
Video Podcast Zusammenarbeit und Lernen
In 2 Teilen hat mich Aniko Willems zum Thema Zusammenarbeit und Lernen im Digitalzeitalter interviewt. Ich hoffe ich kann darin zum Experimentieren inspirieren und freue mich auf neue/weitere Kontakte zu Menschen, die mit uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt ein wenig besser machen wollen. Teil 1: Mein beruflicher Weg aus der Elektrotechnik hin zur Organisationsentwicklung im Personalbereich…
-
Fachliteratur Digitalthemen
Noch sind nicht alle Bücher als Audiobook oder in digitaler Form verfügbar. Auch in meinem Regal liegen Schätze, die ich gerne empfehle. Zur besseren Orientierung habe ich sie nach meiner Einschätzung in folgende Themen geordnet: Kompetenzen – verstehen und entwickeln Leadership / Management – die Kunst zu führen Lernende Organisation – Gestalten statt verwalten Netzwerkorganisation…
-
Einladung zum Digital Workplace Summit
Sehen wir uns auf dem Digital Workplace Summit 2018? #DWSC18 20. November 2018 im Sofitel Bayerpost, München Es ist die Fachkonferenz für Digital Workplace Strategien, Transformation, Lösungen und neue Technologien. Communardo bringt hier viele spannende Entscheider und „Macher“ zusammen. Sicherlich ist für viele die Keynote von Prof. Dr Gunter Rück „Verändert KI jetzt alles? – Der…
-
Notizen zum IOM Summit 2018
Tag 2 der Fachkonferenz zum Digital Workplace am 19. September 2018 im Hilton Hotel in Bonn. Hier die Zusammenstellung der Notizen von mir und den fleißigen anderen Twitter Nutzern auf der Konferenz über die Keynotes von Jan Weilbacher, Stephan Grabmeier, Joachim Landow, Joachim Haydecker, Simon Dückert und meine eigene am Ende .. einfach immer weiter scrollen.…
-
Protokoll zum DGFPc18
Hier einige der auf Twitter, Facebook, LinkedIn und anderen Plattformen entstandenen digitalen Notizen zum DGFP Kongress 2018 in Berlin. Wer die beiden „Lernhappen“ zum QR-Code oder Twitter nochmal nachlesen möchte – hier die Links: QR-Code als Brücke zwischen Analog und Digital Twitter für Einsteiger ReputationsBeispiel LinkedIn/Slideshare Video Aufzeichnung dazu: https://www.pscp.tv/w/1yNGakpPXevxj mit bestem Dank an Alexander Kluge…
-
Leading Change Methoden
Was ist ein Rule Breaker Workshop? Warum helfen OPENCALLs Widerstände zu verringern? Was ist das GUIDE Konzept? Wie sieht Lernen im digitalen Zeitalter aus? oder Wie kann Beteiligung helfen, komplexe Problem zu lösen? Was meinst Du mit #MutAnfall oder warum ist Neugier so wichtig? Leading Change Methoden für komplexe Aufgaben im digitalen Zeitalter Seit vielen…
-
Shownotes vom Vortrag DGFP Kompetenzforum
Am 16. November war ich eingeladen, einen Vortrag zum Thema: Gestaltungsfeld „Agile Führungs- und Organisationsmodelle“ im Kompetenzforum des DGFP zu halten. Passend zur Digitalisierung und meinem vollen Kalender fand der Vortrag via Videokonferenz statt. Im Sinne von „Working Out Loud“ stelle ich hier meine Inhalte und Gedanken textlich zur Verfügung: Zu Begin war es mir wichtig…
-
Mein Beitrag zum Change Congress 2017
Unter dem Titel „Mut zur Neugier – Eine lohnende Investition in die Zukunft“ darf ich am 05. Oktober im Titanic Chaussee Berlin Praxiseinblicke in meine Arbeit geben. Im Kern dreht sich mein Vortrag um ein neues Verständnis von „Change Mangagement“ hin zu „Leading Change“ oder einfacher ausgedrückt, „vom müssen zum wollen“. Hier schon einmal der Foliensatz zum…
-
Continental Woche im CL2025 MOOCathon
Vergangene Woche konnten wir den MOOCathon mit unserem Input, kleinen Lernaufgaben und Diskussionen gestalten. Jeden Tag gab es eine eigene Seite mit Input, der durch passende, kleine Lernaufgaben die Teilnehmer ins eigene Erleben bringen konnten. Ich bin begeistert von der Beteiligung – schon am ersten Tag waren über 140 in der Live Video Session. Die…
-
Working Out Loud Circle – Hintergrund Links Videos
Es ist ein Experiment, klappt aber recht gut! Wir führen per Skype for Business einen Working Out Loud Circle durch – und wer möchte kann entweder live oder später per YouTube zuschauen. Es geht darum einen Eindruck zu vermitteln und andern die Chance zu geben uns „über die digitale Schultern zu schauen“. Bisher hatten wir…
-
Working Out Loud – LIVE miterleben beim CoLearn MOOCathon
Wenn es um nachhaltiges Lernen im digitalen Zeitalter geht, kommt man an WOL (Working Out Loud) von John Stepper nicht vorbei. Fast alle DAX30 Unternehmen haben bereits Initiativen diese Lernmethode im Unternehmen zu etablieren. Auf Dale Carnegie basiert das Konzept, bei dem 5 Menschen miteinander auf eine gemeinsame Lernreise zu einem selbst definierten Ziel machen.…
-
FutureWork der Bitkom Akademie in Essen
Die Bitkom Akademie hat zum Executive Roundtable am 26.10.2016 eingeladen: Future Work – Lassen uns die neuen Technologien wirklich anders arbeiten? Hier meine Notizen der Vorträge im Rahmen des Programms: Download PDF Location bei Die Führungskräfte Views: 49