Harald Schirmer - es kommt nicht nur darauf an, was wir tun, sondern WIE wir es tun!

Schlagwort: lernen

  • Video Podcast Zusammenarbeit und Lernen

    Video Podcast Zusammenarbeit und Lernen

    In 2 Teilen hat mich Aniko Willems zum Thema Zusammenarbeit und Lernen im Digitalzeitalter interviewt. Ich hoffe ich kann darin zum Experimentieren inspirieren und freue mich auf neue/weitere Kontakte zu Menschen, die mit uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt ein wenig besser machen wollen. Teil 1: Mein beruflicher Weg aus der Elektrotechnik hin zur Organisationsentwicklung im Personalbereich […]

    weiterlesen

  • WOLC19 Working Out Loud Camp 2019 – Rückblick

    WOLC19 Working Out Loud Camp 2019 – Rückblick

    Bereits das dritte WOL Camp – auch diesmal wieder hervorragend und mit viel Liebe und Vernetzung organisiert von den Kluge Konsorten Hier einige Fotos, Videos und Statements aus den Sozialen Kanälen, der Masterclass am Vortag und meiner Barcamp Session zum Thema #HackTime4WOL – um der Frage nachzugehen, woher wir die Zeit bekommen um Working Out […]

    weiterlesen

  • Keynote beim IDG Systemhauskongress – Chancen 2019

    Keynote beim IDG Systemhauskongress – Chancen 2019

    28. August 2019 durfte ich den zweitätigen IDG Systemhauskongress in Düsseldorf für IT Executives, Vorstände und Manger mit meiner Keynote eröffnen. Die knapp 300 Manager sollten zu Beginn eine Kundenperspektive bekommen. Titel: Vom Dienstleister zum Service-Begleiter Keynote Systemhauskongress Chancen – Continental Harald Schirmer von Harald Schirmer Regina Böckle von IDG hatte mich dazu schon vorab […]

    weiterlesen

  • Fachliteratur Digitalthemen

    Fachliteratur Digitalthemen

    Noch sind nicht alle Bücher als Audiobook oder in digitaler Form verfügbar. Auch in meinem Regal liegen Schätze, die ich gerne empfehle. Zur besseren Orientierung habe ich sie nach meiner Einschätzung in folgende Themen geordnet: Kompetenzen – verstehen und entwickeln Leadership / Management – die Kunst zu führen Lernende Organisation – Gestalten statt verwalten Netzwerkorganisation […]

    weiterlesen

  • Einladung zum Digital Workplace Summit

    Einladung zum Digital Workplace Summit

    Sehen wir uns auf dem Digital Workplace Summit 2018? #DWSC18 20. November 2018 im Sofitel Bayerpost, München Es ist die Fachkonferenz für Digital Workplace Strategien, Transformation, Lösungen und neue Technologien. Communardo bringt hier viele spannende Entscheider und „Macher“ zusammen. Sicherlich ist für viele die Keynote von Prof. Dr Gunter Rück „Verändert KI jetzt alles? – Der […]

    weiterlesen

  • Notizen zum IOM Summit 2018

    Notizen zum IOM Summit 2018

    Tag 2 der Fachkonferenz zum Digital Workplace am 19. September 2018 im Hilton Hotel in Bonn. Hier die Zusammenstellung der Notizen von mir und den fleißigen anderen Twitter Nutzern auf der Konferenz über die Keynotes von Jan Weilbacher, Stephan Grabmeier, Joachim Landow, Joachim Haydecker, Simon Dückert und meine eigene am Ende .. einfach immer weiter scrollen. […]

    weiterlesen

  • YouTube Playlist – Konferenzen Interviews Aufzeichnungen

    YouTube Playlist – Konferenzen Interviews Aufzeichnungen

    YouTube ist einer der wertvollsten Lernkanäle im Digitalzeitalter. Von überall aus kann man sich Vorträge, Webinare, Tests, Reportagen und Interviews ansehen. Für einen selbstgesteuerten Lerner ein Fundgrube. Selbst bin ich seit bald 10 Jahren mit einem eigenen YouTube Kanal online – ohne das je etwas „viral“ gegangen wäre ;-). Für mich ist es eine bequeme Art, […]

    weiterlesen

  • Protokoll zum DGFPc18

    Protokoll zum DGFPc18

    Hier einige der auf Twitter, Facebook, LinkedIn und anderen Plattformen entstandenen digitalen Notizen zum DGFP Kongress 2018 in Berlin. Wer die beiden „Lernhappen“ zum QR-Code oder Twitter nochmal nachlesen möchte – hier die Links: QR-Code als Brücke zwischen Analog und Digital Twitter für Einsteiger ReputationsBeispiel LinkedIn/Slideshare Video Aufzeichnung dazu: https://www.pscp.tv/w/1yNGakpPXevxj mit bestem Dank an Alexander Kluge […]

    weiterlesen

  • Keynote Jahrestagung Öffentlichkeitsarbeit

    Keynote Jahrestagung Öffentlichkeitsarbeit

    Die mehrtätige Konferenz der Evangelischen Kirche stand unter dem Titel: „Gruß aus der digitalen Küche. Neue Rezepte für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit“. Im Augustinerkloster zu Erfurt trafen sich dazu die Verantwortlichen für Kommunikation des netzwerk-oe.de Man könnte meinen – ganz schön „fachfremd“. Kaum eine Institution beschäftigt sich nicht mit den Auswirkungen der Digitalisierung. Für mich ist es […]

    weiterlesen

  • Leading Change Methoden

    Leading Change Methoden

    Was ist ein Rule Breaker Workshop? Warum helfen OPENCALLs Widerstände zu verringern? Was ist das GUIDE Konzept? Wie sieht Lernen im digitalen Zeitalter aus? oder Wie kann Beteiligung helfen, komplexe Problem zu lösen? Was meinst Du mit #MutAnfall oder warum ist Neugier so wichtig? Leading Change Methoden für komplexe Aufgaben im digitalen Zeitalter Seit vielen […]

    weiterlesen

  • Shownotes vom Vortrag DGFP Kompetenzforum

    Shownotes vom Vortrag DGFP Kompetenzforum

    Am 16. November war ich eingeladen, einen Vortrag zum Thema: Gestaltungsfeld „Agile Führungs- und Organisationsmodelle“ im Kompetenzforum des DGFP zu halten. Passend zur Digitalisierung und meinem vollen Kalender fand der Vortrag via Videokonferenz statt. Im Sinne von „Working Out Loud“ stelle ich hier meine Inhalte und Gedanken textlich zur Verfügung: Zu Begin war es mir wichtig […]

    weiterlesen

  • Mein Beitrag zum Change Congress 2017

    Mein Beitrag zum Change Congress 2017

    Unter dem Titel „Mut zur Neugier – Eine lohnende Investition in die Zukunft“ darf ich am 05. Oktober im Titanic Chaussee Berlin Praxiseinblicke in meine Arbeit geben. Im Kern dreht sich mein Vortrag um ein neues Verständnis von „Change Mangagement“ hin zu „Leading Change“ oder einfacher ausgedrückt, „vom müssen zum wollen“. Hier schon einmal der Foliensatz zum […]

    weiterlesen

  • Continental Woche im CL2025 MOOCathon

    Continental Woche im CL2025 MOOCathon

    Vergangene Woche konnten wir den MOOCathon mit unserem Input, kleinen Lernaufgaben und Diskussionen gestalten. Jeden Tag gab es eine eigene Seite mit Input, der durch passende, kleine Lernaufgaben die Teilnehmer ins eigene Erleben bringen konnten. Ich bin begeistert von der Beteiligung – schon am ersten Tag waren über 140 in der Live Video Session. Die […]

    weiterlesen

  • CL2025 – Lernen wieder lernen

    CL2025 – Lernen wieder lernen

    Kommende Woche werde ich mit unserem Continental LernTeam die Corporate Learning MOOCathon Woche gestalten. Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und ein Teaser Video erstellt: Lernen wird gerne als Zugewinn verkauft, wird aber oft von denen, die lernen sollen, als Aufwand gesehen. Zudem schwingt oft die Angst mit „was wenn ich es nicht […]

    weiterlesen

  • Working Out Loud Circle – Hintergrund Links Videos

    Working Out Loud Circle – Hintergrund Links Videos

    Es ist ein Experiment, klappt aber recht gut! Wir führen per Skype for Business einen Working Out Loud Circle durch – und wer möchte kann entweder live oder später per YouTube zuschauen. Es geht darum einen Eindruck zu vermitteln und andern die Chance zu geben uns „über die digitale Schultern zu schauen“. Bisher hatten wir […]

    weiterlesen

  • Working Out Loud – LIVE miterleben beim CoLearn MOOCathon

    Working Out Loud – LIVE miterleben beim CoLearn MOOCathon

    Wenn es um nachhaltiges Lernen im digitalen Zeitalter geht, kommt man an WOL (Working Out Loud) von John Stepper nicht vorbei. Fast alle DAX30 Unternehmen haben bereits Initiativen diese Lernmethode im Unternehmen zu etablieren. Auf Dale Carnegie basiert das Konzept, bei dem 5 Menschen miteinander auf eine gemeinsame Lernreise zu einem selbst definierten Ziel machen. […]

    weiterlesen

  • FutureWork der Bitkom Akademie in Essen

    FutureWork der Bitkom Akademie in Essen

    Die Bitkom Akademie hat zum Executive Roundtable am 26.10.2016 eingeladen: Future Work – Lassen uns die neuen Technologien wirklich anders arbeiten? Hier meine Notizen der Vorträge im Rahmen des Programms: Download PDF  Location bei Die Führungskräfte 

    weiterlesen

  • Blogparade Wissensmanagement 2016

    Blogparade Wissensmanagement 2016

    Simon Dückert von Cogneon fragt: Wo stehen wir im Bereich Wissensmanagement und Lernende Organisationen heute? (knt16 Blogparade 1/5) In meinen Augen bekommt Wissensmanagement eine neue Chance wenn: verstanden wird, dass lernen nicht mehr nur Aufgabe von Lehranstalten, sondern von jedem Einzelnen und den Organisationen ist (Siehe auch Peter Drucker – Management Lehre!) Arbeiten und Lernen […]

    weiterlesen

  • Change als gemeinsames Lernen neu erleben

    Change als gemeinsames Lernen neu erleben

    In hierarchischen Organisationen ist Change Management ein erfolgreiches Modell – auch wenn wir die Methoden, Modelle und Erfolgskriterien seit Jahrzehnten kennen, scheint nachhaltige Veränderung jedoch immer schwieriger zu erreichen zu sein. Beteiligung ist ein Schlüssel zum Change – Erfolg …Das „Werkzeug“ mit der höchsten Beteiligung aus dem Change Management Koffer ist jedoch die #Umfrage … heute stehen uns aber völlig andere […]

    weiterlesen

  • Wenn mit HR das WIR gewinnt

    Wenn mit HR das WIR gewinnt

    Auf besonderen Wunsch von Winfried Felser (Competence Site) ziehe ich einen Beitrag in meiner Serie Social Collaboration Reifegrade um die (aktuell) höchste Stufe vor: Das „WIR“-Prinzip (  WE ). Das durch Technologie heute mögliche „WIR“ entwickelt sich zum größten ökonomischen Faktor! Was wäre wenn Ihre Organisation plötzlich weiß, was sie weiß und kann? Was wäre wenn WIR […]

    weiterlesen