Es ist ein Experiment, klappt aber recht gut! Wir führen per Skype for Business einen Working Out Loud Circle durch – und wer möchte kann entweder live oder später per YouTube zuschauen. Es geht darum einen Eindruck zu vermitteln und andern die Chance zu geben uns „über die digitale Schultern zu schauen“.

Bisher hatten wir ca. 30-40 Zuschauer bei unseren Live Streams, die erste Aufzeichnung hat bereits über 500 Zugriffe – scheint also eine gewisse Relevanz zu haben 😉
In dem Zusammenhang habe einige Fragen bekommen, die ich hier versuchen möchte (aus Nutzersicht) zu beantworten:
Was ist WOL – Working Out Loud?
Gemeinsam mit 3-4 Anderen gehst Du auf eine Lernreise und versuchst dabei ein persönliches Ziel zu erreichen. Das Ganze dauert 12 Wochen (um echte Verhaltensänderung zu bewirken) für je eine Stunde entlang einem von John Stepper entworfenem Kurrikulum (genannt Circles). Das Ganze basiert auf Dale Carnegie und wurde um die Möglichkeiten des Internets angereichert und angepasst.
Ich möchte diese Frage mit den Effekten entlang der fünf Säulen von WOL beschreiben:
- Soziale Netzwerke aufbauen: Du bist nicht alleine – verbinde Dich mit gleichgesinnten und erlebe die positiven Wirkung und Möglichkeiten von Diversität
- Sichtbar werden: Teile Dein Thema, stelle Fragen, lass andere in Deinen Lösungsansatz sehen – das erzeugt Vertrauen, Beteiligung und generiert (oft unerwartete) neue Möglichkeiten
- Besser werden: fit werden für das digitale Zeitalter (Medienkompetenz, Netzwerke sinnvoll aufbauen und nutzen, Online-Reputation)
- Achtsamkeit: Lerne Perspektiven zu wechseln, Aufmerksam und ohne Hintergedanken zu wirken – sehr hilfreich für Selbststeuerung und Führungsaufgaben
- Sinnstiftung: „mach es persönlich und relevant“ und erlebe den Unterschied in Passion und Effizienz mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Ich selbst habe schon diverse Circle mit verschiedensten Personen gemacht – sowohl privat als auch bei Continental, wo ich das auch eingeführt habe (aktuell knapp 1000 Mitglieder aus über 30 Ländern in der internen Community).
Mehr gibt es in diesem Blogpost aus 2015: https://www.harald-schirmer.de/2015/03/19/wol-der-digitale-blick-ueber-die-schulter
Wer macht Working Out Loud (Zielgruppe)?
WOL kann jeder (auch mehrfach) machen – es ist ein tolles Erlebnis, es entstehen neben dem in der Regel erreichten Ziel tolle Beziehungen – es ist ein „kontinuierliches Lernen“ und sehr intensiver Austausch. Je diverser die Gruppe um so überraschender die Ergebnisse. Im Firmenkontext empfiehlt es sich nicht unbedingt mit direkten Führungskräften in einen Circle zu gehen (je nach Beziehung 😉
Im speziellen Circle im MOOCathon #CL2025 sind das:
- Karlheinz Pape – Lern-Experte, Berater und CoLearn Organisator XING, Blog, Twitter
- Antje Röwe – Talent-Experting und Gründerin des Röwe Institut XING,
- Dr. Winfried Felser – Institutsleiter, Berater, Profi-Netzwerker, Autor… LinkedIn, XING, Twitter
- Simon Dückert – Wissensmanagement Experte, Leiter Cogneon Akademie, Twitter, LinkedIn, XING
- ich selbst mache natürlich auch mit Twitter, LinkedIn, XING
Die Idee hinter dem LIVE WOL Circle:
Eigentlich ist WOL in einer geschlossenen Gruppe, um Privatsphäre entstehen zu lassen. In diesem Experiment habe ich folgende Ziele als Experiment:
- Entmystifizierung – viele können sich nichts unter einem Circle vorstellen – hier kann jeder zuschauen
- Realistisch – in den Circles treten oft „Unwägbarkeiten“ auf- live zeigen wir das uns das auch passiert, und wie wir damit umgehen
(Zeitknappheit, fehlende Vorbereitung, Probleme bei der Zielfindung, Kontakte nicht findbar…) - Skalierbarkeit … durch die Transparenz können andere auch bei der Zielerreichung helfen, Kontakte herstellen etc
- Promotion – mir ist WOL wichtig und ich nutze neben Konferenzen auch diese Möglichkeit anderen diese tolle Methode näher zu bringen
- Lernformat bewerben – im Rahmen des MOOCs sehe ich diese Circle Gruppen als eine wertvolle Möglichkeit an den MOOC Themen zu arbeiten
Warum mitmachen?
Wir leben in einer Welt voller Unsicherheit und Veränderung. Zu erkennen, dass wir alle im gleichen Boot sitzen, das jeder einen Unterschied machen kann, das Hilfe nur ein Mausklick entfernt ist, kann WOL wunderbar zeigen. Wer also sich oder die Welt ein klein wenig besser machen möchte, hat damit eine strukturierte, kostenlose Möglichkeit.
Wie ist die Idee entstanden?
Antje hat mich zu einem Thema um Hilfe gebeten, parallel waren wir in den Vorbereitungen zum MOOCathon „Corporate Learning 2025“ – für mich eine ideale Kombination. Nachdem sehr schnell die anderen Teilnehmer gefunden waren und alle bereit waren das auch aufzunehmen bzw LIVE zu übertragen, ging alles sehr schnell.
Wie kann man mitmachen?
Unser Circle ist schon am Laufen:
Termine und Links der 12 öffentlichen WOL-Circle-Treffen, jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr:
- 08.05.2017 Skype for Business Web App
- 15.05.2017 Skype for Business Web App
- 22.05.2017 Skype for Business Web App
- 29.05.2015 (Link wird nachgeliefert)
- 12.06.2017 Skype for Busninss Web App
- 19.06.2017 Skype for Business Web App
- 26.06.2017 Skype for Business Web App
- 04.07.2017 Skype for Business Web App
- 11.07.2027 Skype for Business Web App
- 18.07.2017 Skype for Business Web App
- 24.07.2017 Skype for Business Web App
- 31.07.2017 Skype for Business Web App
– aber jeder kann natürlich gerne seinen eigenen Circle starten – hier sind alle Materialien und Links, die dabei helfen können:
- Working Out Loud von John Stepper
- WOL Buch bei Amazon
- Circle Guides mit dem „Fahrplan“ für alle Wochen
- Mein Relationsship Listen Template (Google Docs)
- CL2025 WOL Einführung und Termine
- Lerngruppen aus dem MOOC (dort sind schon ein paar Gruppen – gerne auch neue erstellen)
- Yammer Netzwerk aus dem MOOC
- Aus dem aktuellen Circle 2 der Generosity Test
Aufzeichnung der ersten Circles:
Im MOOC: https://colearn.de/clp003-corporate-learning-2025-moocathon-woche-1-wol-circle/
Hier als Audio only: https://colearn.de/podlove/file/18/s/download/c/select-show/clp003-cl2025-woche-1-wol-circle.mp3
Hier bei YouTube:
Schreibe einen Kommentar