Harald Schirmer - es kommt nicht nur darauf an, was wir tun, sondern WIE wir es tun!

Kategorie: Leading Change

  • The Risk with Eisenhowers Matrix

    The Risk with Eisenhowers Matrix

    With this post, I want to put a light on the famous Eisenhower Matrix and some challenges coming with it. No doubt, the president of a big nation needs to have very efficient workflows and effective filters, to „get the right things done“ – in the end, even they only have a limited amount of […]

    weiterlesen

  • Ist digitale Transformation illegal?

    Ist digitale Transformation illegal?

    Warum scheitern so viele in der digitalen Transformation oder warum dauert es so lange? Spoiler, lasst uns nicht das „Schuld sind die Menschen“-Lied singen, sondern etwas genauer hinschauen, WARUM die Transformation nicht so floriert, wie manche es sich erhoffen. Dieser Artikel ist auch auf Englisch als LinkedIn Artikel verfügbar Bei der digitalen Transformation, VUCA, Kreislaufwirtschaft… […]

    weiterlesen

  • Erfolgsfaktoren bei Transformation

    Erfolgsfaktoren bei Transformation

    „Diese 3 … machen Dich erfolgreich!“ schön wäre es, die Welt der Transformation ist aber etwas umfangreicher – es ist eine Investition in uns, die Organisation und die Gesellschaft. In meiner Erfahrung klappt Transformation(was für mich ein anderes Wort für Lernen ist)richtig gut, wenn:

    weiterlesen

  • Keynote im Kuppelsaal beim Personalmanagementkongress

    Keynote im Kuppelsaal beim Personalmanagementkongress

    „Hybrid, dezentral, transparent und beteiligend – lasst uns VUCA rocken!“ – bei all den beängstigenden Meldungen, der Last von omnipräsenten Transformationen und Veränderungen in allen Bereichen, war es mir ein Anliegen mit meiner Keynote beim #PMK22 in Berlin etwas POSITIVE ENERGIE zu verschenken. Weniger Angst,mehr ZU- & VERTRAUEN Anhand diverser, praktischer Beispiele habe ich gezeigt, […]

    weiterlesen

  • Arbeitgeberattraktivität – Flexibilität hat großen Einfluss auf Autonomie-Empfinden

    Arbeitgeberattraktivität – Flexibilität hat großen Einfluss auf Autonomie-Empfinden

    Interview im Haufe Personalmagazin „Impulse zur Gestaltung der Arbeitswelt“ Ausgabe 10/2022 UPDATE: der gesamte Beitrag wurde jetzt auch online veröffentlicht: LINK In den vergangenen beiden Jahren durfte ich in der Continental AG mit einem Kollegen das Projekt „Future Work – Flexibility 2.0“ leiten. Auch hier wieder in einer Netzwerkorganisation mit (diesmal im Kern ca. 40) […]

    weiterlesen

  • Podcast Interview „Mut zur Persönlichkeit“

    Podcast Interview „Mut zur Persönlichkeit“

    Future Work: „So funktioniert der Wandel auch im Konzern“ war das Thema zusammen mit der Energie-geladenen Chérine De Bruijn in Ihrem Podcast der Episode #52 „MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT“. Den Podcast gibt es sowohl als Audio und Video Version. In diesem Post wieder einige Ausschnitte, kurze Videos und natürlich alle relevanten Links. Chérine De Bruijn ist […]

    weiterlesen

  • Das mit dem Mindset – Wollen statt Müssen

    Das mit dem Mindset – Wollen statt Müssen

    In der Reihe zum Begriff und Bedeutung sowie abgeleiteten konkreten Aktionen um Mindset möchte ich heute über das „Müssen“ und das „Wollen“ schreiben, was für mich viel mit dem eigenen Weltbild (wie ich Menschen sehe) zu tun hat: Statt: Was muss verhindert /sicher gestellt werden – Wie WOLLEN wir gerne zusammenarbeiten? oder: von Vorschriften zu […]

    weiterlesen

  • Das mit dem Mindset – Fehlerkultur

    Das mit dem Mindset – Fehlerkultur

    Wir brauchen ein Fehlerkultur – Mindset! Der Begriff „Mindset“ ist schon arg strapaziert – genau deshalb lohnt es sich tiefer zu gehen. Heute zum Thema Fehlerkultur – natürlich ist es großartig, wenn wir aus Fehlern lernen können, dann werden wir erfolgreicher. Dieses „Mindest“ Fehler zuzugeben, sie (gar öffentlich) zu teilen oder darüber in Austausch zu […]

    weiterlesen

  • Graphic Recording – Missionsblitzlichter

    Graphic Recording – Missionsblitzlichter

    Auf der Copetri 2022 durfte ich Tobias Hegner und Fridolin Brandl von VerVieVas kennen lernen. Ihre Passion: Lernen und Zusammenhänge visuell (Infografiken, Graphic recording, Erklärvideos) „attraktiv“ darzustellen. Der Einladung ein Gespräch über meine Themen zu visualisieren bin ich natürlich gerne gefolgt. Es war ein sehr intensives Mäandern in einem ganzheitlichen, komplexen Feld – genau so […]

    weiterlesen

  • We can inspire for a better world

    We can inspire for a better world

    In a world of fear and negative predictions, we need people who believe in humans: who love nature and life who tell stories about a possible (desirable) future who make others experience values in daily activities. People who inspire for a better future. It is a choice, which animal we feed: fear or hope! …triggered by a repeating post of „European Leadership“ on LinkedIn:

    weiterlesen

  • Erlebbare Zukunft der Arbeit Podcast

    Erlebbare Zukunft der Arbeit Podcast

    Mit der wunderbaren Nele Kreyßig konnte ich 90 Minuten lang über die Arbeit heute und morgen sprechen. Gespeist aus den vielen Erfahrungen des letzten großen Projekts, aus persönlichem Erleben und natürlich meiner Mission, die (Arbeits-)Welt ein wenig besser zu machen. Es gibt einige sehr konkrete Tips und das etwas größere Bild machen wir auch auf. […]

    weiterlesen

  • The power of digital collaboration networks

    The power of digital collaboration networks

    The power of digital collaboration networks > no pictures, just a bit of my essence about scalable digital collaboration network impact As in the offline world, networks are one of the most valuable success factors! With this post I want to how I build a valuable personal network and what you can expect by what […]

    weiterlesen

  • Goal setting versus leveraging presence

    How to cope with complexity – a must see video with Dave Snowden, the inventor of the CYNEFIN framework (sense-making of systems for better leadership decisions) giving concrete insights:

    weiterlesen

  • The BestPractice Trapp

    If you ask for BestPractice in a VUCA context > likely to FAIL Best Practice is perfect to learn from each other, no doubt. The reason I use this drastic title, because of the experience that even in complex culture, transformation or market situations, we seem to „only“ want this one perfect solution, we can role out in a standardized […]

    weiterlesen

  • WOL FrauenStärken und GemeinsamWachsen

    WOL FrauenStärken und GemeinsamWachsen

    Anfang des Jahre kam von der großartigen Katharina Krentz die Anfrage, ob ich mich in der zweiten Runde Working Out Loud FrauenStärken als RoleModel beteiligen wollte. Nicht nur weil mir Diversität und WOL sehr wichtig sind und meine Erfahrungen im ersten Durchgang FrauenStärken 2020 sehr positiv waren, gab es nicht viel zu überlegen. Working Out […]

    weiterlesen

  • BestFit – BestOfBreed oder #NewWork

    BestFit – BestOfBreed oder #NewWork

    #BestFit oder #BestOfBreed – diese Anfrage bekam ich über das European Industry Forum e.V. via asynchrones Interview. Zwei spannende Fragen die mir Manuel Willert von eCube GmbH in einem kurzen Video stellt. „Was ist eigentlich besser? Best Fit – also das „Passendste“ oder Best Of Breed – das Beste am Markt. Anhand dieser Frage wollte ich meinen NewWork Ansatz beschreiben: Wie wäre es […]

    weiterlesen

  • Im Beirat Digital C@MPUS-le@rning!

    Im Beirat Digital C@MPUS-le@rning!

    Die Universität Hildesheim mit dem Zentrum für Digitalen Wandel hat ein mehrjähriges Projekt gestartet, dass ich als Beirat aktiv unterstützen darf. Unter dem langen aber doch sehr aussagekräftigen Titel: Implementierung und Transfer digital unterstützender Lehrformate für selbstgesteuertes, virtuell-räumliches und kokreativ-kollaboratives Lernen wird bis Juli 2024 unter Leitung von Prof Dr Jürgen Sander, Birgit Oelker, dem […]

    weiterlesen

  • Podcast by WisR zum Thema Veränderung

    Podcast by WisR zum Thema Veränderung

    Magdalena Vachova und Klaudia Bachinger haben mich vor einiger Zeit zum Podcast-Gespräch bei WisR eingeladen. Eine gute Stunde gehts um Veränderung, Lernen und wie man Wirkung erzielen kann. Die Fragen und freundliche Moderation waren sehr inspirierend, was mich zum Teilen meiner Erfahrungen eingeladen hat. Auch sehr persönliche Fragen wie z.B. „Wie bleibt man selbst motiviert“ […]

    weiterlesen

  • Our Job To Be Done Interview

    Our Job To Be Done Interview

    In seiner Podcast Reihe zu „Our Job To Be Done“ läd Johannes Ceh, Experte für Kommunikation, Beratung und Moderation unterschiedliche Gesprächspartner ein, um an aktuellen Fragen zu arbeiten: „Our Job To Be Done“ ist eine „Social Impact“ Initiative. Gemeinsam mit dem großartigen Henning Behrens, mit dem ich auch schon im Rahmen der VRExplorerer (Virtual Reality Whitebook) […]

    weiterlesen

  • 3 konkrete Tipps für Leader – und solche die es werden wollen

    3 konkrete Tipps für Leader – und solche die es werden wollen

    Überforderung durch Homeoffice, fehlende soziale Kontakte, immer schneller, neue Technologien, Apps, Methoden? Dazu immer mehr Abhängigkeiten, dynamischer Märkte und unsichere Planung? Angst for Kulturverlust durch Virtualität und physische Distanz? Nie gab es mehr Grund, sich weiterzubilden als heute. All das oben genannte ist kein unlösbares Problem – es sind nur Herausforderungen, die wir mit unseren […]

    weiterlesen