I have been invited to a Diversity Network for an inspiration Keynote / Excellence talk around Change, New Work Style, Trust, Leadership and Networks. My core statement: We CAN change the world, trust me it’s worth trying. I invite you to read my thoughts with additional comments and background… there has been no better time to start… now.
Inspiration to invent a future worth living in!
The future we want, needs to be invented otherwise we will get one, we don’t want (Joseph Beuys)
This quote is intended to be an inspiration to think about what drives us and me personally. Do I have a picuture of a desirable future for me or my kids? Do I go beyond „arguing about today’s issues“ by having constructive discussions on how things „COULD/Should“ be – and taking actions towards such a possible future. This is not just a task for executive boards or politicians, but for every single person – especially leaders.
Vielen Dank an das Personalmagazin und das Team von Haufe, dass mich auf Platz 4 der 10 Top HR-Influencer 2020 gewählt hat. Der Umgang mit Sozialen Netzwerken ist für mich eine (Lern-)Reise, die im HR Umfeld seit bald 10 Jahren mit im Schnitt einer Zeit-Investition von mindestens 20 Minuten pro Tag einhergeht. Also stattliche 1.200 Stunden recherchieren, lernen, netzwerken, teilen, schreiben, lesen, bewerten, wertschätzen, kommentieren – auf diversen Kanälen. (ohne längere Artikel, Keynotes, Interviews, Buchbeiträge, Studien etc.)
In diesem Artikel möchte ich deshalb ein paar Highlights, persönliche Erfahrungen, meinen Umgang mit Social Media und Hintergrundzahlen dazu teilen:
Konferenzen werden digitaler – so auch der Treffpunkt der Digital-Aktivisten in Deutschland. Erfahrungswissen, Erlebnisse, Austausch auf Augenhöhe und sehr persönliche Kontakte verspricht Björn Negelmann mit dem IOM Summit 2020 von Kongress-Media allen Teilnehmern und löst das seit Jahren immer wieder mit sehr viel Engagement ein.
#IOMS20
Ich freue mich heute meinen Beitrag zu leisten (11:20 Uhr) unter dem Titel:
Auf dem Weg zu einem digitalen Arbeiten @ Scale bei Continental
Hier die Inspirations-Karten meines Beitrags und einige Gedanken dazu, die ich teilen und diskutieren möchte:
Im Hauptraum, dem großen Kuppelsaal des Congress Center Berlin konnte ich unsere Continental Reise vorstellen und die Besucher zum Nachdenken animieren:
Within the last two and a half years, we set the basis for a massive transformation at Continental. We re-designed learning, communication, change and support – as well as methods, tools and most of all the „attitude“ or mindset behind it. We built divers global networks with about 5000 People, created new roles to deal with constant changes coming from the cloud based software as a service setup.
About 25 tools, more than a dozend learning options, our own artificial intelligence social bot, a trust based manifest with our works council and many many other highlights are the results of two years of experimenting with leadership, culture techniques, technology, various forms of networks, decentral – crossfunctional teams and respect for humans at the first place.
Das war schon ein sehr spannendes und wertschätzendes Interview, das Stefanie Hornung für das Personalmagazin der Haufe mit Ariane Reinhart unserm Continental Personalvorstand und mir geführt hat.
Im Gespräch wurde sicher deutlich, wie wichtig Handlungsfreiheit, Selbständigkeit und vor Allem Vertrauen für Unternehmen im Wandel sind. Respekt und Wertschätzung sowie Austausch auf Augenhöhe könnte ich mir kaum besser vorstellen.
Nach der Veröffentlichung des Interviews im Personalmagazin (Druck) Ausgabe 1/2019 ist jetzt auch eine gekürzte Online Version unter haufe.de verfügbar:
The DGFP invites you to think about the future of HR in a blog parade. I am happy to participate in the discussion as a basis for the conference on 3-4 May, which will take place in parallel – and in conjunction with re:publica.
The core question is: Why should someone take HR on a mission to Mars? A beautiful image that makes the digital transformation and the necessary „DenkRaumErweiterung“ (means: „Think beyond the common frame“) clear. My provocative thesis:
Within the last years we developed a holistic approach for #leadingChange #nextLearning and #relevantCommunication – In my current project, I have the opportunity to bring all that to the next level on greater scale (150000 employees, 50 countries)
Here is a SWAY presentation with an overview and first details about our journey. This should also answer some questions on how to deal with todays demands in complexity, constantly changing frame conditions („evergreen“) and driving a diversity respecting adoption:
This post is also part of the blog parade #nextlearning formats in organizations
Lange davon geträumt, oft als naiv für unmöglich gehalten – seit gestern haben wir das OK für das erste Manifest für eine Softwareeinführung bei Continental. Für mich ein großer Meilenstein zu unseren gelebten Werten. „Vertrauen“ steht groß über dem Dokument. Es ist einen Vertrauensvereinbarung und damit eigentlich genau das Gegenteil seiner vielen Vorgänger. Hier wird nicht aus Angst vor Missbrauch Eingeschränkt, sondern die gewünschte Kultur bzw. das erwartete (positive) Verhalten der Mitarbeiter in den Vordergrund gestellt.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die sich getraut haben, mit uns auf diese Reise zu gehen und die so wunderbar unterstützt haben. Allen voran der Betriebsrat und Labor Relations, die hier maßgeblich den Boden geebnet haben.
„New Work Style“ ist unsere Aufgabe in dem Projekt, und genau den leben wir auch mit allen Beteiligten. So haben wir uns von Anfang an – komplett transparent – (mehr …)
Currently I am one of the two project leads for our Office 365 – New Work Style. As I promised to „work out loud“ and as a return for the great support from my networks, here is our Team and Project Introduction Video about our implementation and adoption journey.
Vergangene Woche konnten wir den MOOCathon mit unserem Input, kleinen Lernaufgaben und Diskussionen gestalten. Jeden Tag gab es eine eigene Seite mit Input, der durch passende, kleine Lernaufgaben die Teilnehmer ins eigene Erleben bringen konnten. Ich bin begeistert von der Beteiligung – schon am ersten Tag waren über 140 in der Live Video Session. Die Videos wurden bereits über 1200 mal angesehen.
Für einen kleinen Überblick habe ich ein Storify Protokoll erstellt – darin enthalten sind alle Informationen, Aufzeichnungen und die Ergebnisse der Aufgaben (z.B. 19 kleine Lernvideos). Vielen Dank an das Corporate Learning Team für die Möglichkeit, das Continental Team für die Beteiligung und den vielen Teilnehmern für den wertvollen Input, Rückmeldungen und Wertschätzung. DANKE!!!
Wie hier angekündigt hatte ich die Ehre im Fachbuch „Digital Leadership – Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy“ einen Beitrag aus meiner Praxis zu leisten.
Das Buch im HAUFE Verlag ist seit 8. April 2016 unter der ISBN 978-3-648-08057-3 im Handel erhältlich. Herausgeber is Professor Thorsten Petry. Die 21 Authoren beleuchten das Thema aus verschiedensten Perspektiven wie Wissenschaft, Consulting, Unternehmen und Bildung sowohl theoretisch, als auch mit konkreten Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten.
Um einen kleinen Eindruck zu geben – und die Vorbereitung für die Kapitelpräsentation heute in Frankfurt getreu dem Motto „Working Out Loud“ zu nutzen – hier ein paar Zitate aus meinem Beitrag:
Titel meines Beitrags:
Entwicklung von Digitalkompetenzen und Führungskultur
im Zeitalter der Digitalen (R)Evolution – Darstellung am Beispiel Continental(mehr …)
Bereits zum zweiten mal findet die Mintmap online Karrieremesse statt. Eine ganz besondere Job-Messe für Frauen rund um die MINT Berufe. 22 Top-Arbeitgeber stellen sich vor, geben Einblick in bestimmte Themen und sind bereit für „Bewerbungen“
mintmap richtet sich speziell an karriereorientierte Akademikerinnen, die sich einen umfassenden Marktüberblick über Stellenangebote, Entwicklungsmöglichkeiten und langfristige Perspektiven bei namhaften Arbeitgebern verschaffen möchten.
Das Besondere daran ist die Möglichkeit mit den Präsentierenden (Vorträge mit Folien und Video parallel) persönlich in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. Morgen 17. Nobember geht es von 11:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr
Ich freue mich dort „Organizational Change Management“ für Continental vorstellen zu können.
17-18 Uhr: Continental Challenge „Change Management“ in a Digital World „Change is the new Normal?!“ – Digital Transformation is not only about new technology and massive changes – we focus on the great advantages in terms of communication and collaboration in Change Projects. Agile learning, maximum involvement, virtual teams and understanding resistance are touched in this session, which we build around one of our success stories. Referent: Harald Schirmer, Manager Digital transformation
Auf der diesjährigen CeBIT wurde ich von Simon Dückert / Cogneon zur Geschichte (Entstehung und Umsetzung) des Continental GUIDE Netzwerkes interviewt. Das ist jetzt auf seiner Seite zum Nachhören online.
Podcast GUIDE Netzwerk
Mir war wichtig hier auch einige Hintergrundinformationen zu geben, zu denen man in den Vorträgen und meist doch recht knapp bemessenen Diskussionen kaum kommt. Im Fokus steht die (mehr …)
Alexander Richter hat in seinem Buch „Vernetzte Organisation“ verschiedenste Perspektiven und Erfahrungen zu modernen Organisationen zusammengefasst.
Es geht um flexible Arbeitsweisen, moderne Kommunikation (bi-direktional und beteiligend), effizienteren Wissenstransfer (ich nenne es gerne „lebendiges Wissen“) aber auch die individuelle Überforderung und Entgrenzung als Gefahr.
Mein Beitrag ist im Kapitel „Der Wandel aus Unternehmensssicht“: „3.3 Continental auf dem Weg zur Vernetzten Organisation“ zu finden. Gemeinsam mit Hans Kraus, Alexander Richter und Alexander Klier entstand das Kapitel mit den Überschriften:
Einführung
Hintergrund und Rahmenbedingungen
Vorgehen
Erfahrungen und Erfolgsfaktoren
GUIDE-Netzwerk
Führung 2.0
Einbinden verschiedener Bereiche / Vielfalt
Transparenz und Offenheit
Vertrauen und Fehlerkultur
Ausblick: Inkrementelles Lernen im soziotechnischen System
Das spannende an dem Buch neben seinem Erfahrungsreichtum war der interdisziplinäre Austausch mit dem Autor Dr. Alexander Richter.
Erschienen ist das Buch im De Gruyter Verlag und ist in verschiedenen Ausgabeformaten verfügbar.
Inzwischen sind auch die Videos zum LIDA Award online und ich nehme das zum Anlass noch einmal eine kleine Zusammenfassung zu erstellen. Neben dem Video „Einleitung und Grußwort“ zum LIDA Award 2014 auf der CeBIT, Aufnahmen, Fotos und Berichte im Bezug auf meinen Preis „Project Leader of the Year 2014“. Hier auch die offizielle Seite zum Preis mit Hintergrundinformationen.
Preisträger und Laudatoren des LIDA Award 2014
Laudatio zum Preis „Project Manager of the Year“ von Hagen Rickmann (Mitglied der Geschäftsführung bei T-Systems)
Video zur Preisübergabe mit kurzem Interview:(mehr …)
Our implementation of Social Media was very successful – ever since many ask, „what has been the major factor?“. Of course it was a team effort and many people had an important part in this massive change.
As „the“ leverage effect the „GUIDE concept“ was clearly identified. Here I put the most important slides together, showing the lessons and consolidated information about this implementation:
More than a year ago I uploaded a video about our „Global GUIDE Kick-Off Event“, which was a big „visible“ milestone in Continentals internal Social Media implementation. My task was to find a way to reach out to all of our employees, get them connected and engaged in our new Business Networking environment. After we had this global Kick-Off event in Hamburg, everyone was working with great passion and creativity in bringing their own plants and even countries online. Constantly rising number of users but also great use-cases were the results.
Here is the video again – which gives a little bit of an idea, what we tried to achieve:
In 2013 we had a serious of GUIDE regional events – to „come to the people“ – did local road (mehr …)
In der aktuellen Ausgabe des CIO Magazin (Wirtschaftsmagazin für IT Manager) steht ein Bericht über den Business Networking Ansatz der Continental AG.
Business Networking Team Continental AG – Foto: Continental AG
Man bekommt einen kleinen Einblick, was unser funktionsübergreifendes Team auf die Beine stellt. So konnten wir innerhalb eines Jahres über 40.000 Mitarbeiter online und einen überdurchschnittlich hohen Anteil davon zum aktiven Mitarbeiten bringen. Seit dem GUIDE event reißen aus diesem Grunde wohl auch die Anfragen von anderen Firmen, Universitäten und interessierten Bewerbern nicht ab.
Ein Video zu meinem Kulturentwicklungs- und Social Media Projekt bei Continental mit 200 Teilnehmern aus 37 Ländern. Das Event war die Startveranstaltung für ein internationales GUIDE Netzwerk mit insgesamt ca. 450 Mitarbeitern aus allen Funktionen, Geschäftsfeldern und Karrierestufen. Die GUIDEs werden unseren 170.000 Mitarbeitern beim Einstieg in Business Networking helfen – parallel unsere Kulturentwicklung (Kernwerte wie Vertrauen, Freiheit, Verbundenheit und Gewinnermentalität) vorleben und fördern. Continental Kernwerte
vielen Dank an TVN für die tolle Zusammenarbeit und die Video-Produktion
Parallel zur Fussball Weltmeisterschaft findet bei der Continental AG ebenfalls ein Turnier statt. Am Samstag ging es um die Entscheidung, welche Manschaft (einer der vier bisher qualifizierten Standorte) nach Afrika zum „Endspiel“ darf.
Ab 10:00 Uhr Morgens kämpften die Kollegen um den Sieg. Ingolstadt kam als Gastgeber auf den dritten Platz während sich die Korbacher ausgiebig einer Siegesfeier hingeben konnten.
Fotos der Spiele sind leider nur auf Anfrage für Mitarbeiter sichtbar
Harald Schirmer
Meine Seite soll inspirieren, Mut machen und zum Denken einladen!
Die #KrasseHerde ist, was das Experimentieren mit neuen Event-/Lernformaten betrifft, top-notch.
Zwei große Onsite-Events in Hamburg+ Walldorf und unzählige lernlustige Menschen überall auf der Welt zusammenbringen und 2 Tage experimentieren, was #hybrid gut macht. Wow! #clc22
Heute ist eine neue Folge in unserem #digitalpioneers #podcast online. Es geht um ein so wichtiges Thema! Wie können wir im digitalen Raum gut abschalten? Hier geht’s direkt zum Podcast 🎧 https://qrco.de/bczS4c @esentri
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.