Mai 29, 2017 | BLOG, Digital Transformation, HR, Presse / Veröffentlichungen, Projekte, Referenzen, Weiterbildung |

Vergangene Woche konnten wir den MOOCathon mit unserem Input, kleinen Lernaufgaben und Diskussionen gestalten. Jeden Tag gab es eine eigene Seite mit Input, der durch passende, kleine Lernaufgaben die Teilnehmer ins eigene Erleben bringen konnten. Ich bin begeistert von der Beteiligung – schon am ersten Tag waren über 140 in der Live Video Session. Die Videos wurden bereits über 1200 mal angesehen.
Link zur Continental Wochenseite
Für einen kleinen Überblick habe ich ein Storify Protokoll erstellt – darin enthalten sind alle Informationen, Aufzeichnungen und die Ergebnisse der Aufgaben (z.B. 19 kleine Lernvideos). Vielen Dank an das Corporate Learning Team für die Möglichkeit, das Continental Team für die Beteiligung und den vielen Teilnehmern für den wertvollen Input, Rückmeldungen und Wertschätzung. DANKE!!!
Direkter Link: https://storify.com/HaraldSchirmer/cl2025-mooc-continental-woche (mehr …)
Mai 17, 2017 | BLOG, Digital Transformation, Events, HR, Internet, Keynote, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen, Weiterbildung |
Was für ein großartiges Event, welch eine offene und konstruktive Atmosphäre, was für ein Aufgebot an Speakern, Themen und Möglichkeiten zum Austausch rund um „das Netz“. Besonders gefallen hat mir natürlich der Titel „Love out loud“, der eine positive Gegenbewegung zum verbreiteten NegativeVerhalten im Netz initiiert.

Ich war eingeladen mich beim IBM HR Festival an der Podiumsdiskussion zu beteiligen, habe John Stepper bei seinem Mini WOL Circle erlebt und im Anschluss zu einen spannenden Austausch zum Thema Transform Out Loud beigetragen.
Hier die Links und Videos zum „Nachschauen“ wer Interesse hat: (mehr …)
Apr 23, 2017 | BLOG, Digital Transformation, HR, Internet, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen |
Kleiner Nachtrag – auf der competence-site.de durfte ich mich als „Top-Innovator“ vorstellen und ein paar Einblicke in bisherige Erfolge geben sowie was mich so antreibt. Wer Interesse hat:

Mrz 21, 2017 | BLOG, Digital Transformation, HR, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen |
Im Magazin Niedersächsische Wirtschaft der IHK Hannover ist in der Ausgabe 3/2017 ein doppelseitiger Titelthemen Artikel über meine Arbeit bei Continental erschienen. Natürlich geht es auch hier um die Zukunft der Arbeit und wie wir hier gestalterisch tätig werden.
Im Interview habe ich die Umsetzung meiner Vorstellung von „Leading Change“ beschrieben – also der Erweiterung von Change Management um die digitalen Möglichkeiten in Kommunikation und globaler Zusammenarbeit (mit Respekt der Kulturen) sowie den veränderten Rahmenbedingungen.

Vielen Dank an Klaus Pohlmann für das Interview, die spannenden Fragen und seinen agilen Ansatz, bzw Offenheit für einen neuen Weg 😉 Es ist als Ambassador für eine Firma oder ein Thema immer besonders schön, wenn sich jemand für ein Thema so sehr interessiert, das deshalb vom „Schema F“ abgewichen wird.
Feb 24, 2017 | BLOG, Digital Transformation, HR, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen, Weiterbildung |
Angereichert mit weiteren Hintergrundinformationen ist mein ursprünglicher Artikel „Ask your great Employees – you hired the best ones!“ jetzt auch auf Deutsch verfügbar: Wie man mit Hilfe von organisationsinternem Social Media Veränderungsprozesse durch Beteiligung verbessert:

Feb 23, 2017 | BLOG, Digital Transformation, Download, HR, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen, Weiterbildung |
Chefredakteur Franz Langecker des Personalmagazins HR Performance bat mich zum Interview zur Digitalen Transformation und meiner Perspektive auf die Auswirkung auf den Personalbereich – meine persönlichen Erfahrungen, Aktionen und Methoden. Der Artikel mit dem Titel „Sharing fängt mit Geben an“ ist im Heft 1/2017 auf den Seiten 14-18 zu finden oder unter www.hrperformance-online.de zu bestellen.

Ich habe die Erlaubnis das Interview hier auch zur „digitalen“ Nachlese zu posten, hier sind auch die referenzierten Links aktiv anklickbar:
[slideshare id=72512286&doc=hr-p12017schirmer-170223175036&type=d]
(mehr …)
Feb 18, 2017 | BLOG, Fotografie, Presse / Veröffentlichungen |
Gestern wurde die 2-wöchige Ausstellung einiger Fotografen aus Ingolstadt zum Thema „Altes Hallenbad Ingolstadt“ eröffnet. Im April 2016 hatten wir die Gelegenheit, am letzten öffentlichen Tag – noch bei ca. 30° Grad – letzte Impressionen des zum Abriss geweihten Bades festzuhalten.
Es entstand eine bunte Mischung aus Aufnahmen in der Übersicht, Details, und ungewöhnliche Perspektiven. Im Nebenan neu gebauten Sportbad können einige der Aufnahmen jetzt – während das alte Bad bereits abgerissen wird – betrachtet werden.
-
-
FotoSchirmer.de
-
-
FotoSchirmer.de
-
-
FotoSchirmer.de
Weitere Berichte über die Fotos und Ausstellung:
Jan 10, 2017 | BLOG, Digital Transformation, HR, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen |
In der Druckversion schon eine Weile verfügbar, ist ein Interview mit Jörg Buckmann (FrechMut) und mir jetzt auch online verfügbar. Der Verlag hat sich mit dem so notwendigen Thema „MUT“ im Personalbereich aus verschiedenen Perspektiven beschäftigt. Der Flitzer auf dem Coverfoto, das bin ich nicht, aber einige Beobachtungen und Erfahrungen zu Veränderungen in unserem Personalbereich und aus Berichten aus meinem Netzwerk konnte ich in dieser Ausgabe beitragen. Es war ein sehr inspirierender Austausch mit dem erfolgreichen Schweizer Experten und Buchautor von „Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können„.
Das Interview organisierte und führte Jan Weilbacher, der mit seinen eigenen Expertisen unser Gespräch perfekt intensivierte – vielen Dank dafür!

Ein Statement von Jörg freut mich natürlich besonders und gibt einen Teil meiner „Mission“ als Ambassador der Continental wieder: (mehr …)
Jan 10, 2017 | BLOG, Digital Transformation, Internet, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen |
Die Statistik meines Blogs hier freut mich mit im Schnitt über 1000 Zugriffen pro Woche schon sehr. Seit dem ich angefangen habe einige Beiträge auf LinkedIn zu posten – und dort vorher natürlich mein Netzwerk deutlich ausgebaut habe, sind die Zugriffszahlen dort wirklich beeindruckend. An dieser Stelle vielen Dank meinem Netzwerk und den Top Promotern, die mir hier so wunderbar zu mehr Wirkung verhelfen!
Statistik des CDO Artikels nach 4 Tagen online:
11,228 views / 289 Likes / 36 Kommentare (inklusive meiner Antworten) / 87 Weiterleitungen

Statistik LinkedIn Artikel „Der CDO wird’s schon richten!?“
Das spannende an der Statistik ist z.B. das laut LinkedIn 14% der Leser Vorstände oder Direktoren waren – und damit eine sehr zielgerichtete Ansprache möglich ist. Im Verlauf war zuerst Facebook und Twitter die stärkste Quelle von Lesern, jetzt ist es LinkedIn selbst, wobei ich erstaunlich finde, dass LinkedIn Pulse nur mit 2% sehr klein ausfällt, obwohl der Artikel dort unter Favoriten der Redaktion und Job & Karriere gefeatured wurde (vielen Dank auch dafür!)
Zum Vergleich hat der Beitrag auf meinem Blog (allerdings kaum beworben) nur knapp 1.000 Besuche mit 3 (7) Kommentaren erzielt… da ist noch Luft nach oben 😉
Jan 5, 2017 | BLOG, Digital Transformation, HR, Politik, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen, Weiterbildung |
So fängt das Jahr gut an 😉 Meine Kommentare zur Arbeit 4.0 Studie von HAYs (Innovative Arbeitswelten) wurden jetzt von der Süddeutschen aufgegriffen. Die von mir, mit einem kritischen Praxis-Erfahrungssicht, kommentierten sieben Thesen werden dort unter folgender Überschrift zusammengefasst:
Wie viel Freiheit, wie viel Sicherheit brauchen Mitarbeiter, um innovativ sein zu können?
Es wird im Text zwar von unterschiedlichen Positionen „Freiheit oder Sicherheit“ geschrieben – persönlich sehe ich hier aber keinen Widerspruch, vielmehr unterschiedliche Perspektiven auf die gleiche Entwicklung.
Die dahinter liegende Frage finde ich um so wichtiger und spannender und würde mich auf eine intensive und breite Diskussion darüber sehr freuen (ich würde allerdings nicht „entweder oder“ sondern „sowohl als auch“ diskutieren wollen) – Wirtschaft, Gewerkschaften, Politik… hier sollten viele mitreden!
Was brauchen, was wollen die Mitarbeiter eher:
Freiräume bei der Arbeit oder die Sicherheit, dass das Ausschöpfen dieser Freiräume nicht gegen sie gewendet wird?