Kategorie: Presse / Veröffentlichungen
Andere Schlagworte:
blog change continental digital dmi e20 enterprise20 ertrag facebook ffi flickr foto fotografieren fotoschirmer führung guide harald schirmer haus hr ingolstadt internet interview keynote kultur leadership leading change lernen linkedin meine ökobilanz mobildisco personal photovoltaik podcast presse schirmer schulungen social_media sonne strom turnier twitter video vortrag wol youtube
-
MitmachFernsehen – zu Gast bei Alex & Ragnar
Ein tolles Format, das Alex Eggers und Ragnar Heil da auf die Beine gestellt haben. In einer LIVE Videosendung mit professionellem Schnitt und Überblendungen, Einblendung von Live-Kommentaren aus LinkedIn, Twitter, Facebook, Twitch und YouTube, Synchron-Streaming auf diversen Plattformen. Technisch beeindruckend und sehr angenehm und spannend in der Moderation. Da ich schon viele Jahre aus dem Homeoffice Keynotes, […]
-
Beitrag zum IOMSummit 2020
Konferenzen werden digitaler – so auch der Treffpunkt der Digital-Aktivisten in Deutschland. Erfahrungswissen, Erlebnisse, Austausch auf Augenhöhe und sehr persönliche Kontakte verspricht Björn Negelmann mit dem IOM Summit 2020 von Kongress-Media allen Teilnehmern und löst das seit Jahren immer wieder mit sehr viel Engagement ein. Ich freue mich heute meinen Beitrag zu leisten (11:20 Uhr) […]
-
Fürs Leben lernen? – Digitale Transformation und Schule
Digitaloffensiven greifen zu kurz Gemeinschaftsartikel (ungekürzt) von Anna-Maria Schirmer / Harald Schirmer für einen Artikel in KUNST + UNTERRICHT (Friedrich Verlag) – Heft 441/442 2020 Bestellnummer 51441 Link zum Heft Unter dem Druck, Schritt halten zu müssen, werden Schulen mit Smartboards und W-Lan ausgestattet, Schulbücher digitalisiert und Tablet-Klassen eingeführt. In hitzigen Debatten wird um die Einführung neuer Unterrichtsfächer gestritten oder […]
-
Fürs Leben lernen? Gemeinsamer Artikel
Gemeinsam mit meiner Frau Anna-Maria Schirmer (Bildungswissenschaftlerin, Seminarlehrerin, Autorin…) entstand ein Artikel für das Fachmagazin „Kunst + Unterricht“: Fürs Leben lernen? Digitale Transformation und Schule. Wir finden es beide sehr wichtig, die aktuellen Veränderungen längerfristig und vor Allem ganzheitlich zu betrachten. Es ist so spannend, sich aus unterschiedlichen Professionen gemeinsamen Themen zu widmen – vielleicht […]
-
Bridge the digital Gap – Transformation Insights
TheKeenFolks in collaboration with Marketing Expert Johannes Ceh (OurJobToBeDone) asked 14 thought leaders on how to remake business processes to become more efficient and profitable. It’s all about digital transformation. I am honored to be part of this inspiring group of transformers in their businesses. Now you can download the summary with tips and thoughts […]
-
BVCM Interview – Corporate Community Management
Schon vor einiger Zeit war ich eingeladen dem Bundesverband der Community Manager Fragen zum Organisationsinternen Community Management und zu Netzwerken zu beantworten. Da ich die Arbeit des Verbandes sehr Schätze und z.B. das so wichtige Profil für Community Manager gerne bewerbe, bin ich dem gerne nachgekommen. In vielen Firmen wird Community Management noch als kleiner […]
-
Good Work Podcast Interview
Der Podcast von JULE JANKOWSKI und Ihrer Seite HUMIQ veröffentlicht derzeit täglich – von verschiedenen Podcastern – je ein Interview zu GOOD WORK in Zeiten von Corona Der einzigartige Audiograf Ingo Stoll spricht mit mir in Folge 18 über Fragen Inwieweit die aktuelle Coronakrise Wasser auf die digitalen New Work Mühlen ist? Wie ich die […]
-
Podcast zu Lernen mit dem Unternehmensphilosophen
Frank Eilers hat mich zu seinem wunderbaren Podcast „Arbeitsphilosophen„ eingeladen. Er hat in seiner Serie zum Thema „Lernen“ einige spannende Interviews geführt. Wie wichtig ist Dir das Lernen? Block Dir Zeit im Kalender! Mich bewegt ja seit längerem die Diskrepanz zwischen der Aussage der meisten Menschen: „Lernen ist mir wichtig“ und der Realität – Lernzeit […]
-
Video Podcast Zusammenarbeit und Lernen
In 2 Teilen hat mich Aniko Willems zum Thema Zusammenarbeit und Lernen im Digitalzeitalter interviewt. Ich hoffe ich kann darin zum Experimentieren inspirieren und freue mich auf neue/weitere Kontakte zu Menschen, die mit uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt ein wenig besser machen wollen. Teil 1: Mein beruflicher Weg aus der Elektrotechnik hin zur Organisationsentwicklung im Personalbereich […]
-
Podcast Beitrag AmPuls
Bereits vor einigen Monaten entstand die Podcast Aufzeichnung mit BusinessKollektiv und Kooperation des PMK und Quadriga auf dem Personalmanagementkongress nach meiner Keynote. Mich hatten damals auf dem PMK19 einige Beiträge sehr getroffen, da mir wieder bewußt wurde, wie groß das Missverständnis zwischen den Führungsebenen schon bei den verwendeten Begriffen ist.
-
Weniger „müssen“ müssen – mehr „wollen“ dürfen!
Einblicke in den New Work Style bei Continental – unser Projekt ist erfolgreich zu Ende, jetzt geht es um „Adoption“ der neuen Verhaltensweisen – weltweit, in allen Hierarchie-Stufen und Altersklassen. Der Beginn während des Projekts war äußerst vielversprechend
-
Personalvorstand meets Organisationsrebell
Das war schon ein sehr spannendes und wertschätzendes Interview, das Stefanie Hornung für das Personalmagazin der Haufe mit Ariane Reinhart unserm Continental Personalvorstand und mir geführt hat. Im Gespräch wurde sicher deutlich, wie wichtig Handlungsfreiheit, Selbständigkeit und vor Allem Vertrauen für Unternehmen im Wandel sind. Respekt und Wertschätzung sowie Austausch auf Augenhöhe könnte ich mir […]
-
Digital Coffee Break – Leading Change Interview mit der GGS
Bereits vor ca zweieinhalb Jahren hat mich die GGS (German Graduate School of Management and Law) in meinem Homeoffice besucht und ein Interview aufgezeichnet. Jetzt wollte man wissen, wie sich mein damaliges Thema seit dem weiter entwickelt hat. Der „Digital Coffee Break“ ist Teil des Kurses: Human Resource Management in the Digital Age – Online […]
-
On The Way To New Work – Podcast
Selbst folge ich diesem außerordentlich inspirierenden Podcast von Christoph Magnussen und Michael Trautmann schon sehr lange. In ihren Interviews gehen Sie nicht nur dem spannenden Thema „New Work“ auf den Grund, sondern ermöglichen auch Menschen persönlich näher kennen zu lernen, die diese neue Arbeitswelt selbst gestalten oder mitgestalten. Nicht nur getrieben von Technologie oder sich verändernden Rahmenbedingungen, sondern mit […]
-
Notizen zum IOM Summit 2018
Tag 2 der Fachkonferenz zum Digital Workplace am 19. September 2018 im Hilton Hotel in Bonn. Hier die Zusammenstellung der Notizen von mir und den fleißigen anderen Twitter Nutzern auf der Konferenz über die Keynotes von Jan Weilbacher, Stephan Grabmeier, Joachim Landow, Joachim Haydecker, Simon Dückert und meine eigene am Ende .. einfach immer weiter scrollen. […]
-
Vor dem FINDEN kommt das SHAREN
Seit Jahren wird in Unternehmen auf Konferenzen und in Workshops über die Qualität von Suchmaschinen, Ihren Ergebnissen und der Unzufriedenheit der Nutzer diskutiert. „Bei Google geht es doch auch“ ist oft der lapidare Hinweis mit der Forderung, doch eine bessere Suchmaschine einzuführen. Irgendwann führen Unternehmen dann die von Google angebotenen SuchAlgorithmen ein… und sind enttäuscht, […]
-
Courage for Change – A little Inspiration for Organizational Rebels
This article – originally in German Language on LinkedIn received already more than 9000 views, 400 likes and about 70 valuable comments and more than 1000 re-shares (yes I am a bit proud) Sebastian Kolberg kindly provided the translation here: Why is change so difficult? How can an organization meet the challenges of the digital age? What can […]
-
Interview bei HAUFE New Management – Neues Lernen
Stefanie Hornung interviewte mich im Rahmen von #NewWork zu den Themen: Netzwerke, Lernen, Beteiligung und Dynamisierung. In einem sehr angenehmen Gespräch – telefonisch im ICE (am Gang um niemanden zu stören) – hatten wir Zeit die verschiedenen Perspektiven zu meiner „New Work Mission“ sowie praktische Beispiele durchzugehen. Es ist immer spannend, welche Teile, Schlagworte übernommen […]