Jan 22, 2016 | BLOG, Digital Transformation, Internet, Politik, Tipps, Weiterbildung |
Individualisierung: Es ist ein hoch geschätzter Service, eine recht logisch erklärbare Zukunftsentwicklung (wobei diese Zukunft längst Gegenwart ist) und etwas, dass sehr gefährlich ist.
Landläufig wird der Begriff Individualisierung verwendet, wenn man ausdrücken will, dass etwas genau auf eine Person – ein Individuum – zugeschnitten, angepasst oder individualisiert wird. Das klingt erst einmal gut. Ich bekomme das für mich passendste Programm, Produkt, Service oder Angebot. Kein langes Suchen mehr, keine Enttäuschungen, dafür Zufriedenheit.
In Zeiten von Online Shops aber auch die aufkommende Verbreitung von Wearables (Sensoruhren, Fitnesstrackern…) sorgt dafür, das sehr persönliche Informationen und Daten von uns gesammelt werden und für dieses „Serviceversprechen“ genutzt werden.
Wikipedia spricht auf der anderen Seite jedoch vom „…Prozess eines Übergangs des Individuums von der Fremd- zur Selbstbestimmung “ … hier wurde ich stutzig, nachdem ich heute einen tollen Vortrag vom Journalisten und Social Media Experten Matthias J. Lange ( @redaktion42 ) im Rahmen einer Schulveranstaltung zur Elternaufklärung hören durfte.
Selbstbestimmung setzt für mich voraus,
das ich die Kenntnis der vorhandenen Optionen
und Möglichkeit der willentlichen Handlung habe.
Mit dem wunderbaren (mehr …)
Jan 13, 2016 | BLOG, Internet |
Über den Artikel von Jan Pötzscher bin ich auf die Blogparade von Meike Leopold (Blogparade = jemand gibt ein Thema vor und wer möchte antwortet in seinem Blog mit einem eigenen Artikel darauf) #BloggenOhneBlog gestoßen. Da mich dieses Thema auch seit langem immer wieder bewegt hier mein Beitrag:
PS: wer sich grundsätzlich erst einmal über Blogs informieren möchte > hier habe ich das einmal (vor langer Zeit) für Einsteiger zusammengefasst
Warum stellt sich die Frage?
Früher war alles einfach (würden die Fortschrittskritiker sagen) – Wer etwas im Netz sagen wollte richtete sich bei WordPress oder Blogger ein kostenloses Konto ein, sucht sich ein Design aus und los gings. Grundsätzlich läuft das (mehr …)
Jan 5, 2016 | BLOG, Digital Transformation, HR, Internet, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen |

HUMANRESOURCESMANAGER 1/2016
Im Magazin HumanResourcesManager ist in der ersten Ausgabe 2016 ein Portrait von mir unter dem Titel
„Die Welt anders denken„
erschienen.
Der Human Resources Manager ist das offizielle Verbandsmagazin des Bundesverbandes der Personalmanager (4.300 Mitglieder) und erscheint in einer Auflage von mindestens 8.000 Exemplaren und online.
Vorausgegangen war ein spannendes Interview mit dem Autor und einer lehrreichen (positiven) Zusammenarbeit mit unserer Unternehmenskommunikation. (vielen Dank Gesa!)
Dort erfährt man ein wenig über einige Stationen meines „Werdegangs“ und meine Art zu arbeiten, bzw mit welchen Projekten ich mich beschäftige:

Portrait Schirmer – HOUMANRESOURCESMANAGER
Der Artikel ist im Print auf Seite 74-76 und online (mehr …)
Nov 19, 2015 | BLOG, Digital Transformation, HR, Internet, Presse / Veröffentlichungen, Tipps, Weiterbildung |
Florian Junge hat mir auf Managerfragen.org im Rahmen einer Interview-Serie folgende Frage gestellt, die mich jetzt seit ca. 2 Wochen beschäftigt hat:
Das ( http://www.economist.com/node/770819 ) prophezeite Drucker vor 14 Jahren. Was würden Sie ihm aus dem Jahr 2015 berichten, – quasi ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT 😉 – wie sich Management in der Next Economy nun tatsächlich verändert hat? Welche Art von Veränderungen können Sie als „Manager Digital Transformation & Change“ bei Continental schon ganz konkret beobachten?
Sehr empfehlenswert dafür das folgende Hörbuch, dass in ca. 14 Stunden viele relevante Bücher des Management Vordenkers Drucker behandelt: https://itunes.apple.com/de/audiobook/was-ist-management-das-beste/id378413358
Hier meine Antwort: (aus dem unglaublich breiten Feld konnte ich nur einige für mich besonders relevante Teile fokussieren)

Lieber H. Drucker,
(mehr …)
Okt 29, 2015 | BLOG, Digital Transformation, Internet, Weiterbildung |

29.10.2015
Was ist Twitter? wofür soll das gut sein? wie geht das? … aber ich will doch nicht alles über mich erzählen …das interessiert doch eh keinen …das steht nur Unsinn drin …ich kann damit nichts anfangen… > Fragen und Sätze die mir sehr häufig begegnen.
Ich selbst habe Twitter auch erst über ein Jahr beobachtet, bevor ich mich dort im Februar 2009 angemeldet habe. Auf meine Frage damals: „Wie funktioniert das?“ bekam ich die Antwort: „Das wirst Du erst verstehen, wenn Du 1000 Tweets geschrieben hast“ – zu dem Zeitpunkt eine unvorstellbare Zahl – oder Zeitspanne.
Aktuell habe ich etwa 6.500 Nachrichten geschrieben, über 600 Bilder geteilt und bin über ca. 1000 Follower recht glücklich.

Mein Twitter Profil
https://twitter.com/haraldschirmer
Twitter wird bald 10 Jahre alt – darum möchte ich in diesem Beitrag einen kleinen Überblick bzw. eine Einführung in Twitter geben: (was oft mündlich passiert – aber das Thema doch nicht in wenigen Minuten erklärt werden kann, und es so effizienter und nachhaltiger ist)
(mehr …)
Sep 22, 2015 | BLOG, Internet, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen, Weiterbildung |
In den nächsten 8 Wochen geht es im diesem MOOC um das Lernen im Organisationsumfeld. Jede Woche übernimmt eine andere Firma die Inspirationen – diese Woche ist es die Deutsche Bahn mit Ihrem „Next Education“ Projekt (Whitepaper). Simon Dückert hat mich eingeladen mit Ihm in wöchentlichen Video-Podcasts den aktuellen Stand erst gemeinsam und dann mit Interessierten zu besprechen – 167 Zuschauer waren dabei. Als Basis dafür dient uns BLAB.IM ein Videoportal, das gegenüber Google Hangout einige Vorteile hat (Integration mit Twitter, Kommunikativer mit den Zuschauern, die auch einsteigen können, Liste der live und geplanten Blags, DirektFeedback). Unser nächstes Video gibt es dann kommenden Montag, 28.09.2015 um 16:30 Uhr

Unsere Blab Video Review
unser Video Review zum Nachsehen (mehr …)
Aug 12, 2015 | BLOG, Digital Transformation, English Content, Internet, Weiterbildung |
Too much information!!
With this article, I would like to share my answer to this very common complain…
Many people complain about the increase of information, the flood of photos, videos, their speed and even channels providing them
picture cc from mindwerx.com
The desire to come back to a simple world is growing throughout all ages.
A big argument in the digital transformation is that with all that new media, channels and possibilities, we are creating an information flood (text, photo, video…).
That sounds reasonable – but is only partly true.
We do not „create“ an information flood – we are making it visible / accessible!
In „good old times“ we had reporters, investigating, selecting, curating content and served it via newspaper or TV – We only had to choose our „education level“ (e.g. shows or news)
Also at work our managers made our work simple and selected what we need to know and gave us directions what to do.
That worked fine in an disconnected and mostly stable, local environment. Now we are living in a highly connected, agile and dynamic environment.
The information itself did not really (mehr …)
Jul 15, 2015 | BLOG, Digital Transformation, English Content, Internet, WOL |

Change Agents Worldwide
Change Agent Jonathan Antony from Vancouver writes about his idea of working in the digital age
here is my reply – hope you don’t mind me getting a bit carried away about it 😉
… we are pathfinders – not „the one“ path but many – when open for it, we become learners – curious people being fascinated by the everyday’s new surprises –
(mehr …)
Jun 14, 2015 | BLOG, Continental, Digital Transformation, Internet, Presse / Veröffentlichungen, Referenzen, Weiterbildung |
Auf der diesjährigen CeBIT wurde ich von Simon Dückert / Cogneon zur Geschichte (Entstehung und Umsetzung) des Continental GUIDE Netzwerkes interviewt. Das ist jetzt auf seiner Seite zum Nachhören online.

Podcast GUIDE Netzwerk
Mir war wichtig hier auch einige Hintergrundinformationen zu geben, zu denen man in den Vorträgen und meist doch recht knapp bemessenen Diskussionen kaum kommt. Im Fokus steht die (mehr …)
Feb 26, 2015 | BLOG, Internet, Referenzen, Weiterbildung |
Ein wirklich spannendes Event von einem mutigen Veranstalter – Zu Beginn ein starker Fokus auf all die Ängste, Unsicherheiten und kritischen Möglichkeiten – konnte ab Mittag konstruktiver in die Chancen und Notwendigkeiten eingestiegen werden. Über 400 Personalmanager und Entscheider waren gekommen um sich zur Digitalen „Bewegung“ zu informieren. Entgegen dem e20 Summit in Paris vor 2 Wochen mit sehr hoher digitaler Beteiligung, waren hier nur etwa 5% der Anwesenden „online“ oder vernetzt.
Von „Facebook macht blöd“ über „Was wenn das Internet voll ist?“ bis zur konkreten digitalen Strategie und tollen Erfolgsgeschichten – war alles dabei.

DGFP Kongress 2015 in Berlin
Wie üblich habe ich dazu ein digitales Protokoll der Beiträge auf Twitter (unter dem Hashtag #dgfpcongress ), Slideshare, Facebook, YouTube usw zusammengestellt. Diesmal mit etwas mehr Hintergrund Infos, um dem „Verlauf“ besser folgen zu können.
https://storify.com/HaraldSchirmer/dgfpcongress
Feedback wie immer sehr gerne!