In 2 Teilen hat mich Aniko Willems zum Thema Zusammenarbeit und Lernen im Digitalzeitalter interviewt. Ich hoffe ich kann darin zum Experimentieren inspirieren und freue mich auf neue/weitere Kontakte zu Menschen, die mit uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt ein wenig besser machen wollen.
Teil 1:
Mein beruflicher Weg aus der Elektrotechnik hin zur Organisationsentwicklung im Personalbereich bei Continental, wie wir es geschafft haben „IT Projekte“ in ein ganzheitliches Vorgehen zu transformieren und was es wirklich braucht, damit Menschen besser zusammenarbeiten und gemeinsam lernen. Es geht um Neugier erzeugen, Lust an Gestaltung wecken und einiges eigentlich Selbstverständliches wie Respekt, Anerkennung, Zuhören und Zutrauen. Erkenntnisse aus der Praxis:
Teil 1 Video Podcast Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen – skalierbar
Im Hauptraum, dem großen Kuppelsaal des Congress Center Berlin konnte ich unsere Continental Reise vorstellen und die Besucher zum Nachdenken animieren:
War schon ein einmaliges Erlebnis im Rahmen der XING New Work Experience gemeinsam mit Irene Oksinoglu (OTTO) und Xenia Meuser (XING) auf der Bühne der Elbphilharmonie in Hamburg über das Thema (Unternehmens-)Kultur zu diskutieren.
Um 16:00 Uhr waren wir im Großer Saal der Elphi mit
Kulturwandel oder Clash of Cultures?
Cliff Lehnen (Personalwirtschaft) moderierte unsere Runde mit spannenden Fragen jenseits von Software, BigData und statt AI… EI (Emotional Intelligence 😉
Mein Fazit für gelungenen Kulturwandel:
Wir dürfen den Menschen wieder mehr zutrauen und vertrauen, und die gewünschte Kultur erlebbar machen – am Besten durch eigenes sichtbares Vorleben.
“New Work muss man mit vielen vielen #Enthusiamierten im Unternehmen zusammen leben und jede*n das umsetzen lassen was passt.
Den Menschen etwas zutrauen, damit wirksam wird, was in ihnen steckt”
Jeder Mensch ist #wertvoll - selbst wenn er/sie anderer #Meinung ist, eine andere #Partei wählt, andere #Ideale hat, anders aussieht, anderswo geboren ist, sich seltsam verhält… nichts leistet! https://lnkd.in/empCDvP8
#Servicepost: #eScooter fahren ist ab dem vollendeten 14. Lebensjahr erlaubt
Quelle:
Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr 1 (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung - eKFV)
§ 3 Berechtigung zum Führen https://lnkd.in/eEQTvY-C
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.