Überforderung durch Homeoffice, fehlende soziale Kontakte, immer schneller, neue Technologien, Apps, Methoden? Dazu immer mehr Abhängigkeiten, dynamischer Märkte und unsichere Planung? Angst for Kulturverlust durch Virtualität und physische Distanz?
Nie gab es mehr Grund, sich weiterzubilden als heute. All das oben genannte ist kein unlösbares Problem – es sind nur Herausforderungen, die wir mit unseren herkömmlichen Werkzeugen, Methoden und Rollen kaum lösen können. (Details)
Warum glauben so viele, dass die #FirmenKultur unter #Homeoffice leidet? Als ob #Firmenkultur in den Wänden der Büros steckt…
Aktualisiert mit durch wertvollen Netzwerk-Input am 27. April 2020
Es ist Corona, Millionen sind gezwungen, jetzt doch „online“ zu gehen – nicht nur zum Shoppen, Surfen oder Suchen, sondern zum Arbeiten – im Homeoffice oder im Home-Schooling aber auch um die Enkel per Video zu sehen. Die Zahl der Programme, VideokonferenzApps, Plattformen, Datenablagen, Dokumentenspeicher steigt und alle wollen/müssen durch ein Passwort geschützt werden, um nicht missbraucht zu werden.
Login – Passwort Eingabe
Eine der größten Hürden für Internet Anfänger, Touristen im digitalen Neuland, aber auch für langjährige Nutzer ist das Passwort – vergessen, verlegt, abgelaufen, nicht kompliziert genug…
In der digitalen Welt von 2020 gibt es nach wie vor keine bequeme UND sichere Lösung für die Anmeldung!
Je sicherer ein Passwort, um so unbequemer, je einfacher, um so unsicherer – wofür habt Ihr Euch entschieden?
Das der Geburtstag des Partners, der Name des Haustiers als Passwort nicht taugt, ist inzwischen bekannt, aber wer kann sich 10+ Passworte merken, gar nicht zu sprechen von richtig guten Passworten? Richtig sicher oder „rundum einsetzbar ist aber auch weder Fingerabdruck noch Gesichtsscan oder die HardwareDongel (ähnlich wie Schlüssel, werden die in den PC, Tablet oder Smartphone gesteckt), also auch keine einzelne neue Technologie in Sicht, die uns zur Hilfe kommt. Sicherheit kommt über ein 2-stufiges Verfahren.
In diesem Artikel möchte ich Euch zwei Empfehlungen für den Umgang mit Passworten geben, die sich derzeit als die besten Lösungen anbieten:
Homeoffice fühlt sich schnell an wie Arbeiten in einer Telefonzelle
Ein großer Teil der Entscheider und Mitarbeiter ist in Corona Zeiten im Homeoffice. Wie zu erwarten war, sind Video-Konferenzen jetzt plötzlich der Kommunikationskanal für so Vieles. Was in vielen Organisationen Jahrzehnte gedauert hat (oder hätte), geht jetzt scheinbar über Nacht. Das lässt natürlich jeden Organisationsentwickler aufhorchen: „Wer hätte nicht gerne eine derartige Wirkung in seine Veränderungsmaßnahmen“ – vor allem völlig unabhängig von Hierarchie, Funktion, Land oder Alter.
Zurück zum Titel des Beitrags und meine Tipps.
Was im physischen Zusammenleben und Arbeiten selbstverständlich ist: Der Austausch ohne Agenda, vorgegebenes Thema oder jemanden der einlädt
(der sogenannte informelle Austausch) ist eine extrem wichtige Basis für den Erfolg im Arbeitskontext. Dieser findet in der Kantine, am Gang, am Drucker, in der Kaffee Ecke oder auf dem Weg zum Meeting, Arbeitsplatz oder nach Hause statt.
Sehr gerne zeigen wir bei digitalen Themen auf die großen Konzerne, die natürlich eine erhebliche Verantwortung tragen. Aber wie sieht es bei uns selbst aus? Mit diesem Artikel möchte ich zur Datensparsamkeit inspirieren und ein paar Tipps zu verantwortungsbewussterem Umgang mit Adressdaten geben.
In regelmäßigen Abständen hinterfrage ich meine eigene Arbeitsweise:
arbeite ich noch effizient?
gibt es bequemere, wirksamere Werkzeuge?
sind meine (und die mir anvertrauten) Daten sicher?
sind die Platformen, die ich nutze noch hilfreich?
YouTube ist einer der wertvollsten Lernkanäle im Digitalzeitalter. Von überall aus kann man sich Vorträge, Webinare, Tests, Reportagen und Interviews ansehen. Für einen selbstgesteuerten Lerner ein Fundgrube. Selbst bin ich seit bald 10 Jahren mit einem eigenen YouTube Kanal online – ohne das je etwas „viral“ gegangen wäre ;-).
Für mich ist es eine bequeme Art, einerseits meine eignen Videos zur Verfügung zu stellen und andererseits zu diversen Themen Videos zu sammeln, die ich empfehle oder geschäftlich/privat verwende. Der schnelle Zugriff über Playlisten und Kanäle ist dabei sehr hilfreich. Immer mehr nutze ich das Angebot auch mobil.
Angeregt durch einen – in meinen Augen – unglaublich guten Beitrag vom Radiosender Bayern 2, möchte ich in diesem Post ein paar Tipps geben, wie man mit der stetig wachsenden Flut an Informationskanälen und den enthaltenen Beiträgen umgehen kann. (Nicht dass ich die perfekte Lösung dafür habe, aber doch einige Hinweise, die vielleicht helfen können)
Hier der Beitrag(als Podcast zum Nachhören verfügbar) mit dem Titel:
„Tag? Nacht? Abgeschafft!“
(Notausgänge aus dem Beschäftigungskarussell. Wir werden immer schneller, verdichten den Takt unserer Arbeit, Kommunikation, Mausklicks, sind weltweit mit Lichtgeschwindigkeit vernetzt und machen möglichst alles gleichzeitig. Wie aber kann das Leben gelingen mit der allgegenwärtigen Beschleunigung? Matthias Morgenroth fragt nach.)
Wie kann man mit dieser stetig steigenden Geschwindigkeit umgehen? (mehr …)
Hatte heute ein (sehr) kleines Aquarium Shooting…
Die ersten Ergebnisse des “Fish-close-ups” sind auf Flickr bereits online. Es ist nicht sehr einfach Fische zu Fotografieren, da die nie ruhig stehen bleiben, mit jedem cm Wassertiefe das Licht deutlich schwächer wird und selbst bei hohen Blendenzahlen nur sehr wenig Schärfe erreicht wird…
Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit, Lichtbedarf und Schärfe
Den Einstieg in die Fotografie beginnt man mit den Grundlagen. Kurz und knackig habe ich versucht auf einer Seite die drei Grundbegriffe „Blende“, „Verschluss“ und „ISO“ zu erklären und Ihren Zusammenhang darzustellen.
Verdeutlicht mit Fotos und Schautafeln kann so jeder Einsteiger in die Fotografie finden. Vielleicht ist aber auch für Fortgeschrittene der eine oder andere gute Tipp dabei!
Heute stelle ich für Euch eine weitere Seite zum Thema Fotografie online.
Eine der Grundlagen guten Fotografierens ist die Kenntnis über verschiedene Gestaltungsregeln und die Wirkung von Bildinhalten.
In einer Stichpunktliste habe ich „Leitsätze“ zusammengefasst, die helfen können, zu besseren Ergebnissen zu kommen – auch diese Liste wird weiter ergänzt…
Des Weiteren steht jetzt eine Literatur-Empfehlungsseite bereit – wurde bereits öfter angefragt. Dort findet Ihr viele meiner Bücher zum Thema „Fotografie“
Die stetig wachsende Zahl von Angeboten im Internet verunsichert immer mehr Menschen. Wofür brauche ich einen Blog? Was ist der Vorteil von einem Forum? Verwende ich lieber Twitter oder Buzz oder doch lieber Instant Messaging… ?
Um das Ganze einfach und verständlich zu erklären und gegenüberzustellen versuche ich künftig unter dem Punkt „hilfreich“
Auf meinen Umwelt Seiten gibt es einige neue Themen und Informationen zu Beispiel: Einkaufen „Worauf man achten sollte“ TIPPS „Was jeder tun kann“ ATOMausstieg – nicht nur „labern“ – selbst aussteigen!!
(ist ganz einfach und tut auch nicht weh)
Harald Schirmer
Meine Seite soll inspirieren, Mut machen und zum Denken einladen!
#lightningTalk No6 #loscon22 „On the Way to New Work“: Wenn Arbeit zu etwas wird, was Menschen stärkt
@swantje_allmers erzählt die Highlights aus dem gleichnamigen Buch von @cmagnussen & Michael Trautmann @swantje_allmers
#lernOS
Super organisierte #loscon22 #hybrid. Ein wunderbares Beispiel wie sich Online und Präsenz wunderbar verbunden fühlen kann. 🙏 danke @lern_os @SimonDueckert + allen Unterstützer:innen für das tolle Event. Die Lightning-Talks machen neugierig auf morgen
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.