Seit Dezember 2005 erzeugt meine Photovoltaikanlage bereits fast* unterbrechungsfrei umweltfreundlichen Sonnenstrom. Damit wird die Anlage dieses Jahr 10 Jahre alt. Bisher hat sie 56,22 MegaWattStunden Strom erzeugt.

Im Februar diesen Jahres waren es gesamt 201 kWh, im März schon 436 kWh. Die Verunreinigung der Anlage durch Moos oder anderen „Bewuchs“ hält sich in Grenzen, bisher war keine Reinigung oder irgend eine andere Art der „Pflege“ oder Wartung notwendig. Auch der Wechselrichter tut seinen Dienst klaglos – obgleich es heute schon wesentlich effizientere, leisere und vor Allem den angenehmen Anschluss an eine automatischen Datenübertragung gibt. (Ich muss noch monatlich in den Keller zum Ablesen ;-( …ja, es gibt Aufrüstmöglichkeiten – die sind aber das Geld nicht wert)
Die teureren – dafür geschlossenen, Montageleisten haben sich in meinen Augen absolut gelohnt – trotz heftiger Stürme gab es bisher noch keine Probleme, der Schnee rutscht sehr schnell rückstandsfrei ab, es gibt weder Pfeif-Geräusche, noch ist irgendwo Rost, Verfärbung oder Verschleiß sichtbar. Damit ist für mich das Versprechen (vollflächiges abrutschen des Schnees und Kühlwirkung durch geschlossene PV Fläche) eingelöst.

Mehr Daten, Bestandteile und Installations-Log-Buch auf meiner Photovoltaik Seite:
[button link=“https://www.harald-schirmer.de/umwelt/photovoltaikanlage/“ size=“small“]PV Anlage Schirmer[/button]
*aufgrund eines Nagels war die Anlage einige Zeit eingeschränkt funktionsfähig – wir haben das erst viel später entdeckt…
Schreibe einen Kommentar