Alexander Richter hat in seinem Buch „Vernetzte Organisation“ verschiedenste Perspektiven und Erfahrungen zu modernen Organisationen zusammengefasst.

Es geht um flexible Arbeitsweisen, moderne Kommunikation (bi-direktional und beteiligend), effizienteren Wissenstransfer (ich nenne es gerne „lebendiges Wissen“) aber auch die individuelle Überforderung und Entgrenzung als Gefahr.
Mein Beitrag ist im Kapitel „Der Wandel aus Unternehmenssicht„: „3.3 Continental auf dem Weg zur Vernetzten Organisation“ zu finden. Gemeinsam mit Hans Kraus, Alexander Richter und Alexander Klier entstand das Kapitel mit den Überschriften:
- Einführung
- Hintergrund und Rahmenbedingungen
- Vorgehen
- Erfahrungen und Erfolgsfaktoren
- GUIDE-Netzwerk
- Führung 2.0
- Einbinden verschiedener Bereiche / Vielfalt
- Transparenz und Offenheit
- Vertrauen und Fehlerkultur
- Ausblick: Inkrementelles Lernen im soziotechnischen System
Das spannende an dem Buch neben seinem Erfahrungsreichtum war der interdisziplinäre Austausch mit dem Autor Dr. Alexander Richter.
Erschienen ist das Buch im De Gruyter Verlag und ist in verschiedenen Ausgabeformaten verfügbar.
Schreibe einen Kommentar