Ein großartiger Ort der Stille. Im Herbst 2020 nahm ich mir einige Tage Auszeit. Eingebunden in den Klosteralltag, mit viel Zeit zum Nachdenken und ins Innen horchen, konnte ich dort eine sehr wertvolle Zeit erleben. Prägende Gespräche mit der Klostergemeinschaft wirken bis heute nach. Am letzten Tag habe ich einige Eindrücke des Klosters und der Umgebung fotografisch festgehalten.
In Life we focus on the obvious, the „sharp“ things, the ones we can describe, have a name for, we can measure.
Like in #technology this (reduced) view on the measurable/improvable stuff might be a bad mistake?
What if we look what is behind, what is around and in between?
I have the feeling, that we focus too much on the „dead“ stuff – making us become like machines, instead of widening our views, get blurry, dive into feelings, more holistic observing with more than our „typical“ senses.
This is an invitation to re-focus … along those photos. Try to look at the pictures in between, where I removed the „topic“ to expose you to the „space in between“ -maybe that is what really counts, what makes live human…
Ein paar (ok es sind ein paar mehr) Eindrücke aus der Toskana – eine Woche Urlaub im August. So viel komme ich ja nicht mehr zum Fotografieren, da nutze ich solche Gelegenheiten natürlich gerne. Für die richtig besonderen Fotos müsste man natürlich sehr früh raus, oder gezielt an bestimmte Ort (mehrmals)um das beste Licht, die richtige Tageszeit oder Hintergrund zu bekommen – das verträgt sich allerdings nicht mit „Urlaub“ und „Familie“. Daher müssen „Schnappschüsse“ genügen 😉 Gut die Hälfte der Bilder sind mit dem iPhone 7plus, die anderen mit der Canon EOS 1D Mark III und dem EF70-200 f2.8L IS USM entstanden.
Inzwischen zum 8. mal laden wir zur Open Air Fotoausstellung in den Klenzepark – Die Ingolstädter Fotoclubs stellen gemeinsam ihre Fotografien aus. Neben an ist noch OPEN FLAIR was sich sicher auch lohnt 😉 Los geht es um 10:00 Uhr vor dem Restaurant KIK – wir sind bis ca. 17:00 Uhr vor Ort.
Über diesen Artikel der United Leaders Association (Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände) freue ich mich ganz besonders! Am 01. Juni war ich eingeladen, am Sprecherausschusstag 2017 einen Vortrag zu halten. Vielen Dank Jens Gyarmaty – für das wirklich gelungene Foto, das im ULA Juni Magazin als Titelfoto des Beitrags (Seite 4) verwendet wurde:
Harald Schirmer beim ULA Sprecherausschusstag 2017, Foto: Jens Gyarmaty
Bereits am Vorabend gab es ein Highlight in der Botschaft des Königreichs (mehr …)
Das BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)hat die Nutzung von Drohnen neu geregelt – diese Verordnung gilt ab dem 07. April 2017. Hier gibts die Informationen „first Hand“:
Gestern wurde die 2-wöchige Ausstellung einiger Fotografen aus Ingolstadt zum Thema „Altes Hallenbad Ingolstadt“ eröffnet. Im April 2016 hatten wir die Gelegenheit, am letzten öffentlichen Tag – noch bei ca. 30° Grad – letzte Impressionen des zum Abriss geweihten Bades festzuhalten.
Es entstand eine bunte Mischung aus Aufnahmen in der Übersicht, Details, und ungewöhnliche Perspektiven. Im Nebenan neu gebauten Sportbad können einige der Aufnahmen jetzt – während das alte Bad bereits abgerissen wird – betrachtet werden.
Über den Profi-Fotografen Maximilian Schreiner ( im-blickpunkt.com ) und die Hippo Veranstaltung GmbH(vielen Dank!) konnte ich am Vatertag mal wieder meinem alten Hobby „Fotografieren“ nachgehen. Bei bestem Wetter konnte ich beim Springen, Voltigieren, der Rasseschau und der Dressur einige Aufnahmen machen. Mir ist wohl bewußt, dass vor Allem die Springfotos nicht dem Standard entsprechen – ich möchte aber einfach „näher ran“ und das festhalten, was man nicht so schnell sieht – nebenbei ist die Herausforderung – genau den Moment zu erwischen – bildfüllend – wo die Anspannung am Größten ist. Sowohl für mich als auch für den Autofocus ist das nicht ganz einfach 😉
Manchmal kann man auch Augenblicke festhalten, die entweder recht selten sind, oder nicht nach Wiederholung rufen:
Hier verliert das Pferd in einer Springprüfung Klasse S gerade ein Hufeisen
dieser Knäuel passierte als das Voltigierpferd ungeplant stehenblieb – ist aber nichts schlimmeres passiert
In zwei Vorstellungen zeigten Schüler des Schyren Gymnasium Pfaffenhofen am Freitag und Samstag Ihr Stück „Wo der Pfeffer wächst“. Unter Leitung von Anna-Maria Schirmer entstand das gemeinsame Stück, das mit „unglaublicher Inbrunst“ (dieser Begriff war von einigen Zuschauern zu hören) auf die Bühne gebracht wurde. Stefan Daubner hatte zum Stück mit seinen Musikern live begleitet. Es entstanden bedrückende Stimmungen, Spannung, Tragik und das Leben auf einem Schiff und dessen abenteuerliche Reise konnte in eineinhalb Stunden bis hin zur lähmenden Eintönigkeit während der Flaute ohne Proviant und Hoffnung „hautnah“ erlebt werden.
Vorangegangen war ein 10 monatiger, gemeinsamer Weg, in dem alle Details ausgearbeitet und eingeprobt wurden – das Ziel der 2 Aufführungen war für Eltern und Publikum das Eine, die Persönlichkeitsbildung, den künstlerischen Prozess zu erleben, Gruppendynamiken, Disziplin und den Mut in diesem Alter auf einer Bühne zu „schreien“ oder sich auszudrücken, in Rollen zu schlüpfen, die nicht cool oder lustig sind – sicher ein noch beachtlicherer Erfolg (und eigentlich dass, was wir uns von echter Bildung erwarten würden)
Werbefoto vom 3-tägigen Probewochenende im Haus im Moos
Mich begeisterte wieder einmal die Art und Weise, wie die Schüler in Ihre Rollen eintauchten, selbst, wenn Sie (was in dem Stück sehr häufig vorkam) nicht im Rampenlicht standen. Das reduzierte Bühnenbild wurde mit Lichteffekten, Schattenspielen, und vielen Ideen zum Leben erweckt.
Das „Sehen“ ist essentiell beim Fotografieren. Durch das Fokussieren auf bestimmte Vorgaben, kann man sich schulen, die Welt neu zu entdecken.
„Eiserner Fotograf“ nennt sich diese Reduktion auf z.B. Kameraeinstellungen, Objektive, Motive, Farben, Perspektiven, Themen usw. Da es derzeit sehr schnell dunkel wird, sind besondere Themen sehr hilfreich, um auch bei eingeschränktem Aktionsradius und schlechten Lichtverhältnissen, Foto-Kompetenzen zu verbessern.
„Circles & Squares“ war die Aufgabe dieser Fototour mit Kollegen in Hannover. Ich hatte meine kleine Canon G15 dabei.
On our 3rd Phototour we had the topic „silhouettes“ fist – unfortunately the light was not very supporting – too dark already, but not dark enough – so we changed our topic to „red“ 😉
Herzliche Einladung zur Jahres-Foto-Ausstellung im Klenzepark. Fotografen aus der Region Ingolstadt (und unterschiedlichen FotoClubs) zeigen wieder verschiedenste Fotos aus ihrem Repertoire. Organisiert vom Schanzer Photoclub beteiligen sich auch die Fotofreunde Ingolstadt und die Fotoarbeitsgemeinschaft VHS. Die Ausstellung findet unter freiem Himmel und nur für einen Tag statt.
Ich würde mich sehr freuen, viele Besucher und Bekannte zu sehen – ich stelle dort auch aus und bin natürlich auch selbst dabei. Zu finden ist die Ausstellung zwischen dem KIK Biergarten und dem Reduilt Tilly – am Rande des Klenzeparks Ingolstadt.
Die #KrasseHerde ist, was das Experimentieren mit neuen Event-/Lernformaten betrifft, top-notch.
Zwei große Onsite-Events in Hamburg+ Walldorf und unzählige lernlustige Menschen überall auf der Welt zusammenbringen und 2 Tage experimentieren, was #hybrid gut macht. Wow! #clc22
Heute ist eine neue Folge in unserem #digitalpioneers #podcast online. Es geht um ein so wichtiges Thema! Wie können wir im digitalen Raum gut abschalten? Hier geht’s direkt zum Podcast 🎧 https://qrco.de/bczS4c @esentri
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.