Schlagwort: vortrag
Andere Schlagworte:
blog change continental digital dmi e20 enterprise20 ertrag facebook ffi flickr foto fotografieren fotoschirmer führung guide harald schirmer haus hr ingolstadt internet interview keynote kultur leadership leading change lernen linkedin meine ökobilanz mobildisco personal photovoltaik podcast presse schirmer schulungen social_media sonne strom turnier twitter video vortrag wol youtube
-
IBM Business Connect 2015
IBM Deutschland lud am 20. Oktober zur jährlichen Konferenz rund um Social Business ein. Kunden, Lösungsanbieter und natürlich diverse IBM Produkte konnte man dort live erleben. In verschiedenen Formaten war ich dort eingeladen, unseren Ansatz bei Continental zu vertreten: Neben hoffentlich ganz spannenden Informationen und dem gewohnten „Social-Protokoll“ möchte ich hier einmal einen auch etwas kritischeren […]
-
Digital Workplace Day 2015
Am 24. November 2015 findet in der Kalkscheune Berlin der Digital Workplace Day von Communardo mit dem spannenden Untertitel „Vom Digitalen Arbeitsplatz zum digitalen Geschäftsmodel“ statt.Ich werde dort mit einem neuen Format einen „Inspiration Talk“ geben. Was man in 15 Minuten alles unterbringen kann (und natürlich in den darauffolgenden Panel Diskussionen vertiefen kann) sollte ich […]
-
Review Keynote Knowtech Lebendiges Wissen – Organisationen als lebendiger Organismus
Erste Zusammenfassung der Resonanz auf meine Keynote – vielen Dank für die vielen aktiv Beteiligten und die lebendige und positive „Dokumentation“! Foto: Joachim Niemeier (@JoachimNiemeier) Meine Präsentation zum Nachblättern:
-
Reduktion auf das Wesentliche 😉
Nachdem ja nun das Video meines Vortrags während der Tagung in der Evangelischen Akademie Tutzing online ist, kann ich hier einmal wieder einen „Zwischenstand“ zur Keynote auf der KnowTech (Bitkom) geben. Die schwerste Aufgabe steht bevor – „Reduktion“ … ob wohl mir noch so viel mehr dazu einfallen würde 😉 Mein erster Post zum Thema […]
-
Einladung zum Vortrag „Zusammenarbeit 2.0“
Unter dem Titel: „ZUSAMMENARBEIT 2.0 – REVOLUTIONIEREN DIE DIGITALEN MEDIEN DIE ARBEITSWELT?“ findet am 23. und 24. Juni in der Evangelischen Akademie in Tutzing eine Reihe von Vorträgen und Diskussionen statt. Nicht nur durch die flächendeckende Einführung von Social Media in Unternehmen wird unsere Arbeitswelt radikal verändert. Neue Werkzeuge, neue Möglichkeiten, höhere Anforderungen, die Welt […]
-
My presentation @ Enterprise 2.0 Summit
Curious about bringing Social Business to your company? At the Enterprise 2.0 Summit in Paris we discussed many topics around this approach. It was clear to all participants, that we are no longer talking about „if“ but „how“ and „when“ it will be a standard business „part“. Social Business is more than just a […]
-
Kultur ist keine Software
Natürlich nicht – mag wohl der erste, logische Gedanke sein. Wirft man aber heute einen Blick auf die vielen Firmen, die versuchen die aktuelle Entwicklung mitzugehen, wird schnell klar – hier herrschen große Missverständnisse. Social Business ist in aller Munde – Firmen sollen dadurch agiler, schneller, erfolgreicher werden. Näher am Kunden und vor Allem bessere […]
-
Vortrag @ CeBIT Webciety Meetup
Spannende Kontakte ergaben sich gestern beim Webciety Meetup zum Thema „Shareconomy als neue Unternehmenskultur?“ in Hannover. Ich war eingeladen, einen Vortrag zur Einführung von Social Media in der Continental AG zu halten. Ein Schwerpunkt dabei war „Kulturentwicklung“ die bei Continental sehr ernst genommen wird und zentrales Thema vieler Initiativen ist. Wertevermittlung als Lösungsansatz für die […]
-
Einladung zum Vortrag
Wir möchten im Raum Ingolstadt eine Waldorfschule gründen. Dazu veranstalten wir monatlich Vortragsreihen, um diese stimmige Pädagogik zu erklären und Interessenten zu gewinnen. Sowohl für Eltern, die diese Schule für Ihre Kinder möchten, als auch Menschen, die dieses Kulturprojekt unterstützen möchten. Im Besonderen suchen wir natürlich ein Gebäude, Helfer und finanzielle Mittel. 12. Oktober, 20:00 […]
-
Vortrag zur Waldorfpädagogik
Alle reden über die Probleme und Schwierigkeiten in unserem Schulsystem, die fehlende Aufmerksamkeit der Schüler, unsinnige Stoffmenge, zu große Klassen, fehlende Vermittlung von „Softskills“ (Teamfähigkeit, Standhaftigkeit, Selbstkritik, Umsicht, Emphatie, Selbständigkeit…). Kurz, es herrscht eine große Kluft zwischen dem, was unser reguläres Schulsystem bietet, und was die Kinder heute eigentlich brauchen – um im Leben erfolgreich […]