Jan 4, 2022 | DIY, Projekte |
Im Dezember 2005 ging meine Photovoltaikanlage in Karlskron (bei Ingolstadt/Bayern) ans Netz. 2021 war wieder ein sehr sonnenreiches Jahr mit 1.001 kWh pro installiertes kW – bei meiner Anlage also 4.866 kWh gesamt.
Damit läuft die Anlage seit 16 Jahren fehlerfrei, wartungsfrei und verlässlich mit einem Gesamtertrag von 74.712 kWh Strom, den ich in Karlskron ins Netz einspeise. Ich kann Photovoltaik wärmstens empfehlen – mach doch mit:
Nicht nur wer ein eigenes Haus mit freiem Dach hat, kann aus Sonne Strom erzeugen!
Seit wir nach Regensburg umgezogen sind, betreibe ich zusätzlich eine „Steckerfertige Erzeugungsanlage“ – also ein einzelnes PV-Panel (305 Wp), das direkt über eine Steckdose Sonnenstrom ins Hausnetz liefert.
(mehr …)
Aug 11, 2015 | BLOG, Projekte, Tipps, Umwelt |
Mit meinem Klapprad-Pedelec Mobiky Youri bin ich ja bereits einige Jahre unterwegs und genieße dieses „Upgrade“ immer wieder aufs Neue. Seit etwa 3 Monaten bin ich jetzt immer öfter fast geräuchslos mit den Revoluzzi eScooter unterwegs. Der mit einem 500 Watt Motor betriebene Roller ist so vielseitig einsetzbar, macht (nicht nur mir) richtig Spass und ist nebenbei super nützlich. Getankt (Strom) wird über die eigene Photovoltaikanlage, so dass ich mit gutem Gewissen keinerlei „Emissionen“ erzeuge. Das Gefährt ist extrem wartungsarm, gar nicht so teuer und sehr stabil.

Revoluzzi eScooter in Aktion
Seit Jahren beschäftige ich mich mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten der elektrisierten Fortbewegung. Nicht nur im europäischen Umland, auch in China sind inzwischen der Großteil aller Roller, Mopeds und Mofas auf Elektro umgerüstet – nicht alle sind natürlich so ansprechend wie dieses Model:

Vor Allem sind die wirklichen eScooter dort unheimlich praktisch, leicht, gut zu verstauen und sehr vielseitig einsetzbar: (mehr …)
Aug 1, 2015 | BLOG, Projekte, Umwelt |
Vergleiche ich die ersten sieben Monate der letzten fünf Jahre, ist 2015 auf Platz vier.
Inzwischen gibt es übrigens eine Photovoltaikanlage mit der Doppelten Größe zum Halben Preis! Und deutlich höherem Wirkungsgrad.
Der März war deutlich unter Durchschnitt aber auch Juni und Juli (und die habe ich doch als sehr sonnig in Erinnerung) war im Vergleich zum letzten Jahr deutlich geringer im Ertrag. Das kann sehr gut an der Hitze liegen, da Sonne zwar Strom erzeugt, aber mit steigender Hitze der Wirkungsgrad der Panel sinkt.

Photovoltaikertrag Schirmer – jede Balkenfarbe = 1 Jahr / rot = 2015
Mit jetzt schon 3018 kWh ist unser Jahres-Eigenbedarf 2015 aber schon gedeckt 😉
Feb 2, 2015 | BLOG, Umwelt |
Photovoltaik-Ertrag im Januar des zehnten Jahres der Anlage: 140 kWh gesamt oder 29 kWh pro installiertes kW. Damit recht gut im Mittel der vergangenen Jahre. (Wert 2015 in rot)

PV Ertrag Januar 2015 (rot)
Den sonnigsten Januar hatten wir 2008 mit 219 kWh, den „dunkelsten“ 2013 mit nur 82 kWh – ein Wert, den 3 Mai-Tage auch erreichen können.
Okt 3, 2014 | BLOG |

PV Ertrag September 2014
Pro installiertes kW waren wir mit 71 kWh auch im September nicht gerade sonnenverwöhnt. 343 kWh zeigt der Zähler für diesen Monat an, knapp unter dem vorjahreswert aber deutlich besser als der „dunkelste“ September seit neun Jahren (2008 waren es nur 240).
Wie schön ein September im Bezug auf die Sonnenscheindauer sein kann zeigt der 2006 erreichte, bisherige Höchstwert mit über 600 kwh.
mehr über meine Photovoltaikanlage
Sep 1, 2014 | BLOG |
Es wird wohl nicht verwundern, dass der August 2014 sonnentechnisch ein Reinfall war. Die geringste Sonnenscheindauer seit mindestens 9 Jahren (seit 2005 erhalte ich Messdaten über meine Photovoltaikanlage)
Genau waren es 435 kWh oder 90 kWh pro installiertes kW im August … das ist fast ein Drittel weniger als im bisher besten Monat August 2009

Meine Photovoltaikanlage
Insgesamt liegt der Ertrag dieses Jahr mit 3606 kWh bisher aber immer noch ca. 300 kWh über dem Vorjahr (bis einschließlich August)
Aug 4, 2014 | BLOG, Umwelt |

PV Anlage Schirmer
Seit mehr als neun Jahren arbeitet meine Photovoltaikanlage nun, und produziert völlig wartungsfrei und ohne jegliche Abgase, Schadstoffe, Nebenprodukte oder Aufwand. Die zur Herstellung eingesetzte Energie ist so gut wie „abgezahlt“, womit wir bald in die energetische Rein-Gewinn Phase kommen.
Bereits über 40 MegaWatt erzeugt – hier die letzten 3 Monate: (in Klammern zum Vergleich die Leistung pro installiertes kW)
- Mai: 533,8 kWh ( 109,8 kWh )
- Juni: 637,2 kWh ( 131,1 kWh )
- Juli: 616,1 kWh ( 126,8 kWh )
Hier die erzeugte Energiemenge von Januar bis Ende Juli der vergangenen neun Jahre:Langsam wird es auch interessant, die Langzeitdaten zu betrachten, um zu sehen, ob es hier Verluste gibt. Das dürfte sich bei den doch sehr deutlichen Sonnenstunden-Schwankungen als recht schwer darstellen.

PV Jahresvergleich Schirmer
Mrz 31, 2014 | BLOG, Projekte, Umwelt |

PV Ertrag Q1 20
923 kWh Strom konnten meine Paneele in den ersten 3 Monaten erzeugen – das wurde nur 2008 (mit etwas über einem Megawatt) übertroffen. Ein recht üppiger Februar mit 272 kWh und einem sehr guten Sonnen-März mit 531 kWh fängt das neunte Jahr (Dezember 2005 ans Netz gegangen) vielversprechend an.
Zum Vergleich die Daten pro installiertes kW:
- Januar – 25kWh
- Februar – 56 kWh
- März – 109 kWh
Alle Daten im Überblick und Details zur Anlage hier: Meine PV Anlage
Jan 7, 2013 | BLOG, Umwelt |
Die Billanz für das Jahr 2012: 4.738 kWh = 4,74 MegaWatt Strom erzeugt

PV Ertrag 2012
975 kWh pro installiertes kW – damit hatten wir wieder fast 1000 Sonnenstunden im vergangenen Jahr … wenn man das so umrechnen kann ;-). Die Anlage ist damit zu mehr als (mehr …)
Dez 3, 2012 | BLOG, Umwelt |
Irgendwie hatte ich mich schon gewundert, dass es bisher in diesem Jahr noch nicht einen Monat gab, der – im Vergleich der letzten Jahre – besonders hervorsticht. Jetzt habe ich ihn – den November. Leider mit dem bisher – mit Abstand – niedrigsten Ertrag von nur 125 kWh (26kWh pro installiertes KW).
Bin gespannt was im Dezember noch passiert – der zwar grundsätzlich schlechteste Monat was die Sonnenstunden angeht – aber auch hier gab es schon deutlich höhere Erträge – z.B. 2006 mit 179 kWh als bisher höchsten Dezember Ertrag.
Der Jahresleistung tut das aber keinen Abbruch – die liegt aktuell schon bei 4,6 MegaWatt und damit weit über dem „Soll“
Daten der Photovoltaikanlage
Sep 10, 2012 | BLOG, Projekte, Tipps, Umwelt |
Hier ein in meinen Augen sehr sinnvoller und einleuchtender Ansatz um einige unserer derzeitigen Probleme mit dem Netzumbau in Angriff zu nehmen:
mehr Informationen
Jun 4, 2012 | BLOG |

PV Ertrag Mai
636 KwH ist der Gesamtertrag für den Mai 2012 – was im Bild rechts sehr schnell erkennbar ist – ein ziemlich durchschnittlicher Monat im Vergleich der letzten 7 Jahre war.
Das trifft auch auf das gesamte bisherige Jahr zu. Gegenüber den Vorjahren gab es bisher noch keinen einzigen Ertragswert, der auch nur in die Nähe eines der Maximalwerte bisher heranreichte – weder besonders hoch noch niedrig.
Das macht auf die installierte Kilowattstunde herunter gerechnet 131 KwH.
Apr 1, 2012 | BLOG |

PV-Ertrag März 2012
Hier die Daten für den dritten Monat diesen Jahres: 459 kWh oder 94 kWh / installiertes kW Leistung.
Damit sind es jetzt 882 kWh in den ersten drei Monaten… und das alles ohne ein Gramm CO2 oder sonstige Belastungen erzeugt bzw. Ressourcen verschwendet zu haben.
Übrigens wird in China inzwischen enorm in Photovoltaik investiert – es wird inzwischen schon als die günstigste Energieerzeugung überhaupt bezeichnet – nachdem das Plansoll für Windkraft bereits um den Faktor 10!! übertroffen wurde – kann man sich vorstellen, was das bedeuten wird.
Mrz 31, 2012 | BLOG, Umwelt |

Tipps & Tests von Harald Schirmer
Sehr spannendes Konzept, das weit über Träumereien hinaus geht. Wer kennt nicht selbst die Menge an Netzteilen, Adaptern und Steckern. Wie „wenig“ alternative Energieerzeuger wären notwendig, würde man die alten Pfade verlassen… – Ausfallsicherheit wird vielleicht künftig ein wichtigeres Thema – auch darauf gibt dieses Konzept Antworten – schaut doch mal vorbei und informiert Euch…
Informationen zum 24 Volt Haus
Mrz 6, 2012 | BLOG |

PV Daten Februar 2012
Mit dem Jahr 2006 ist damit dieser Februar auf Platz 2 der Vergleichsmonate. 54kWh sind es zum Vergleich für andere Anlage pro installiertes Kilowatt Leistung.
Photovoltaikanlagen sind fast vollkommen wartungsarm: Meine Anlage ist jetzt im siebten Jahr und es gab noch nicht eine, von der Anlage verursachte Maßnahme. Beim Kauf habe ich auf gute Qualität, besonders hochwertiges Glas geachtet und ein gutes Untergestell, das verschiedene Vorteile (wie auf der Anlagenseite beschrieben) vereint.
Natürlich gibt es heute wesentlich effektivere Wechselrichter – sehr schön wäre auch eine Schnittstelle, die die Messdaten LIVE ins Netz stellt. Auch die Panels haben sich weiter entwickelt – noch höherer Wirkungsgrad, teilweise sogar ohne AluRahmen und das Ganze bei nur noch 30% Einkaufspreis. Photovoltaik ist für mich eine wirkliche Erfolgsgeschichte.
Nov 7, 2011 | BLOG, Politik |
Seit ein paar Jahre bewerbe ich ja bereits Ökostrom-Anbieter. Gründe hierfür waren und sind der Atomaussieg, Förderung von Neuanlagen (zur Ökostromerzeugung) und mein Ansatz, selbst so nachhaltig wie möglich zu leben. Viele Freunde und Bekannte konnte ich bereits überzeugen, das auch zu tun. Jetzt steht leider wieder eine Strompreiserhöhung an – dazu möchte ich jedoch folgendes zu bedenken geben:
Der Grund für die Erhöhung des Strompreises bei Ökostromanbietern liegt einzig an den unverschämten „Geschenken“ unserer Regierung an die Großindustrie (Die das selbst gar nicht gefordert hat!!!) WIR bezahlen mit dieser Erhöhung die Strompreissenkung bei Hunderten von Stromfressern. > Bericht im ARD
Meine Bitte: Wechselt NICHT den Ökostromanbieter – sondern wählt diese unsägliche Regierung ab!!! … die – um dem Ganzen die Krone aufzusetzen – inzwischen neue Bürgschaften für Uralt-Kernkraftwerke im Ausland übernimmt. > hier informieren und protestieren
Mai 3, 2011 | BLOG |

PV-Daten März 2011
Das Jahr 2011 zeigt sich sehr sonnig – bereits der vierte Monat, der mit besonders vielen Sonnenstunden im Vergleich zu den Vorjahren glänzt.
Auch der April war mit 635 kwh (131kwh pro installiertes kw) ein starker Monat, was die Stromproduktion durch Photovoltaik angeht.
Die oft gehörte Kritik, dass Photovoltaik-Panels mit ihren ca. 10% Wirkungsgrad so schlecht sind – kann sehr schnell entkräftet werden, da bereits im ersten Jahr die gesamte zur Produktion der Panels nötige Energie erwirtschaftet wird – dann aber mindestens 30 Jahre „Energie-Reingewinn“ erzielt wird.
Zudem sind die Panele zu 97% recyclingfähig – damit verbleiben fast nur wertvolle Rohstoffe (Das Recycling ist übrigens sehr einfach und wenig energiehungrig)
mehr zu meiner PV-Anlage
Okt 1, 2010 | BLOG |

PV-Daten September 2010
Die bisherige Bilanz des „Sonnen“-Jahres 2010 ist sehr ernüchternd.
Es gab bereits 3 Monate, die den schlechtesten Ertrag seit 5 Jahren aufwiesen. Dennoch hat meine Anlage jetzt schon knapp 3,8 MegaWatt Strom erzeugt, und damit unseren eigenen Strombedarf locker gedeckt.
Auch was die Finanzierung angeht, wird dieses Jahr voraussichtlich keine Pleite werden – trotz der damals viel teureren Anschaffungskosten (Eine vergleichbare/bessere Anlage gibt es heute schon für etwas mehr als die Hälfte des Preises!!!)
Jun 1, 2009 | BLOG |
Der Mai war nicht ganz so sonnig wie der vorangegangene April
Mit 120,3 kWh erzeugter Engergie pro installiertes kiloWatt Leistung ein Mittelwert über die letzten Jahre.
Gesamtleistung im Mai also 584,6 kWh.
Alle Infos hier
Aug 24, 2008 | BLOG |
Rasenmähen – Spindelmäher stinken nicht und brauchen keinen Strom:
Wer einen besonders schön geschnittenen Rasen will – kennt längst den Geheimtipp – Mäh den Rasen mit der Hand – mit einem Spindelmäher. Neben dem viel saubereren Schnitt hat das den großen Vorteil, keinen Sprit und keinen Strom zu brauchen!
[twocol_one]Vorteile:
- kein Spritverbrauch
- kein Öl
- kein Strom
- billiger
- auch mit Grasfangsack erhältlich
- leise
[/twocol_one] [twocol_one_last]Nachteile:
- Handbetrieb nicht für SEHR große Flächen geeignet
- erfordert ein wenig mehr Muskelkraft
- sehr kleine Gärten mit vielen Winkeln – schwieriger zu mähen
[/twocol_one_last]
[divider_flat]
Elektro-Rasenmäher brauchen zwar ein Kabel aber sind dennoch wesentlich leiser, langlebiger, wartungsärmer und leichter als die Benzinmonster.
Dez 25, 2005 | Projekte |

PV Wechselrichter Display
… und schon fließt der Strom in die andere Richtung.
Ist doch mal ein ganz schönes Gefühl von e.ON Geld zu bekommen als ständig nur zu bezahlen.
Mal sehn wie lange es wirklich dauert, bis sich das Solarprojekt rentiert – in finanzieller Hinsicht.
Für die Umwelt ist es jetzt schon ein Gewinn – schließlich muss ab sofort an Sonnentage weniger Strom von Atom-, Kohle oder sonstigen Dreckschleudern kommen.
Aug 6, 2005 | Projekte |

Dachständer Strom
Mit der Entfernung des Dachständers beginnt die große Dachrenovierung
Dez 19, 2003 | Projekte |

Stromverbindungen
Einfallsreichtum oder war es einfach nur der „Lauf der Zeit“
Was sich unter der Tapete in Wanddosen alles für Stromverbindungsmöglichkeiten verstecken ist beeindruckend.
WAKO – Klemmen, Lüsterklemmen, Keramikverbinder….
Ende vom Lied – wir machen die Elektrik in diesem Haus lieber komplett neu
PS: der rote Draht führt einzig und alleinig zur Hauptsicherung… spricht eigentlich für den sparsamen Stromverbrauch der Vorbesitzer