„Für mich war es ein absolutes Privileg ein weltumspannendes Netzwerk an Change Agents dieser Größenordnung (mit)planen und aufbauen zu können. Das war keine „Arbeit“, sondern ein tolles Erlebnis in einem gigantisch guten Team mit #Wertschätzung und #Vertrauen“
Iris
Die Haufe-Akademie hat in Zusammenarbeit mit Kristian Gründling (Regisseur von „Die Stille Revolution“) einen wunderbaren Kurzfilm über unser GUIDE Ausbildung 2018 gedreht. Auch wenn ich zu der Zeit sichtlich „müde“ war, kommt wohl gut rüber (von den Trainern), das es hier um weit mehr ging, als „nur“ Training.
Kurt A. H. Steffenhagen hat in einem Buch auf humorvolle Art, aber messerscharf die Situation in den Führungsetagen vieler Organisationen beschrieben. Schon bald soll es erscheinen – ich hatte die Ehre, vor Veröffentlichung zu lesen. Kurt Steffenhagen speist seinen großen Erfahrungsschatz aus einem Leben als hochkarätiger Berater in den Chefetagen verschiedenster Unternehmen, und wird sehr deutlich in seinem Resümee mit dem Titel:
Der Unterschied zwischen Führung und Eierkochen Eine Liebeserklärung an die Naivität im Management
Kurt Steffenhagen wirbt für Wachheit, Aufmerksamkeit, selbständiges Denken und verurteilt mit Vehemenz die oberflächliche Dummheit unserer Zeit. Immer wieder fühlte ich mich auch sich selbst ertappt, Dinge zu leichtfertig zu übernehmen, komme ins Nachdenken und reflektiere meine Aussagen und mein Verhalten – danke für das Vertrauen und die wertvollen Einblicke!
Wer das Erscheinen nicht erwarten kann, dem empfehle ich seine aktuellen Audio-Interviews im Management Radio: Link
Mit seiner Erlaubnis möchte ich hier einige – in meinen Augen – sehr prägnante Zitate aus diesem Buch auflisten.
In einem Vortrag gestern auf der CeBIT habe ich folgenden Satz vertreten:
„Management is die denkbar
ineffizienteste Form der Menschenführung!“
und nicht mehr nachhaltig!
Dazu ein paar Stichpunkte:
Management bedeutet für mich „Command & Control“ also steuern, Befehle geben und kontrollieren. Das passt wunderbar für Dinge, Ressourcen, Maschinen, Werkzeuge – nicht aber für Menschen, für Kultur oder auch Veränderung (dafür wird es nach wie vor gerne verwendet)
I again stumbled upon this (older but still very clear) presentation and would like to share it with you in my blog (I believe that now more people are willing to and have the first experience to understand what it is all about). For me the core sentence of this slides is the following (including the answer to three of the most important questions):
How do I get someone to share knowledge?
What is motivating?
How to make sure to stay in the right context?
„We share knowledge, when we have the right audience,
that motivates us and creates the right context“
Wer den Satz, den ich im Kopf meiner Webseite habe ließt „It’s not only WHAT we do, it’s HOW we do it“ wird verstehen, warum ich diese geniale Präsentation so stimmig finde. Das „wie“ wir etwas tun speist sich für mich direkt aus dem Grund – dem „WARUM“ wir etwas tun. Nur wenn ich von „ganzem Herzen“ von etwas überzeugt bin (daran glaube), werde ich bereit sein, sehr viel mehr zu tun, als z.B. in einem Arbeitsvertrag steht, authentisch sein, inspirierend, motiviert und nicht von Hürden ausgebremst. Passion entsteht nicht über Geld, Status, Hierarchie oder Boni… Das Model „golden circle“ ist dabei super anschaulich.
Im Video finden sich einige wesentliche Erklärungsmodelle und Ansätze, teils aus dem Change Management, aus der Biologie und viel aus einer guten Analyse von erfolgreichen und gescheiterten Projekten. Das Video hat jetzt auch deutsche Untertitel – es ist für mich auch eine perfekte Grundlage um „Leadership 2.0“ / Moderne Führung zu erklären:
Eigentlich ist es nicht meine Art, mich selbst für einen Award zu nominieren – es ist aber wohl genau so gedacht – und ich wurde jetzt von mehreren Seiten darauf angesprochen.
Ich freue mich sehr, dass es jetzt auch für dieses „Level“ eine Kategorie gibt – es gibt sicher sehr viele engagierte Kandidaten, die diese Motivation gut gebrauchen können.
Es gibt viele Gründe bei der #LernOs Convention dabei zu sein!
Die Beitragenden machen, worüber sie sprechen - SELBST… seit Jahren.
Weil #Hybrid-Event dort erfolgreich erlebbar wird https://lnkd.in/eg3mX8EU
#BarCamp ist der Horror für „Effizienz-orientierte Trainingsmanager“ - Du weißt nicht wer kommt, wer was macht - oder überhaupt, kein Einfluss auf Methode oder Inhalte… gleichzeitig maximiert diese Teilgeberschaft persönliche Relevanz & #Wirksamkeit
#NeuesLernen #sociallearning
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.