Schlagwort: arbeit40
Andere Schlagworte:
blog change continental digital dmi e20 enterprise20 ertrag facebook ffi flickr foto fotografieren fotoschirmer führung guide harald schirmer haus hr ingolstadt internet interview keynote kultur leadership leading change lernen linkedin meine ökobilanz mobildisco personal photovoltaik podcast presse schirmer schulungen social_media sonne strom turnier twitter video vortrag wol youtube
-
#NewWork trifft Realität – ein Erfahrungsbericht
Es ist natürlich viel zu spät für meinen Beitrag zur #NewWork Blogparade von Winfried Felser. Nachdem ich mir aber seit Wochen Stichpunkte aufschreibe und nicht dazu gekommen bin, daraus einen sinnvollen Text zu schreiben – nutzte ich die offline Zeit heute im Zug. Vielleicht kann ich noch eine Perspektive beisteuern, die noch nicht ganz so […]
-
Echo zu meinem Kommentar in der SZ
So fängt das Jahr gut an 😉 Meine Kommentare zur Arbeit 4.0 Studie von HAYs (Innovative Arbeitswelten) wurden jetzt von der Süddeutschen aufgegriffen. Die von mir, mit einem kritischen Praxis-Erfahrungssicht, kommentierten sieben Thesen werden dort unter folgender Überschrift zusammengefasst: Wie viel Freiheit, wie viel Sicherheit brauchen Mitarbeiter, um innovativ sein zu können? Es wird im […]
-
Freiheit kann auch anstrengend sein – HAYS Studie Arbeitswelten
Für den HEISE Verlag wurde ich gefragt für die aktuelle Studie einen Kommentar zu verfassen: Berufstätige wünschen sich mehr Freiheit und Demokratie (ZAAG, GfWM, Hays) zu innovationsförderlichen Arbeitswelten Das Thema Zukunft der Arbeit beschäftigt mich beruflich schon eine ganze Weile – auch im Selbstversuch teste ich verschiedene Arbeitsformen und deren Auswirkungen. Seit mehr als einem […]
-
Arbeit 40 – Ein Kommentar zur Studie
Silvia Hänig bat mich die aktuelle, hier vorliegende Studie bei HAUFE zu kommentieren: „Berufstätige wünschen sich mehr Freiheit und Demokratie“ Studie von ZAAG, GfWM und Hays zu innovationsförderlichen Arbeitswelten Wer meinen Text ließt wird sich eventuell über die seltsame Schreibweise wundern, den hakeligen Satzbau, die an einigen Stellen fehlende Vertiefung oder Begründung, über einige thematische […]
-
NextAct – wenn sich Theorie mit Praxis vernetzt
Seit Freitag brüte ich darüber, wie ich in Worte fassen kann, was in Köln auf NextAct Einladung von Dr. Wilfried Felser zu erleben war. Das NextAct-Event am 19.02.2016 in Köln mit führenden Vordenkern und Top-Experten (Strategie, Marketing, HR, IT, …) Die bisher für mich höchste Dichte an Experten, Vordenkern und namhaften Wegbereitern der Arbeitszukunft. Sehr schnell […]
-
Management – Führung – Homeoffice (Ursache – Wirkung)
Über viele Jahre oder besser Generationen hat sich Management nach P. Drucker als sehr erfolgreiche Führungsmethode bewiesen. Kritisch anmerken muss man jedoch, das die mit der Rolle einhergehende Macht und Verantwortung – wie von Drucker warnend beschrieben – oft nicht nach Lehrbuch eingesetzt wird… wir sind alle Menschen. Jetzt werden immer mehr Stimmen laut: / und […]
-
Podcast Interview bei Neuwaerts.fm
Ingo Stoll hat mich zu einem sehr angenehmen Podcast Interview über unseren Weg der Digitalen Transformation in der Continental AG nach Hannover eingeladen. In dem einstündigen Gespräch ging über das GUIDE-Konzept, Social Networking, Change 2.0, Kulturentwicklung, Working Out Loud, CoachNet, Virtuelle Teams, Arbeitsplatz der Zukunft, Globalisierung… ein bunter Fächer der Abhängigkeiten, Einflüsse und Möglichkeiten. [soundcloud url=“https://api.soundcloud.com/tracks/243953331″ params=“color=ff5500″ width=“100%“ height=“166″ […]
-
Weckruf HR – Arbeit 4.0
Auf PersoBlogger.de findet gerade der 5. Blind HR Battle mit Dr. Winfried Felser gegen Simon Mamerow statt. Es geht um das Thema „Arbeit 4.0“. Da ich direkt angesprochen wurde und in beiden Argumentationen gute Aspekte fand, viel es mir nicht leicht einen der beiden zu voten – in diesem Fall ist ein Kommentar sicher sinnvoller: […]