Ein Video zu meinem Kulturentwicklungs- und Social Media Projekt bei Continental mit 200 Teilnehmern aus 37 Ländern. Das Event war die Startveranstaltung für ein internationales GUIDE Netzwerk mit insgesamt ca. 450 Mitarbeitern aus allen Funktionen, Geschäftsfeldern und Karrierestufen. Die GUIDEs werden unseren 170.000 Mitarbeitern beim Einstieg in Business Networking helfen – parallel unsere Kulturentwicklung (Kernwerte wie Vertrauen, Freiheit, Verbundenheit und Gewinnermentalität) vorleben und fördern. Continental Kernwerte
vielen Dank an TVN für die tolle Zusammenarbeit und die Video-Produktion
Video @ Facebook eingebettet in die Continental AG Career Website:
Continental Career @ Facebook
Sehr interessantes Video!
Ein guter Weg, die Beteiligung an Social Software durch den Kulturwandel zu einem „Social Business“ zu bestärken.
Nur wer sich im Verhalten ändert, wird in Zukunft auch Nutzen aus diesem Potenzial schöpfen können. Eine der wenigeren Unternehmen die mir in meiner Studie vorgekommen sind, die diesen Weg so gehen.
Vielen Dank H. Möhn, das lese ich gern. Ja dieser „Kulturwandel“ wurde auch auf der CeBIT rauf und runter- beschworen – viele glauben oder hoffen aber noch, dass man den wie Software installieren oder implementieren kann…
Hallo Harald,
interessantes Video, wobei ich nicht wirklich verstanden habe, wie sich die Mitarbeiter in die Plattform einbringen, welche Form die hat und was ihr euch davon erwartet. Wird ja kaum für Feierabendbier-Verabredungen gedacht sein…
Wie ist die Nutzung für den Durchschnitts-Fertigungsarbeiter geplant?
Firmeninterne SM-Plattformen werden / wurden ja gerade in vielen Firmen hochgezogen, hab aber bisher noch nicht von großen Erfolgen gehört.
Grüße aus Nürnberg
Magnus
Hallo Magnus, es war auch nicht im Fokus, die Nutzung zu zeigen. Vielmehr ging es darum eine Gruppe von Leuten für etwas zu begeistern, was erst einmal nichts mit tools zu tun hat. Auch finde ich, dass viele ganz falsche Erwartungen an Neuerungen haben. Social Media wird sicher nicht alle Probleme lösen oder aus sich selbst heraus die Welt verändern. Vielmehr bietet es die Möglichkeit, den Menschen, die etwas bewegen wollen – genau das zu tun. „Es kommt immer darauf an, was man daraus macht“ Ein schweizer Messer ist an sich auch „nichts“ – Erst der „Nutzer entscheidet, ob es für Essen, Kunst oder Verbrechen genutzt wird. Wir müssen lernen den Menschen!! mehr Vertrauen zu schenken – nicht alles mit überhöhten Erwartungen vorzubelasten. Wenn Du natürlich Zahlen brauchst – auch die gibt es (man spricht von ca. 15-25% Umsatzsteigerung je nach Branche – wenn es ernst genommen wird)