– unter diesem Titel findet am 15. Mai 2019 in München das PM Welt Event mit ca. 700 Leuten statt. Ich wurde eingeladen dort die EröffnungsKeynote zu halten.
Es ist natürlich viel zu spät für meinen Beitrag zur #NewWork Blogparade von Winfried Felser. Nachdem ich mir aber seit Wochen Stichpunkte aufschreibe und nicht dazu gekommen bin, daraus einen sinnvollen Text zu schreiben – nutzte ich die offline Zeit heute im Zug. Vielleicht kann ich noch eine Perspektive beisteuern, die noch nicht ganz so oft beschrieben wurde.
Ich konnte ja schon Einiges lesen und bin begeistert, wie viele sich ernsthafte Gedanken um diesen Trend? machen.
#NewWork einfach mal zu machen ist ein Risiko, denn man muss bestehende Regeln zumindest in Frage stellen, aber wer verändern und gestalten will, kann nicht erwarten, dass alle jubeln.
Ich glaube daran, dass jeder die Welt (zumindest seine eigene) verändern kann – man muss nur anfangen, deshalb dieser Text nicht in der Möglichkeitsform, sondern in der Retrospektive geschrieben.
Immer mehr Firmen beschäftigen sich mit der Digitalen Transformation – ein eigentlich schrecklicher Begriff, der aussagen soll, das wir uns durch stetiges wachsen, globalisierung, steigende Geschwindigkeit, Qualitätsanforderungen und Innovationsdruck – völlig neue Wege der Zusammenarbeit und Kommunikation suchen müssen. Aus „Büro-Teams“ werden global aufgestellte „Virtuelle Teams“ – Kulturunterschiede werden immer deutlicher – aber auch nutzbar… wenn man sie als Potential und nicht als Hürde erkennt.
Photo: Simon Dueckert / Cogneon
In den vergangenen Jahren konnte ich durch Vorträge und Besuche bei und von vielen Firmen erleben, dass wir alle im gleichen Boot sitzen. Egal ob das Continental, Audi, Deutsche Bank, Bahn, Telekom, ThyssenKrupp, eON, Sika, ArcelorMittal, IBM, Microsoft, adidas, T-Systems, DHL, DB-Cargo, AISEC, Bayrischer Rundfunk, Axel Springer, Bosch, Infineon oder auch diverse Universitäten, Bundeswehr… die Aufgaben, Voraussetzungen und Fragen ähneln sich doch sehr.
Am 28.01.2015 war ich wieder einmal eingeladen – diesmal bei der AUDI AG – einen Vortrag (mehr …)
Harald Schirmer
Meine Seite soll inspirieren, Mut machen und zum Denken einladen!
#BarCamp ist der Horror für „Effizienz-orientierte Trainingsmanager“ - Du weißt nicht wer kommt, wer was macht - oder überhaupt, kein Einfluss auf Methode oder Inhalte… gleichzeitig maximiert diese Teilgeberschaft persönliche Relevanz & #Wirksamkeit
#NeuesLernen #sociallearning
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.