Within the last two and a half years, we set the basis for a massive transformation at Continental. We re-designed learning, communication, change and support – as well as methods, tools and most of all the „attitude“ or mindset behind it. We built divers global networks with about 5000 People, created new roles to deal with constant changes coming from the cloud based software as a service setup.
About 25 tools, more than a dozend learning options, our own artificial intelligence social bot, a trust based manifest with our works council and many many other highlights are the results of two years of experimenting with leadership, culture techniques, technology, various forms of networks, decentral – crossfunctional teams and respect for humans at the first place.
Bereits vor ca zweieinhalb Jahren hat mich die GGS(German Graduate School of Management and Law) in meinem Homeoffice besucht und ein Interview aufgezeichnet. Jetzt wollte man wissen, wie sich mein damaliges Thema seit dem weiter entwickelt hat.
Tag 2 der Fachkonferenz zum Digital Workplace am 19. September 2018 im Hilton Hotel in Bonn. Hier die Zusammenstellung der Notizen von mir und den fleißigen anderen Twitter Nutzern auf der Konferenz über die Keynotes von Jan Weilbacher, Stephan Grabmeier, Joachim Landow, Joachim Haydecker, Simon Dückert und meine eigene am Ende .. einfach immer weiter scrollen.
Am 16. November war ich eingeladen, einen Vortrag zum Thema: Gestaltungsfeld „Agile Führungs- und Organisationsmodelle“ im Kompetenzforum des DGFP zu halten. Passend zur Digitalisierung und meinem vollen Kalender fand der Vortrag via Videokonferenz statt. Im Sinne von „Working Out Loud“ stelle ich hier meine Inhalte und Gedanken textlich zur Verfügung:
Zu Begin war es mir wichtig einige Begriffe zu klären, da ich ein gemeinsamen Wortverständnis für essentiell halte. So erstelle ich in all meinen Themen ein stetig wachsendes Glossar.
Der Begriff „Agilität“ löst bei vielen Menschen sehr unterschiedliche Assoziationen aus: (mehr …)
Mitmachen kann jeder, der schon mal eine Hotline angerufen oder ein Erlebnis mit Serviceabläufen gehabt hat. Es geht nicht um eine technische Diskussion sondern um die Frage:
was ist guter Service und wie sehen dort Jobs der Zukunft aus?
Es geht um #Bots (moderne Anrufbeantworter)um #Jobs um #Dialoge und wie wir bessere Lösungen finden. Ich habe einen Draft erstellt, Gedanken formuliert und Beispiele beschrieben. Es ist noch etwas wirr, ich hoffe aber mit den Beispielen schon jetzt Euren Leseaufwand zu rechtfertigen. Ich möchte damit auch Office 365 (Word) in der Cloud testen – so kann jeder darauf zugreifen, editieren und wir erleben, wie „userfreundich“ ist der Co-editing Prozess sein kann. #EinfachMachen #MutAnfall
Lies den Text und mach Deine Anmerkungen, schreib Fragen dazwischen, füge Links hinzu – wenn Du passende Quellen kennst, schreib einen eigenen Absatz dazu/dazwischen – falls etwas fehlt, korrigiere Fehler, oder mache Vorschläge -den Text evtl aufzuteilen … wie gesagt er ist Draft.
Wertschätzung:
Selbstverständlich werde ich jede/n, der sich beteiligt auch (wenn Du mir Deinen Namen verrätst) auch namentlich als Co-Autor nennen – und vielleicht gibts im Anschluss noch eine Blogparade, da können wir sicher an Deiner Reputation arbeiten. Zusätzlich werde ich mich bei etwas umfänglicheren Beiträgen auch persönlich auf LinkedIn, Twitter oder Facebook öffentlich bedanken.
Zur Einstimmung noch ein sehr erheiternder BOT Verlauf zwischen dem Telekom Twitter Bot und mir vor einiger Zeit – mit ein paar Anmerkungen:
Es gibt viele Gründe bei der #LernOs Convention dabei zu sein!
Die Beitragenden machen, worüber sie sprechen - SELBST… seit Jahren.
Weil #Hybrid-Event dort erfolgreich erlebbar wird https://lnkd.in/eg3mX8EU
#BarCamp ist der Horror für „Effizienz-orientierte Trainingsmanager“ - Du weißt nicht wer kommt, wer was macht - oder überhaupt, kein Einfluss auf Methode oder Inhalte… gleichzeitig maximiert diese Teilgeberschaft persönliche Relevanz & #Wirksamkeit
#NeuesLernen #sociallearning
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.