Im Magazin HumanResourcesManager ist in der ersten Ausgabe 2016 ein Portrait von mir unter dem Titel
„Die Welt anders denken„
erschienen.
Der Human Resources Manager ist das offizielle Verbandsmagazin des Bundesverbandes der Personalmanager (4.300 Mitglieder) und erscheint in einer Auflage von mindestens 8.000 Exemplaren und online.
Vorausgegangen war ein spannendes Interview mit dem Autor und einer lehrreichen (positiven) Zusammenarbeit mit unserer Unternehmenskommunikation. (vielen Dank Gesa!)
Dort erfährt man ein wenig über einige Stationen meines „Werdegangs“ und meine Art zu arbeiten, bzw mit welchen Projekten ich mich beschäftige:
Portrait Schirmer – HOUMANRESOURCESMANAGER
Der Artikel ist im Print auf Seite 74-76 und online (mehr …)
Angeregt durch einen Kommentar zu meinem Bericht über das MOBIKY Pedelec YOURI habe ich einen kurzen Bericht zum Thema „Fahrgefühl“ zusammengestellt. Einerseits, entgegen den einseitigen Artikeln im Netz zum Thema „Rentnerrad“, andererseits um auch von Anderen Feedback zu bekommen, wie sie mit dem „Rückenwind“ umgehen…
Fahrgefühl:
Die passendste Beschreibung ist sicher „eingebauter Rückenwind“ – so fällt das Fahren überhaupt sehr leicht, Gegenwind wird fast unwichtig, Steigungen sind kein Thema mehr. Das Anfahren im dichten Verkehr, z.B. in der allmorgendlichen Rad-Ralley gewinnt man locker und bringt sich so in eine sichere „Pole-Posititon“. Strecken bis ca. 30 km können ohne Schwitzen (mehr …)
Immer noch bin ich ja auf der Suche nach einer guten Lösung für die sogenannte „letzte Meile“. Parkplatz weit weg, Zugfahrt endet am Bahnhof.. und dann, leichte Transportmöglichkeit usw. In meiner letzten Betrachtung habe ich mich auf Elektro-motorisierte Möglichkeiten beschränkt.
Früher habe ich mir schon die sehr kleinen und leichten „Kinder“ Roller angesehn – da man die aber mit beiden Händen lenken muss, sie sehr instabil sind und nur sehr wenige für Menschen über 1,80 m gedacht sind, habe ich das wieder verworfen.
Kickboards – sind jedoch für mich eine sehr spannende Alternative und es hat sich als wirklich praktikabler Ansatz herausgestellt: (mehr …)
Damit ist gemeint, wie wir uns künftig unsere Mobilität auf dem/den letzten Kilomenter/n vorstellen.
Die Bahn fährt nicht von A nach B sondern von Bahnhof zu Bahnhof.
meine Tipps & Tests
Es wird also eine Lösung benötigt, die uns von A nach Bahnhof und von Bahnhof nach B bringt (es gibt zwar „City-Optionen“ der Bahn und lokale Busunternehmen – die bieten aber in der Regel nicht die notwendige Flexibiliät – weder zeitlich oder örtlich)
Das Auto ist derzeit noch eine Möglichkeit recht flexibel, aber sehr unwirtschaftlich um von A nach B zu kommen – nimmt man alleine das Gewicht des Autos im Verhältnis zu den Passagier(en)
Verkehrsfreie Städte, Umweltzonen, Spritpreise, fehlende Parkplätze etc. werden das Auto aber künftig (mehr …)
Jetzt möchte man ja gerne auf neue Mobilitätskonzepte umsteigen – versucht man das dann in die Tat umzusetzen, kommt man sehr schnell an die Grenzen – nein, nicht die der Technik – sondern unserer Gesetze, Verordnungen und unglaublichen Bürokratie in diesem Land.
Hier ein Bericht eines SegWay Besitzers der ersten Stunde – wirklich lesenswert.
Das Ganze scheint sich gerade zu wiederholen – bei dem Trikke UPD, einem kleinen, vergleichbar richtig günstigen Elektro Trike mit Spass-Faktor.
Auch die Studie – eines Stadt-umspannenden Netzes wie in diesem Video (mehr …)
Eine interessante Runde hätte man heute Abend zum Thema Elektro-Mobilität erleben können. Aus verschiedenen Perspektiven wurden Chancen und Möglichkeiten, aber auch Probleme und Schwächen vorgestellt und diskutiert. Bedauerlicherweise fanden in der von Automobilindustrie lebenden Stadt Ingolstadt weder Vertreter von Audi oder Zulieferern noch eine größere Menge an Interessenten als Publikum den Weg dorthin.
Man macht sich viel zu selten Gedanken darüber, wie sehr so ein als Lehrkraft unbedacht geäußerte Satz, (z.B. „Mathe ist halt nicht dein Fach!“) unter Umständen ein ganzes Leben oder Überzeugen von Kindern prägen kann! #twlz
Woraus entsteht unser #Weltbild, unsere #Haltung … unser #Mindset.
… also die Art und Einstellung, mit der wir unserem Umfeld begegnen?
https://harald-schirmer.de/2022/07/02/das-mit-dem-mindset/
Mein Blog (diese Webseite) nutzt Cookies um besseren Service zu bieten. Wir vermuten, dass das in Ihrem Sinne ist, falls nicht, können Sie die Seite jetzt wieder verlassen ZustimmenMehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.