TIPP: Praktikable Passwort Verwaltung
Aktualisiert mit durch wertvollen Netzwerk-Input am 27. April 2020
Es ist Corona, Millionen sind gezwungen, jetzt doch „online“ zu gehen – nicht nur zum Shoppen, Surfen oder Suchen, sondern zum Arbeiten – im Homeoffice oder im Home-Schooling aber auch um die Enkel per Video zu sehen. Die Zahl der Programme, VideokonferenzApps, Plattformen, Datenablagen, Dokumentenspeicher steigt und alle wollen/müssen durch ein Passwort geschützt werden, um nicht missbraucht zu werden.

Eine der größten Hürden für Internet Anfänger, Touristen im digitalen Neuland, aber auch für langjährige Nutzer ist das Passwort – vergessen, verlegt, abgelaufen, nicht kompliziert genug…
In der digitalen Welt von 2020 gibt es nach wie vor
keine bequeme UND sichere Lösung für die Anmeldung!
Je sicherer ein Passwort, um so unbequemer, je einfacher, um so unsicherer – wofür habt Ihr Euch entschieden?
Das der Geburtstag des Partners, der Name des Haustiers als Passwort nicht taugt, ist inzwischen bekannt, aber wer kann sich 10+ Passworte merken, gar nicht zu sprechen von richtig guten Passworten? Richtig sicher oder „rundum einsetzbar ist aber auch weder Fingerabdruck noch Gesichtsscan oder die HardwareDongel (ähnlich wie Schlüssel, werden die in den PC, Tablet oder Smartphone gesteckt), also auch keine einzelne neue Technologie in Sicht, die uns zur Hilfe kommt. Sicherheit kommt über ein 2-stufiges Verfahren.
In diesem Artikel möchte ich Euch zwei Empfehlungen für den Umgang mit Passworten geben, die sich derzeit als die besten Lösungen anbieten:
(mehr …)