Schlagwort: linkedin
Andere Schlagworte:
blog change continental digital dmi e20 enterprise20 ertrag esn facebook ffi flickr foto fotografieren fotoschirmer führung guide harald schirmer haus hr ingolstadt internet interview keynote kultur leadership leading change lernen linkedin meine ökobilanz mobildisco personal photovoltaik podcast presse schirmer schulungen social_media sonne turnier twitter video vortrag wol youtube
-
Courage for Change – A little Inspiration for Organizational Rebels
This article – originally in German Language on LinkedIn received already more than 9000 views, 400 likes and about 70 valuable comments and more than 1000 re-shares (yes I am a bit proud) Sebastian Kolberg kindly provided the translation here: Why is change so difficult? How can an organization meet the challenges of the digital age? What can…
-
Mut zum Wandel – Kleine Inspiration für Organisationsrebellen
Warum ist Wandel so schwer? Wie kann eine Organisation die Herausforderungen des digitalen Zeitalters meistern? Was kann ich dazu beitragen? Nicht Wenige stellen sich diese Fragen. Hier ein paar persönliche Gedanken und die Hoffnung damit Mut zu machen, öfter mal gegen den Strom zu schwimmen! [button link=“https://www.linkedin.com/pulse/mut-zum-wandel-kleine-inspiration-für-harald-schirmer/“ style=“info“ color=“orange“ window=“yes“]Link zum LinkedIn Artikel[/button] Vielen…
-
Maturity Glossary – please participate
We use words to communicate- each one of us has it’s own network of thoughts about words. Specially in change initiatives, I find it highly relevant, to build a common understanding of the words used. click here to participate Views: 77
-
Protokoll zum DGFPc18
Hier einige der auf Twitter, Facebook, LinkedIn und anderen Plattformen entstandenen digitalen Notizen zum DGFP Kongress 2018 in Berlin. Wer die beiden „Lernhappen“ zum QR-Code oder Twitter nochmal nachlesen möchte – hier die Links: QR-Code als Brücke zwischen Analog und Digital Twitter für Einsteiger ReputationsBeispiel LinkedIn/Slideshare Video Aufzeichnung dazu: https://www.pscp.tv/w/1yNGakpPXevxj mit bestem Dank an Alexander Kluge…
-
Schon einmal versucht Mitarbeiter ernsthaft in Entscheidungen zu beteiligen?
Angereichert mit weiteren Hintergrundinformationen ist mein ursprünglicher Artikel „Ask your great Employees – you hired the best ones!“ jetzt auch auf Deutsch verfügbar: Wie man mit Hilfe von organisationsinternem Social Media Veränderungsprozesse durch Beteiligung verbessert: Link zum Artikel auf LinkedIn Views: 84
-
Enorme Reichweite mit LinkedIn
Die Statistik meines Blogs hier freut mich mit im Schnitt über 1000 Zugriffen pro Woche schon sehr. Seit dem ich angefangen habe einige Beiträge auf LinkedIn zu posten – und dort vorher natürlich mein Netzwerk deutlich ausgebaut habe, sind die Zugriffszahlen dort wirklich beeindruckend. An dieser Stelle vielen Dank meinem Netzwerk und den Top Promotern,…
-
Der CDO wird’s schon richten!?
Das Telefon klingelt. Schon wieder. „We have an interesting offer for you“ – ein Headhunter möchte mir das ultimative Angebot schmackhaft machen… meist sind es aktuell Angebote aus der Finanz- und Versicherungsbranche, oft auch aus UK ;-). Es geht wie so oft in den letzten Monaten um die Digitale Transformation. Dieses große unbekannte Ding, das irgendwie…
-
Change als gemeinsames Lernen neu erleben
In hierarchischen Organisationen ist Change Management ein erfolgreiches Modell – auch wenn wir die Methoden, Modelle und Erfolgskriterien seit Jahrzehnten kennen, scheint nachhaltige Veränderung jedoch immer schwieriger zu erreichen zu sein. Beteiligung ist ein Schlüssel zum Change – Erfolg …Das „Werkzeug“ mit der höchsten Beteiligung aus dem Change Management Koffer ist jedoch die #Umfrage … heute stehen uns aber völlig andere…
-
NextAct – wenn sich Theorie mit Praxis vernetzt
Seit Freitag brüte ich darüber, wie ich in Worte fassen kann, was in Köln auf NextAct Einladung von Dr. Wilfried Felser zu erleben war. Das NextAct-Event am 19.02.2016 in Köln mit führenden Vordenkern und Top-Experten (Strategie, Marketing, HR, IT, …) Die bisher für mich höchste Dichte an Experten, Vordenkern und namhaften Wegbereitern der Arbeitszukunft. Sehr schnell…
-
Wo sage ich was ich zu sagen habe? #BloggenOhneBlog
Über den Artikel von Jan Pötzscher bin ich auf die Blogparade von Meike Leopold (Blogparade = jemand gibt ein Thema vor und wer möchte antwortet in seinem Blog mit einem eigenen Artikel darauf) #BloggenOhneBlog gestoßen. Da mich dieses Thema auch seit langem immer wieder bewegt hier mein Beitrag: PS: wer sich grundsätzlich erst einmal…
-
Endlich ein neues Profilfoto
Je mehr man sich mit Fotografie beschäftigt, um so kritischer wird man – zumindest geht es mir so. Wenn es dann auch noch darum geht statt hinter – vor der Kamera zu stehen… Nachdem mich aber nach wie vor viele auf mein altes Profilfoto ansprachen – dass ich doch gar nicht so „alt“ und „ernst“…
-
QR-Code tragen – Visitenkarten sind so gestern
Manchmal wundert es mich, wie lange es dauert, bis sich manche Dinge durchsetzen 😉 Nicht nur bei Vorträgen, Konferenzen auch im Sport oder bei vielen anderen Gelegenheiten trifft man Menschen, mit denen man entweder in Kontakt bleiben möchte, über die man mehr erfahren will – oder schlichtweg auf einem Foto herausfinden möchte, wer das war.…
-
eMail ist völlig veraltet…
Vor 41 Jahren wurde eMail eingeführt – ist damit in der Servicelandschaft des Internets sicher ein Dinosaurier – aber wie kommt es zu der immer deutlicher werdenden Abneigung gegenüber eMails? Es geht wohl einher mit dem stetig komfortableren Angeboten für Kommunikation und aber auch Kontaktadressen in Plattformen wie Facebook, Xing, LinkedIN, Google+ etc. Muss man…