Soziale Plattformen kommen und gehen – meinen Blog hier führe ich seit 1996 und teile Erfahrungen, Ideen, Gedanken.
#SharingIsCaring auf über 1350 Seiten…
Einiges hat sich seitdem angesammelt – hier eine kleine Übersicht zu den mir wichtigsten Themen. Alles Neue findet Ihr im Blog. Wunderbar wäre es von Euch, meinen Beiträgen einen Like oder sogar Kommentar zu schenken, wenn Sie für Euch hilfreich sind.
Von Energie über Mobilität und nachhaltigem Konsum bis zur Kreislaufwirtschaft… es gibt viel zu tun
In meiner Werkstatt wird geplant, gebaut, repariert und recycelt…
Täglich lerne ich durch Experimentieren, von Anderen – das teile ich gerne…
Neueste Blog-Beiträge:
-
Messenger Vergleich – Datensammlung
Auf welche Daten greift ein Messenger zu? Was passiert mit meinen Daten? Wo werden sie gespeichert? Werden sie gehandelt? Welche Messenger dienen mir mehr, als sie mir schaden? Es ist… >> weiterlesen
Schlagworte: daten, digital bewusst handeln, digitale souveränität, messenger, nextcloud talk, signal, threema, tracking, whatsapp
-
Passwort Manager
Zur Grundausstattung eines digitalen Arbeitsplatzes gehört für mich (auch für Privat-Personen) ein Passwort Manager. Die Zahl der Zugänge nimmt ständig zu, Passworte sollen natürlich lang, kompliziert und schwer zu erraten… >> weiterlesen
Schlagworte: 1password, app, authentifizierung, bitwarden, dashlane, keepass, lastpass, password, passwort, passwortmanager, sicherheit
-
NextCloud Summit 2025 – Wir brauchen OpenSource!
Open Source: Zwischen großartigen Visionen, tollen Produkten und immernoch komplexer Realität – Ein persönlicher Blick nach vorn entlang der Konferenz Agenda. Der erste Nextcloud Summit mit ca. 600 registrierten Teilnehmern… >> weiterlesen
Schlagworte: award, businessmodell, caffarras, daten, digitale souveränität, eurostack, karlitschek, münchen, nextcloud, opensource, politik, potential, sicherheit, summit, talk
-
Warum Open Source gerade jetzt so wichtig ist
Open Source ist ein Begriff aus der Software Entwicklung – also der Basis auf der Programme, Apps, das Internet usw aufgebaut sind. Open Source bedeutet, dass der Quellcode einer Software… >> weiterlesen
Schlagworte: opensource
-
Handyverbot an Schulen?
Jenseits der Entweder-oder-Diskussion In der aktuellen Bildungsdebatte stößt man immer wieder auf die polarisierende Frage: Handys in der Schule – ja oder nein? Diese Schwarz-Weiß-Betrachtung greift doch zu kurz –… >> weiterlesen
Schlagworte: bildung, digitale kompetenz, digitalpackt, handyverbot, jugendschutz, medienkompetenz, schule, Smartphone, studien, verantwortung, vorbilder, wissenschafft
-
Buchbeitrag Triple Transformation
Gespräche mit Ole Wintermann sind inspirierend, tiefgreifend und eröffnen neue Denkwege. Als er mich als einer der Herausgeber des neuen Buches „Triple Transformation“ um einen Beitrag bat, gab es nicht… >> weiterlesen
-
3 Perspektiven auf Bürokratie
So viele rufen nach Bürokratie-Abbau. Ich halte das in seiner Undifferenziertheit für sehr gefährlich, da wir wichtige Errungenschaften (für die viele lange gestritten haben) verlieren und gleichzeitig an den wirksamen… >> weiterlesen
-
Vielfalt ist unsere Natur
Gedanken zu einer aktuell düsteren Zeit, in der Viele Angst haben. Oft ist es hilfreich den Blick etwas zu weiten und ein größeres Bild zu sehen, wenn es im Einzelnen… >> weiterlesen
Schlagworte: bildung, diversität, dynamik, empathie, monokultur, nachgedacht, Natur, politik, reichtum, respekt, transformation, Vielfalt, vuca, Wandel, wirksam, Wirtschaft
-
Eine neue Form der KI Software
KI nimmt immer mehr Raum zwischen uns und Software ein. Quasi ein Interface (Übersetzer) zwischen Code und menschlicher Sprache (Wünsche= Prompts) Dabei werden die durch Menschen ausgedrückten Prompts immer mehr… >> weiterlesen
Schlagworte: Algorithmus, app, cloud, entwicklung, geschäftsmodell, interface, ki, künstliche Intelligenz, lernen, lms, Phasen, software, Training, usability, verantwortung
-
Vorschlag für eine verbessertes politisches Betriebssystem
Von der Hierarchie zum Netzwerk: Der notwendige Systemwechsel für erfolgreiche Organisationen #WIRgewinnt Die aktuelle Situation Die Ampel ist gescheitert, weil die Idee des „Konsens“ (One-Size-Fits-All) in komplexen Themen nicht funktionieren… >> weiterlesen
Schlagworte: ampel, covey, hierarchie, komplex, konsens, netzwerk, organisationsformen, politik, transformation, wirksamkeit
-
Prompt-Parade #PromptOber
Wir alle lernen mit Künstlicher Intelligenz umzugehen – warum nicht gemeinsam? Aufträge an einen KI-Chatbot zu schreiben nennt sich prompten. Je besser dieser „Arbeitsauftrag“ ist, oder je besser der Dialog,… >> weiterlesen
-
Neue PV Anlage im Blog
2005 ging meine erste PV Anlage mit 4,86 kWp in Karlskron bei Ingolstadt ans Netz – damals noch viel Unverständnis aus dem Umfeld. Die Anlage läuft seit 18 Jahren Fehler-… >> weiterlesen
Schlagworte: akku, alternativen, energie, hagelstadt, photovoltaikanalge, pv, pv anlage, regensburg, sonnenstrom, stromerzeugung, wartungsfrei