Kategorie: Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz besser verstehen – sie soll nicht nur „über uns kommen“, wir sollten sie lernen und bewusst entscheiden, wofür – wie – wann wir sie einsetzen.
-
KI als Vertragsflüsterer
…schnell relevante Antworten zu Inhalten in großen Dokumenten bekommen: KI Anwendungstipp 30 Seiten in 30 Sekunden* – wer liest AGB‘…
-
HR als KI-Business Partner
Welche Rolle kann der Personalbereich in der organisationalen Einführung von Künstlicher Intelligenz spielen? Mit KI hat HR wieder die Chance,einen…
-
Eine neue Form der KI Software
KI nimmt immer mehr Raum zwischen uns und Software ein. Quasi ein Interface (Übersetzer) zwischen Code und menschlicher Sprache (Wünsche=…
-
#PromptOber – Mustererkennung
Wobei KI besonders gut helfen kann, ist Muster aus Daten, Texten oder in Bildern oder Videos zu erkennen. Was wiederholt…
-
#PromptOber – Energieverbrauch
Die großen KI-Anbieter schließen gerade Verträge ab, um ihre Energiehungrige Technologie skalierbar weiter betreiben zu können. Es sollte nicht überraschen…
-
#PromptOber – Google NotebookLM
Nachdem wir ChatGPT, Claude und Microsoft CoPilot for Web getestet haben, schauen wir uns an, was Google bietet: Eine kürzlich…
-
#PromptOber – Rollenprompt
Vorneweg der Ethik-Warnhinweis: Ich fände es wichtig diese Art des Promptens zu diskutieren, wie und wann es legitim ist, einer…
-
#PromptOber – Zusammenfassung
Zeit ist kostbar. Besonders hilfreich sind KI-Assistenten, bestehende Datenquellen zu sichten und je nach Bedarf zusammenzufassen. Beispiel PROMPT: Erläutere mir…
-
#PromptOber – Achtung Bias
Im Internet gibt es für fast alles eine Erklärung, Bilder und “Beweise”. Wie kann also ein Mensch oder die KI…