Zur Grundausstattung eines digitalen Arbeitsplatzes gehört für mich (auch für Privat-Personen) ein Passwort Manager. Die Zahl der Zugänge nimmt ständig zu, Passworte sollen natürlich lang, kompliziert und schwer zu erraten oder merken sein. Damit scheiden die üblichen Notizzettel, PostIt unter der Tastatur und auch einfache Notiz-Apps aus.

Eine sinnvolle APP ist natürlich verschlüsselt, arbeitet Plattform-übergreifend, besonders auch auf Mobilgeräten und warnt vor Sicherheitslücken. Multi-Faktor-Authentifizierung sollte genau so unterstützt werden wie Passkey. Diese Sicherheit sollte einem auch etwas wert sein.
Hier ist eine vergleichende Tabelle der meistgenutzten Passwortmanager, inklusive Open-Source-Optionen, basierend auf üblichen Sicherheits-, Funktions- und Kostenkriterien:
Kriterium / Passwortmanager | Bitwarden | KeePass/KeePassXC | 1Password | LastPass | Dashlane |
---|---|---|---|---|---|
Open Source | vollständig | KeePassXC aktiv entwickelt | nein | nein | nein |
Verschlüsselung | AES-256 + PBKDF2-SHA256 | AES-256, ChaCha20 | AES-256 + Secret Key | AES-256 | AES-256 |
Zwei-Faktor-Auth (2FA) | TOTP, FIDO2, etc. | über Plugins/Erweiterungen | TOTP, Hardware-Key | TOTP, Hardware-Key, Biometrie | TOTP, SMS, Biometrie |
Plattformunterstützung | Win/macOS/Linux, iOS/Android, Browser-Apps | Win/macOS/Linux, mobile Apps via Dritt-Tools | Win/macOS, iOS/Android, Browser | Win/macOS/Linux, iOS/Android, Browser | Win/macOS, iOS/Android, Browser |
Preismodell | Kostenlos (Grundfunktionen), Premium: ~$10/Jahr, Familienplan: ~$40/Jahr | Kostenlos | Ab ~$3/Monat (Einzel), ~$5/Monat (Familie) | Kostenlos (eingeschränkt), Premium: ~$3/Monat | Kostenlos (1 Gerät), Premium: ~$4,99/Monat, VPN inklusive |
Cloud-Speicher | Bitwarden Cloud oder selbst gehostet | lokale Speicherung, manueller Sync z.B. via Dropbox | 1Password-Server, iCloud | LastPass-Cloud | Dashlane-Cloud |
Besonderheiten | Selbsthosting möglich, Offline-Zugriff, Passwortgenerator | Lokale Kontrolle, Plugins für zusätzliche Funktionen | „Travel Mode“ (temporäres Löschen sensibler Daten), Notfallzugriff | Sicherheitsdashboard, Notfallzugriff (Premium) | Integriertes VPN (Premium), Identitätsdiebstahl-Schutz |
Aktualität der Daten (unterstützt durch R1 Lambda AI): September 2023. Preise und Features können sich je nach Anbieter ändern.
Zusammenfassung der Unterschiede:
Open Source:
- Bitwarden und KeePass/KeePassXC sind die Top-Wahl für Transparenz und Sicherheit durch offenen Code.
- Proprietäre Alternativen wie 1Password oder Dashlane setzen auf geschlossene Systeme, aber mit etabliertem Vertrauen.
Speicherort:
- KeePass/KeePassXC erfordern manuelles Synchronisieren (z.B. via USB/Cloud), während Bitwarden Cloud- oder Selbsthosting-Optionen bietet.
- LastPass und 1Password nutzen eigene Cloud-Server.
Kosten:
- KeePass/KeePassXC sind kostenlos.
- Bitwarden bietet die beste kostenlose Version unter den Cloud-basierten Managern.
- Dashlane und LastPass haben starke Premium-Features (z.B. VPN), sind aber teurer.
Sicherheit:
- 1Password nutzt einen zusätzlichen „Secret Key“ neben dem Master-Passwort.
- LastPass hatte in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle, was Transparenz und Reaktionszeit betraf.
Benutzerfreundlichkeit:
- 1Password und Dashlane glänzen mit intuitiven Apps und Automatisierung (Auto-Ausfüllen).
- KeePassXC erfordert mehr manuelle Konfiguration, ist aber extrem flexibel.
Empfehlung:
- Für Tech-Enthusiasten/Selbsthoster – Open Source: Bitwarden oder KeePassXC.
- Für Einsteiger/Familien: 1Password oder Bitwarden Premium.
- Nutzer mit Fokus auf Zusatzfeatures: Dashlane (VPN) oder LastPass (Notfallzugriff).
Zu guter Letzt:
Hier geht es nicht um Werbung für Anbieter – es sind Beispiele mit der Bitte sich selbst damit auseinander zu setzen. Macht Euch ein Bild und wählt die für Euch beste Lösung. Gerne auch Feedback an mich zurück.
Apple bietet inzwischen eine native Passwort App an – die ist sicher besser als jeder Zettel oder semi-sichere Passwort-Idee.
Eure Disziplin ist die Qualität Eurer Passwort-Sicherheit
Am Ende ist allerdings jeder Passwort-Safe nur so hilfreich wie die eigene Disziplin, wirklich jedes Passwort immer gleich dort einzutragen – sonst ist es nervig, aufwändig und wenig wertvoll. Wer das jedoch übt, wird schnell die Effizienz spüren und das Thema „Passwort vergessen“ … vergessen.
Schreibe einen Kommentar