Lasst uns Wissenslücken schließen!

Ich lade Euch herzlich ein, am 01. und 02. Juli 2025 auf der Kaiserburg in Nürnberg mit vielen anderen Lerner*innen, Wissensmanager*innen und begeisterten Lern-Gestalter*innen auf der LOSCON25 aktiv mitzuwirken.

Zusammen mit Victoria Köstner und natürlich dem Veranstalter Simon Dückert moderieren wir die beiden Tage.

Natürlich möchte ich auch einen Beitrag zum schließen von Wissens-Gaps einbringen und werde einen Lighting Talk zum Thema: „The Knowledge Gap in Management“ … und wie wir ihn schließen können, halten.

je weiter oben in der Karriere, je älter, um so weniger Zeit und Lernlust im Management … wir werfen einen Blick auf eine “Referenzgruppe” – das globale GUIDE Netzwerk und vergleichen.

Link zu meinem Talk

Alle aktuellen Neuigkeiten findest du auf den loscon Infoseiten und im Programm.

Ein paar freie Plätze auf der Burg und in den Satelliten in München, Hamburg und Berlin gibt es noch.

Kommentare

2 Antworten zu „Lasst uns Wissenslücken schließen!“

  1. Avatar von Lu Houfa
    Lu Houfa

    „je weiter oben in der Karriere, je älter, um so weniger Zeit und Lernlust im Management … wir werfen einen Blick auf eine “Referenzgruppe” – das globale GUIDE Netzwerk und vergleichen.“-Thanks for sharing the great insights!
    Bad News with concrete solutions(Good News!)

  2. Avatar von Lu Houfa
    Lu Houfa

    “And the longer we do an unpleasant task, the more stuck we become — persisting even if there are opportunities to switch to more enjoyable alternatives that would achieve the same goal.”

    “Participants who were highly entrenched said that switching tasks would feel more difficult than participants who were not as entrenched, motivating them not to switch. Put simply, the more one repeats a task, the more difficult it feels to shift gears and transition to something new — even when switching to a method that achieves the same outcomes in a more enjoyable manner.”

    https://hbr.org/2024/06/research-why-we-choose-the-hard-way-to-do-tedious-tasks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert