Foto Equipment … über die Jahre
Nachdem ich nur schon mehrere „Erbstücke“ bekommen habe, werde ich hier eine kleine Liste der Foto-Apparate aufbauen – wohl eher mehr für mich selbst, aber vielleicht ergibt sich über die eine oder andere Kamera eine nette Diskussion … sicher war ich nicht der Einzige, der mit diesen Geräten einiges erlebt hat… Weitere Informationen und vielleicht Beispielsbilder folgen 😉
- Fotos findet man in meiner Flickr Galerie
- Beispielsfoto je Kamera
Die Kameras sind chronologisch absteigend geordnet – nach der Zeit, in der ich sie gekauft oder bekommen habe.
Canon EOS 6D (erworben 2014)
Im Dezember 2014 meine erste digitale Vollformat-Kamera mit GPS, WiFi, 20 MegaPixel …

Canon EOS 6D
Nikon F2 (produziert ca. 1975)
Ein Erbstück ca. 40 Jahre alt… seit Dezember 2014

Nikon F2
Canon G15 (erworben 2013) … ca. 6.500 Bilder
Die „Immerdabei“ für meine vielen Geschäftsreisen – war schon mehr als einmal um die Welt dabei.

Canon G15
Edixa MAT REFLEX Mod. C-L (produziert 1963)
Ein deutsches Fabrikat und Erbstück, das früher sehr viel im Einsatz war. Eine einäugige Kamera mit Wechselobjektiv – hier das f2,8 50mm von A.Schacht / Ulm

Edixa MAT REFLEX
Polaroid Land SX 70 Sofortbild-Kamera (produziert 1980)
Nachdem es endlich wieder Filme dafür zu kaufen gab, musste ich eine haben – die Aufnahmen sind immer wieder einzigartige, nicht wiederholbare kleine Kunstwerke (nicht wegen der Motive 😉
- Produktionsdaten via Seriennummer
- Werbung zur SX70 (YouTube)
- Filme bei Impossible
- Filme bei Polaroid
- Polanoid

Polaroid Land SX 70
GoPro Hero 3+ Black Edition (erworben 2013) … ca. 550 Bilder
Ob im Schwimmbad, auf einem ferngesteuerten Jeep Rubicon oder der DJI Phantom II Drohne – ist die Kleine eine große Hilfe

GoPro Hero 3+ Black Edition
Panasonic Lumix DMC-TZ22 (erworben 2012) … ca. 400 Bilder
Kurzfristig – mehr als Test und Empfehlung war ich mit dieser (mit GPS) Kamera unterwegs
Foto folgt
Apple iPhone (erworben 2009 – heute) … ca. 22.000 Bilder
Eigentlich wirklich immer dabei und bereits über viele Generationen mit wohl den meisten Fotos – die iPhone Kameras (3G, 4, 4G, 5, 5G, iPad, iPad mini)

iPhone (verschiedene Versionen)
Leica D-Lux 4 (erworben 2009) … ca. 5.500 Bilder
Wer träumt nicht von einer Leica – heißt es. Zumindest im Kleinen wollte ich ausprobieren, ob der Qualitätsunterschied hier schon erlebbar ist. Außerdem hat mich die Schlichtheit begeistert

Leica D-Lux 4
Canon EOS 1D Mark III (erworben 2007) … ca. 45.500 Bilder
Das Flaggschiff von Canon – um in der Sportfotografie überhaupt erfolgreich sein zu können ist Equipment leider sehr ausschlaggebend – ISO, Geschwindigkeit und Belastbarkeit – z.B. Regenfestigkeit sind ein Muss. Verbunden mit den teuren L-Ojektiven z.B. dem 70-200mm f2,8 IS USM waren dann Fotos für Magazine möglich. 1o MegaPixel und 10 Bilder pro Sekunde (die ich selten nutzte) und damals unglaubliche 6400 ISO maximal.

Canon EOS 1D MARK III
Panasonic Lumix DMC-FX30 (erworben 2007) … ca. 5.600 Bilder
Kompaktkamera für unterwegs
Foto folgt
Canon EOS 30D (erworben 2006) … ca. 21.000 Bilder
Eine deutliche Verbesserung in Geschwindigkeit, Fokus und Bildqualität stellte der Umstieg auf die 30D dar.
- aktuell noch kein Foto gefunden
SonyEricsson K-800i und K850i … ca. 600 Bilder
Das erste Handy mit einer akzeptablen Kamera an Board – Foto folgt
Canon EOS 300D (erworben 2004) … ca. 10.500 Bilder
Die erste digitale Spiegelreflex Kamera – nachdem ihr analoger Bruder in einem Urlaub wegen eines Labor – Filmentwicklungsfehlers in Rente musste. (Das Labor hatte mir damals zwei komplette Negativ-Filme zerstört)

Canon EOS 300D
Sony Cybershot U (erworben 2001) … ca. 1.000 Bilder
Für ein paar Aufnahmen und Tests – mehr als Begeisterung an den Anfängen der Digitalfotografie – war die für damalige Verhältnisse winzige Kamera ganz nett.

Sony Cybershot U
Nikon Coolpix 990 (erworben 1999) … ca. 15.300 Bilder
Warum sich der Griff aufgelöst hat, weiß ich nicht – die Nikon war meine erste Digitale und jahrelang im „harten“ Einsatz zur Dokumentation auf Turnieren, Party’s (meiner Mobildisco) und diversen Urlauben. Das Konzept des drehbaren Objektivs finde ich nach wie vor sehr gelungen – und unheimlich flexibel.

Nikon Coolpix 990
Olympus Stylus Epic
Das war meine meist genutzte 35mm analog Kamera – ca. 5 Jahre in Betrieb – größtenteils zu meiner Zeit in USA 1996-1999.

Olympus Stylus Epic
Canon EOS 500 N
von dieser habe ich leider keine Aufnahme gefunden – meine erste eigene analoge Spiegelreflex Kamera:
Noch einige Camera’s, die ich noch nicht gefunden habe 😉
Kodak Instamatic 50 (produziert ca. 1967)
Heute würde man wohl „Billig-Kamera“ dazu sagen – spezielle Filmkassetten waren notwendig, einzustellen gab es ausser dem Schiebeschalter vorne rechts nichts (keine Belichtungsmessung, Fixfokus). Die Fotos waren quadratisch – und in der Regel völlig verwackelt und unscharf (kann natürlich auch an mir – mit damals ca. 15 Jahren gelegen haben)

Kodak Instamatic 50
Trackbacks/Pingbacks